• 09.04.2014, 12:15:13
  • /
  • OTS0132 OTW0132

Ostern in den ORF-Radios Ö1 und FM4

Wien (OTS) - Von Wissenschaft über Literatur und Musik bis hin zu
Hörerwünschen - das alles bietet das Osterprogramm von Ö1 und FM4.

Unter dem Motto "Nachdenken über (das) Heilige" macht sich
Publizist Hubert Gaisbauer in der Karwoche von 14. bis 19. April
"Gedanken für den Tag" (6.56 Uhr, Ö1).

Im vierteiligen Radiokolleg (14.-17. April, 9.45 Uhr, Ö1)
berichtet Gudrun Braunsperger über Passionserzählungen nach Noten.
Gerade in der Musik wurde der künstlerische Ausdruck für das Leben
und Sterben Christi immer wieder neu variiert bzw. anlassbezogen für
den liturgischen Gebrauch frisch geschrieben: Komponist/innen von
Heinrich Schütz über Johann Sebastian Bach bis zu Sofia Gubaidulina
haben sich die Texte der vier Evangelien immer wieder aufs Neue
vorgenommen.

"Ostern" mit Don Camillo und Peppone steht am 16.4. auf dem
Programm der "Radiogeschichten" (11.40 Uhr, Ö1): Heinz Zuber liest
Giovannino Guareschis Geschichte über Don Camillo, der zu Ostern die
Häuser des Ortes segnet. Um ein Haus - jenes seines kommunistischen
Kontrahenten Peppone - will er jedoch einen Bogen machen, rechnet
aber nicht mit der Hartnäckigkeit der 86-jährigen Mutter Peppones.

Zu Beginn der drei österlichen Tage machen sich am 17.4. (18.50
Uhr, Ö1) in "Betrifft: Ostern" der Vorstand des Instituts für
Judaistik an der Universität Wien, Univ. Prof. Gerhard Langer, und
die Theologin Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der
Frauenorden in Österreich, Gedanken zur religionsgeschichtlichen
Bedeutung dieser Tage - auch heuer überschneiden sich ja wieder das
jüdische Pessachfest und die christliche Karwoche bzw. das Osterfest
- sowie zu ihrer Symbolik.

Am Karfreitag steht um 19.00 Uhr Johann Sebastian Bachs
"Matthäus-Passion" auf dem Programm von Ö1. Es spielt der Concentus
Musicus Wien unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt. Mit: Arnold
Schoenberg Chor; Wiener Sängerknaben; Michael Schade, Tenor
(Evangelist); Florian Boesch, Bassbariton (Christus); Christine
Schäfer und Martina Janková, Sopran; Bernarda Fink und Elisabeth von
Magnus; Alt; Mauro Peter, Tenor; Gerald Finley und Christian Immler,
Bass.

Ebenfalls am Karfreitag widmet sich die "Spielräume -
Nachtausgabe" (23.03 Uhr, Ö1) dem Thema "Passion & Prozession". Unter
anderem gibt es ein Gespräch mit dem Filmemacher Jörg Burger, der im
eindrucksvollen Film "Way Of Passion" die Prozessionen in der
sizilianischen Stadt Trapani zum Thema machte, außerdem ein Feature
über die "Tamborada" in Aragonien, wenn am Gründonnerstag und
Karfreitag ein unglaublicher Trommel-Klang über Dörfer wie Híjar oder
Calanda hereinbricht. Dazu gibt es viel Musik, z.B. Flamenco und
Gospel Songs, mit Live-Mitschnitten der Sängerin La Macanita ebenso
wie einem historischen Konzert von Mahalia Jackson, aufgenommen zu
Ostern 1967.

Auch heuer gibt es ein zweiteiliges Hörspiel zu den Feiertagen: Am
19.4. (14.00 Uhr) und am 21.4. (16.00 Uhr) steht "Ein sturer Hund"
von Heinrich Steinfest auf dem Programm. In dem komödiantischen
Kriminalfall rund um den einarmigen Wiener Detektiv Markus Cheng
spielen u.a. Wolfram Berger und Christian Dolezal, Musik: Otto
Lechner. Bearbeitung und Regie: Götz Fritsch (Produktion SWR/ORF
2013).

Am Ostersonntag liest Elisabeth Orth in "Du holde Kunst" (8.15
Uhr, Ö1) Ostergedichte, in der Matinee (11.03 Uhr, Ö1) gibt es einen
Mitschnitt der diesjährigen Osterfestspiele Salzburg mit Werken von
Mozart, Rihm und Richard Strauss - Christian Thielemann dirigiert die
Sächsische Staatskapelle Dresden, am Klavier: Maurizio Pollini,
Sopran: Anja Herteros - und am Abend steht um 19.30 Uhr Arthur
Honeggers "König David", ein symphonischer Psalm in drei Teilen, auf
dem Programm: Es spielt das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter
der Leitung von Wladimir Fedosejew; Singverein der Gesellschaft der
Musikfreunde in Wien; Ildikó Raimondi, Sopran; Hermine Haselböck,
Mezzosopran; Norbert Ernst, Tenor; Andrea Jonasson, Sprecherin;
Michael Heltau, Sprecher.

Das FM4-Osterprogramm:

Von 14. bis 18. März (13.00 Uhr) wird wieder "Unter Palmkätzchen"
getratscht: Die FM4-Plaudertaschen Roli Gratzer und Hannes Duscher
empfangen Hörer/innen zum österlichen Mittags-Phone-in. Ferienzeit
ist bei FM4 Wunschzeit: Von 14. - 18.4. sowie am Ostermontag, 21.4.
werden in der FM4 Homebase Parade (19-22 Uhr) Musikwünsche der
FM4-Hörer/innen gespielt. Am Ostermontag, den 21. April, ist Sabine
Haag, Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums im Rahmen eines
FM4-"Doppelzimmer Spezial" (13.00 Uhr) bei Elisabeth Scharang zu
Gast.(hb)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel