- 10.04.2014, 10:00:21
- /
- OTS0055 OTW0055
Spatenstich für den Österreich-Pavillon bei der EXPO Milano 2015

Wien (OTS) - Als eines der ersten Länder startet Österreich mit der
Errichtung seines Pavillons für die EXPO Milano 2015.
Regierungskommissär Josef Pröll, Architekt Klaus K. Loenhart und
Stefano Gatti, Participant Division General Manager der EXPO Milano
2015, unternahmen am 9. April 2014 den feierlichen Spatenstich.
Zur Weltausstellung werden im kommenden Jahr 20 Millionen Besucher
in Mailand erwartet. Eröffnet wird die EXPO am 1. Mai 2015 - bis
dahin wird auf Österreichs Grundstück nicht nur ein Pavillon, sondern
auch ein richtiger Wald mit einem besonderen Mikroklima entstehen:
Die komplette Ausstellungsfläche von 560 Quadratmetern wird dicht mit
heimischen Bäumen bepflanzt. Österreich realisiert damit keinen
Pavillon im üblichen Sinn, sondern macht mit einem Wald die Beziehung
zwischen urbanem Leben und Natur erlebbar. Stefano Gatti, Direktor
für Internationale Angelegenheiten der EXPO Milano 2015, betont: "Mit
dem vorgelegten Konzept hat Österreich das Motto 'Feeding the Planet,
Energy for Life' konsequent und hervorragend umgesetzt. Mit dem Wald
als zentralem und originellem Kernstück beweist das Land sein
traditionell stark verankertes Umweltbewusstsein. Spaß und Bildung
verbinden sich, das macht einen Besuch einzigartig und wird für
Begeisterung sorgen."
Bäume überragen das EXPO-Gelände, Nebel spenden Abkühlung
Die Bäume werden bis zu 15 Meter hoch sein und damit den sechs Meter
hohen Österreich-Pavillon ebenso überragen wie die meisten anderen
Gebäude am EXPO-Gelände. Das "Laubhäubchen" wird weithin sichtbar
sein. Eine weitere Attraktion des Österreich-Pavillons sind die
Wassernebel im Eingangsbereich. Sie werden die Verdunstungskühlung
durch die Pflanzen unterstützen und konstant ein angenehmes Klima
garantieren.
Anstelle von Schaubildern und Multimedia-Projektionen erwartet die
Besucher des Österreich-Pavillons im kommenden Jahr damit eine
sinnliche Entdeckungsreise und ein Ort der spontanen Erholung. "Die
Wald-Kulisse ist ein ebenso mutiges wie stimmiges Konzept, um die
traditionell guten Beziehungen zu unserem Nachbarland Italien zu
vertiefen. Naturnahe Wälder und Reinheit der Luft sind zwei besondere
Qualitäten Österreichs, Holz ist ein wichtiges Exportgut nach
Italien", erläutert Regierungskommissär Josef Pröll.
breathe.austria: energieautarkes Gesamtkonzept
Die Gestaltung des Österreich-Pavillons ist das Ergebnis eines
EU-weiten Gestaltungswettbewerbs, den das energieautarke Projekt
breathe.austria (respira.austria) gewann. Die Errichtung des Gebäudes
wird rund 4,8 Millionen Euro kosten. Dem interdisziplinären
Projekt-Team gehören unter anderem Vertreter der Technischen
Universität Graz und der Universität für Bodenkultur Wien an. "Mit
jedem Atemzug verbinden wir uns mit unserer Umwelt. Unser Konzept
fokussiert sich auf dieses Lebensmittel Nummer eins: die Luft.
Pflanzen haben einen zentralen Effekt für unser Klima, daher bilden
sie den Mittelpunkt unseres Pavillons", unterstreicht Klaus K.
Loenhart, Architekt des Projektes und Leiter des Institutes für
Architektur und Landschaft an der TU Graz.
Österreich-Tag und andere Veranstaltungs-Highlights
Rund um den Pavillon wird es im kommenden Jahr ein umfangreiches
Rahmenprogramm geben. Österreich wird sich mit zahlreichen
Veranstaltungen als Land der Kultur und der Lebenskunst präsentieren:
mit klassischer und moderner Musik, Tanz, Film, Visual- und
Street-Art. Ein besonderes Highlight wird der Österreich-Tag am 26.
Juni 2015 sein: Die Wiener Philharmoniker unter Mariss Jansons werden
an diesem Tag die Symphonie Nr. 3 von Gustav Mahler in der Mailänder
Scala aufführen. Die österreichischen Außenwirt-schaftsCenter in
Mailand, Rom und Padua organisieren zudem Veranstaltungen zur
Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen.
Schon in den nächsten Wochen wird der Österreich-Beitrag auf
zahlreichen nationalen und internationalen Veranstaltungen
präsentiert: am 23. Mai 2014 bei der ARCH MOSCOW, am 13. Juni 2014
beim Sommerfest des Kulturforums Rom und am 24. Juni 2014 am
Exporttag der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA in Wien. Nähere Informationen
zu den Veranstaltungen gibt gerne das EXPO-Büro der WKO.
EXPO Milano 2015: "Feeding the Planet, Energy for Life"
Rund 140 Länder und Organisationen präsentieren bei der nächsten
Weltausstellung vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 ihre Visionen für die
Zukunft unseres Planeten. Die österreichische Beteiligung wird mit
einem Gesamtbudget von zwölf Millionen Euro realisiert, die vom
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und von
der Wirtschaftskammer Österreich getragen werden. Der Pavillon mit
dem Motto breathe.austria rückt mit einem Wald die Bedeutung von Luft
und Atem für die Entwicklung allen Lebens in den Mittelpunkt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF