• 09.04.2014, 09:42:47
  • /
  • OTS0039 OTW0039

Wehsely feiert 30 Jahr-Jubiläum KWP-Pensionisten-Wohnhaus Mariahilf

Besonderes Betreuungsangebot für ältere Menschen mit Behinderungen bzw. mit psychiatrischen Erkrankungen

Utl.: Besonderes Betreuungsangebot für ältere Menschen mit
Behinderungen bzw. mit psychiatrischen Erkrankungen =

Wien (OTS) - Jede Menge zu feiern gab es am Dienstag, 8. April 2014,
im Haus Mariahilf. Seit genau 30 Jahren steht das beliebte Haus
älteren WienerInnen im 6. Wiener Gemeindebezirk zur Verfügung und
bietet insgesamt bis zu 292 Menschen Platz. Das Haus befindet sich in
der Nähe zum ruhigen, autofreien Loquaipark, zur Mariahilfer Straße
und den Kulturstätten am Ring. Zwei kleine Innenhöfe bieten Grünoasen
mitten in der Stadt.

Die Leistungsangebote im Haus Mariahilf reichen von Unterstütztem
Wohnen für Menschen ohne Pflegebedarf über Betreutes Wohnen mit
bedarfsorientierten Betreuungsleistungen bis zu Gepflegt.Wohnen mit
intensiver Pflege durch qualifiziertes Fachpersonal im stationären
Bereich.

Eine Besonderheit des Haus Mariahilf ist das Betreuungsangebot für
ältere Menschen mit Behinderungen bzw. mit psychiatrischen
Erkrankungen. Tagsüber wird eine durchgehende Betreuung geboten. Den
BewohnerInnen stehen zusätzlich ein/e PsychiaterIn und eine
psychiatrische DGKS zur Seite. Auch hier gilt: Das Leben soll so
selbstbestimmt wie möglich sein. Möglich wird das durch ein
zeitgemäßes und bedarfsorientiertes Wohn-, Betreuungs- und
Pflegeangebot mit strukturierten Tagesabläufen.

Im Haus Mariahilf haben alle BewohnerInnen die Möglichkeit, ihre
Wohnungen mit persönlichen Möbeln und Erinnerungsstücken
einzurichten. Ebenso gibt es für die BewohnerInnen ein vielfältiges
Angebot an Freizeitaktivitäten wie regelmäßige Musikveranstaltungen,
Kegelturniere sowie Bewegungs- und Gedächtnistrainings im Haus oder
dem ganzjährigen Klubbetrieb. Niemals zu kurz kommt auch der Genuss:
Im Haus Mariahilf wird täglich frisch gekocht.

Besonders erfreut über die Beliebtheit dieses Hauses zeigten sich die
prominenten GratulantInnen, wie Sozial- und Gesundheitsstadträtin
Sonja Wehsely: "Das Haus Mariahilf ist ein schönes Beispiel dafür,
wie sich eine SeniorInneneinrichtung perfekt in einen jungen,
dynamischen Bezirk einfügen kann. Neben den umfassenden
Leistungsangeboten und zahlreichen Freizeitaktivitäten findet hier
Austausch und Dialog statt - zum Wohl von Jung und Alt."

Hintergrund zu den Häusern zum Leben

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) ist ein wichtiger
Teil des vielfältigen Betreuungsnetzwerkes der Stadt Wien für
SeniorInnen. In den letzten Jahren hat das KWP, aufgrund der
veränderten Nachfrage einer immer älter werdenden Zielgruppe, einen
großen Wandel vollzogen und ein neues Betreuungsangebot und
zeitgemäße Ausstattungsstandards entwickelt. War früher der häufigste
Einzugsgrund die komfortablere Wohnung, so sind es heute die
Betreuungssicherheit bei Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit, die
Erhaltung der sozialen Kontakte und eine aktive Freizeitgestaltung,
die die SeniorInnen an den Häusern zum Leben schätzen. Im Zuge dessen
konnte das KWP in den letzten zwei Jahren zwei Häuser, das neue Haus
Döbling (2012) und das generalsanierte Haus Rosenberg (2014)
fertigstellen. Mitte 2014 wird die Generalsanierung und der Umbau des
Haus Liebhartstal beendet sein. Im Juli ziehen die ersten
BewohnerInnen in das neue Pensionisten-Wohnhaus in Ottakring ein.

Das 1960 gegründete Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
ist ein gemeinnütziger privatrechtlicher Fonds der Stadt Wien. Er
betreibt in Wien die 31 Häuser zum Leben, die rd. 8.800 älteren
Menschen Platz bieten. Mit einem Angebot von Wohn- und Pflegeplätzen
in fast allen Wiener Gemeindebezirken, rund 100
Schwerpunkt-Betreuungsplätzen (Remobilisationsstationen,
Betreuungszentrum Rosenberg) sowie den 163 Pensionistenklubs der
Stadt Wien ist das KWP der österreichweit größte Anbieter von
Seniorenbetreuung. Insgesamt 3.600 MitarbeiterInnen bemühen sich
täglich um die Betreuung der Wiener SeniorInnen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel