- 09.04.2014, 09:38:42
- /
- OTS0036 OTW0036
ticketgarden.com revolutioniert Ticket-Vorverkauf
Neue Lösung schließt Marktlücke und lässt Gebühren und Verwaltungskosten schmelzen
Utl.: Neue Lösung schließt Marktlücke und lässt Gebühren und
Verwaltungskosten schmelzen =
Wien (OTS) - Das Wiener Start-up ticketgarden.com startet den
Vollbetrieb seiner gleichnamigen Vorverkaufslösung für
Veranstaltungsbetreiber. Das System für die hocheffiziente Abwicklung
von Vorverkaufskarten wurde nun um eine Smartphone-App für Android
und iOS erweitert.
ticketgarden.com schließt eine Marktlücke von nahezu 90%
Am Markt existierende Vorverkaufssysteme sind wegen teils
manueller Schritte in der Abwicklung und wegen der hohen
Transaktionskosten für Niedrigpreistickets und kleinere
Veranstaltungen ungeeignet. Daher werden nur bei rund 10 % aller
Veranstaltungen überhaupt Tickets im Vorverkauf angeboten. Knapp 90 %
des Marktes, das sind rund 200.000 Veranstaltungen bzw. über 500
Millionen Euro Marktpotenzial pro Jahr in Österreich, werden bisher
nicht im Vorverkauf bedient. Endkunden erhalten über ticketgarden.com
ihre Tickets ohne jeglichen Aufschlag entweder online, per E-Mail
oder als QR-Code auf ihr Smartphone. Der Veranstalter zahlt lediglich
drei Prozent vom Umsatz plus den Preis für drei Tickets pro tausend
Besucher.
Einfach administrierbar
Veranstalter können mit ticketgarden.com eigene Events in wenigen
Minuten anlegen und unverzüglich mit dem Kartenverkauf - sowohl
online als auch mobil - beginnen. Die Bezahlung der Karten erfolgt
mittels Kreditkarte oder Sofortüberweisung.
ticketgarden.com stellt dem Veranstalter nützliche
Zusatzfunktionen zur Verfügung, wie zum Beispiel die
Integrationsmöglichkeit der Bestellseite in eine beliebige Webseite,
die Personalisierung von Tickets, Gutscheincodes für Aktionen oder
beschränkte Kategorien, die nur mit einem Freischaltcode bestellbar
sind. ticketgarden.com umfasst auch ein Bonusprogramm für virales
Marketing bzw. können Veranstalter selbst Kassentickets ausdrucken
und gegen Bargeld im Vorverkauf anbieten. ticketgarden.com
übermittelt dem Veranstalter auch die Kundendaten, sofern dem im
Bestellvorgang zugestimmt wurde.
Die Veranstalter haben über das System Echtzeitinformationen zum
Verkaufsfortschritt. Die App ermöglicht es den Veranstaltern, die
Karten durch einfaches Scannen direkt vor Ort zu validieren. Vor oder
während der laufenden Ticketkontrolle können neue Kontrolleure
bestimmt oder gar verändert werden. Das System ist so entwickelt,
dass es auch bei Verbindungsausfällen weiterarbeitet bzw. auch ohne
Online-Verbindung funktioniert. Alternativ können Tickets mit einer
durchdachten Streichliste überprüft werden.
"Während andere Vorverkaufs-Plattformen eine Menge Gebühren von
Endkunden und Veranstaltern verlangen, ist ticketgarden.com für die
Kartenkäufer völlig gratis. Alle Geschäfts- und Sonderfälle konnten
automatisiert werden, die Geschäftstätigkeit ist regional skalierbar
und in andere Länder und neue Märkte übertragbar", resümiert
ticketgarden.com-Gründer Mario Rosin.
Erste Referenzen von ticketgarden.com sind u.a. T-Mobile, Waves
Vienna Music Festival, VIEVINUM in der Hofburg, NEOS, Roland Düringer
und ausgewählte Konzertveranstalter im Wiener Stephansdom.
So funktioniert's: www.ticketgarden.com/film
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TIC