• 09.04.2014, 12:22:19
  • /
  • OTS0137 OTW0137

Finanzstadträtin Brauner wird Wiener Budget "einfach erklären"

"Wien 1x1" ab 20. Mai in den Wiener Volkshochschulen

Utl.: "Wien 1x1" ab 20. Mai in den Wiener Volkshochschulen =

Wien (OTS/RK) - Wie fließen Wiens Finanzströme, aus welchen Töpfen
kommt das Geld, wo wird es verwendet? Die "Antwort auf den
berechtigten Wunsch nach Transparenz" will Vizebürgermeisterin und
Finanzstadträtin Renate Brauner mit der Dialogreihe "Wien 1x1" geben,
wie sie heute bei einem Pressegespräch gesagt hat. Im "persönlichen
Dialog" werde Brauner "den Wienerinnen und Wienern Rede und Antwort
stehen" und das 12,5-Milliarden-Euro-Budget der Stadt "einfach
erklären". Die Veranstaltungsreihe beginnt am 20. Mai in der VHS
Donaustadt, bis Mitte November folgen sieben weitere Termine in ganz
Wien - jeweils bei freiem Eintritt.

"Wir wollen eine Kultur des Vertrauens"

1983, als Wien erstmals Fremdwährungskredite aufgenommen habe, sei
das öffentliche Interesse an der Finanzverwaltung gering gewesen;
seitdem sei dieses Interesse deutlich gestiegen. So habe die Stadt
seit 2011 keine neuen derartigen Kredite mehr aufgenommen - und Wien
"als erstes Bundesland ein Anti-Spekulationsgesetz". Eine "Kultur des
Misstrauens" habe Einzug gehalten in der Bevölkerung, befeuert "durch
die jüngsten Skandale in der Finanzwirtschaft". Dem entgegenhalten
wolle Brauner "volle Transparenz und Antworten auf die wichtigsten
Fragen der Menschen".

Bis 20. Mai seien BürgerInnen aufgerufen, Ihre Fragen
einzureichen: "Auf der Webseite, via Twitter oder per Brief." Daraus
würden sich Schwerpunkte ergeben, welche Brauner in der Dialogreihe
beantworten werde. "Das Budget der Stadt ist öffentlich online
nachzulesen - aber sehr komplex für jemanden, der sich damit nicht
ausführlich befasst hat. Wir wollen das einfach erklären und den
Wienerinnen und Wienern sagen, was warum mit ihrem Geld passiert."
Dabei handle es sich nicht um ihr "Wohlwollen", sondern um "klares
Recht der Bürgerinnen und Bürger".

Internet-Plattform und Veranstaltungsreihe

Auf der Webseite www.wien1x1.at bestehe ab sofort die Möglichkeit,
Fragen einzureichen, sagte Brauner. Dort würden auch die wichtigsten
Antworten gegeben, zusätzlich zu den acht Terminen in den VHS. Diese
persönlichen Gespräche fänden jeweils ab 18.30 Uhr statt, dauerten
rund eineinhalb Stunden und seien kostenlos und ohne Anmeldung
zugänglich. Mario Rieder, Geschäftsführer der Wiener VHS, sagte über
die Kooperation: "Das entspricht dem wesentlichen Auftrag der VHS:
Menschen befähigen, Zusammenhänge zu verstehen und sich mit diesem
Wissen aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen."

Weitere Informationen zu "Wien 1x1" und sämtliche Termine online
auf www.wien1x1.at (Schluss) esl

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel