• 10.04.2014, 10:32:47
  • /
  • OTS0070 OTW0070

Kunst und Kulturminister Josef Ostermayer bestellt Yilmaz Dziewior zum österreichischen Kommissär der Kunst Biennale 2015

Direktor des Kunsthaus Bregenz gestaltet den Österreich Pavillion

Utl.: Direktor des Kunsthaus Bregenz gestaltet den Österreich
Pavillion =

Wien (OTS) - Bundesminister Josef Ostermayer freut sich, dass der
Direktor des Kunsthauses Bregenz, Yilmaz Dziewior zugesagt hat, den
österreichischen Pavillion im Rahmen der Kunstbiennale 2015 zu
kuratieren.

"Yilmaz Dziewiors Arbeit der letzten Jahrzehnte hat mich sehr
beeindruckt, speziell seine gesellschafts,- und identitätspolitischen
Fragestellungen haben seine Projekte auf hochinteressante Art und
Weise geprägt", so der Bundesminister - "allein die Tatsache, dass
Yilmaz Dziewior über 50 Bücher und Kataloge zur Kunst des 20. und
21. Jahrhunderts herausgegeben hat, zeugt davon, dass es gelungen
ist, einen hochangesehenen, profunden und kompetenten Kunstkenner für
die Biennale di Venezia zu gewinnen."

Yilmaz Dziewior zeigt sich begeistert über seine Wahl zum Kommissär
des Österreichischen Pavillons auf der Biennale in Venedig 2015:
"Meine Freude über die Nominierung durch Bundesminister Dr. Josef
Ostermayer ist außerordentlich groß und ich sehe hierin auch eine
Anerkennung für die Arbeit, die ich in den letzten viereinhalb Jahren
im Kunsthaus Bregenz leisten durfte. Aus meiner Sicht waren die
bisher gelungensten Präsentationen im österreichischen Pavillon jene,
die sich konkret mit der vorhandenen Architektur so
auseinandersetzten, dass sie in einen Dialog mit dem Raum traten. Es
gibt eine Reihe hervorragender österreichischer Künstlerinnen und
Künstler, die nicht nur ein dezidiertes Interesse an Architektur,
deren Verfremdung und Interpretation haben, sondern darüber hinaus
auch speziell auf die vorgegebene Situation reagieren. Ich gehe davon
aus, dass der von mir ausgewählte Beitrag 2015 nicht nur auf den Raum
und die reiche Geschichte des Länderpavillons eingeht, sondern auch
eine gleichermaßen inhaltlich anspruchsvolle, wie ästhetisch
bildmächtige Ausstellung darstellen wird, die thematisch wie visuell
hervorsticht. In Anbetracht des hohen künstlerischen Potentials im
Feld der zeitgenössischen österreichischen Kunst, bin ich überzeugt,
hier eine hervorragende Wahl treffen zu können."
Yilmaz Dziewior erfüllt alle Voraussetzungen um die Rolle des
Biennale Kommissärs erfolgreich umzusetzen. Neben seiner
erfolgreichen Tätigkeit als Direktor des Kunsthauses Bregenz hatte er
sich bereits davor einen Namen als unabhängiger Autor und Kurator
gemacht. Er war Direktor des Kunstverein Hamburg, arbeitete für das
Museum Ludwig in Köln, kuratierte unzählige Ausstellungen/Projekte in
vielen Städten Europas, war Mitglied der Findungskommissionen zur
"Berlin Biennale" 2006 und zur Findung des Direktors für die
"Europäische Kunsthalle" in Köln. Parallel unterrichtete er als
Professor für Kunsttheorie an der Hochschule der Bildenden Künste in
Hamburg.
Nach Yilmaz Dziewiors Studium der Kunstgeschichte und Archäologie in
Bonn und London schrieb er seine Dissertation über Mies van der Rohe.
Seine Texte erschienen regelmäßig in "Artforum" (New York), "Camera
Austria" (Graz) und "Texte zur Kunst" (Berlin).
Sein interdisziplinärer Ansatz in kuratorischer Arbeit ließ ihn
Projekte in größter künstlerischer Vielfalt, von Architektur (Arno
Brandlhuber, raumlabor Berlin, Kühn/Malvezzi) bis zu Theater und Tanz
(René Pollesch, Yvonne Rainer) umsetzen.

Bundesminister Josef Ostermayer ist überzeugt, dass mit Yilmaz
Dziewior, dessen wertvolle Arbeit im Kunsthaus Bregenz seit 2009 weit
über die Grenzen Vorarlbergs und Österreichs hinaus strahlt, eine
optimale Besetzung für den österreichischen Kommissär zur Kunst
Biennale 2015 gefunden ist.

Porträtfoto Yilmaz Dziewior abrufbar unter:
http://www.kunstkultur.bka.gv.at/site/cob__55287/currentpage__0/7983/
default.aspx

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel