• 10.04.2014, 09:00:17
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Internationale Fachtagung "Menschenrechte und Behinderung" im Rahmen der österr. Präsidentschaft des Europarates heute und morgen in Wien

Wien (OTS/BMASK) - Im Rahmen der österreichischen Präsidentschaft des
Europarates richten das Sozialministerium und der Europarat heute und
morgen die Fachtagung "Menschenrechte und Behinderung" in der Wiener
Hofburg aus. Ziel der Tagung ist es, die politischen Perspektiven
sowie die rechtlichen Instrumente des Europarates und der Vereinten
Nationen darzustellen und aufzuzeigen, welche Bedeutung die
Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen haben. ****

Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll dabei insbesondere
in der Arbeitswelt und im politischen Leben diskutiert werden.
Um einen breiten Meinungsaustausch zu sichern, diskutieren auf der
Fachtagung Vertreterinnen und Vertreter der 47 Mitgliedsstaaten des
Europarates, von internationalen Organisationen, der Wissenschaft,
sowie Abgeordnete, Juristinnen und Juristen, Ombudspersonen und die
Zivilgesellschaft. Unter den prominenten DiskutantInnen und
RednerInnen finden sich an den zwei Veranstaltungstagen im Dachfoyer
der Hofburg u.a. Elisabeth Steiner, Richterin am Europäischen
Gerichtshof für Menschenrechte, Facundo Chavez Penillas, Berater für
das UN Hochkommissariat für Menschenrechte, sowie die Behinderten-
bzw. SozialsprecherInnen der österreichischen Parlamentsparteien.

Politische Teilhabe, Beschäftigung und Menschenrechte auf der
Tagungsagenda

Das erste Plenum mit anschließender Diskussion soll die Bedeutung
der Menschenrechte für Menschen mit Behinderung behandeln. Ziel ist
es, sowohl die politischen Perspektiven wie auch die rechtlichen
Instrumente des Europarates darzustellen und deren Einfluss auf ein
selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen zu diskutieren.

Das zweite Plenum mit anschließender Diskussion hat die Teilhabe
von Menschen mit Behinderungen im Bereich Beschäftigung und im
politischen Leben zum Inhalt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden
von ihren persönlichen Erfahrungen berichten. Die Diskussion soll
aufzeigen, was die Anwendung von Menschenrechten im täglichen Leben
bedeutet, insbesondere im Hinblick auf die Teilhabe in Beschäftigung
und im politischen Leben.

In einer Diskussion der behindertenpolitischen SprecherInnen der
im österreichischen Parlament vertretenen Parteien stehen die
Auswirkungen der internationalen Aktivitäten auf Österreich zur
Diskussion.

Eröffnung durch Bundespräsident und Menschenrechtskommissar
des Europarats

Eröffnet wird das Symposium heute um 14.00 Uhr von
Bundespräsident Heinz Fischer, dem Menschenrechtskommissar des
Europarates, Nils Muiznieks und Sozialminister Rudolf Hundstorfer.
(schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel