• 09.04.2014, 08:00:17
  • /
  • OTS0002 OTW0002

PRESSETEXTER untersuchte erstmals Pressearbeit / Online PR der 34 Tiroler Tourismusverbände

-------------------------------------------------------
       --         Diese Meldung wurde korrigiert            --
       --      Neufassung in Meldung OTS0086 vom  09.04     --
       -------------------------------------------------------

Hall in Tirol/Wien (TP/OTS) - Im Fokus der Untersuchung standen der
eigene Presseauftritt im Web, die Nutzung von Presseportalen, PR- und
Nachrichtenagenturen sowie die thematischen Schwerpunkte im Sommer
und Winter.

Alle 34 Tiroler Tourismusverbände, von A wie Achensee bis Z wie
Zell-Gerlos, standen im März 2014 auf dem Prüfstein, als bei einer
von der PRESSETEXTER Text- und Kommunikationsagentur GmbH
durchgeführten Untersuchung die Homepages der Verbände im Bezug auf
deren Engagement im Bereich Pressearbeit unter die Lupe genommen
wurden. Hauptkriterien der Untersuchungen waren dabei das
Vorhandensein einer eigenen Presseseite auf der Verbands-Homepage,
die Anzahl, Aktualität und eventuelle Archivierung der
Pressemeldungen, die Aufgliederung der versandten Meldungen nach
Sommer- und Winterthemen, die Ausführlichkeit zu Angaben von
Ansprechpartnern und zuständigen Presseagenturen, sowie die Zahl der
über die Tochterunternehmen der APA und der DPA versandten
Pressemitteilungen der vergangenen beiden Saisonen.

Großteil der Verbände mit Bewusstsein für Pressearbeit

"Auf 33 von 34 Homepages der Tourismusverbände in Tirol findet
sich ein eigener Reiter bzw. eine eigene Seite zum Thema
Pressearbeit, in den meisten Fällen auch unter Angabe einer
Ansprechperson für den Pressebereich. Lediglich bei einem Verband
besteht noch Verbesserungsbedarf", erläutert Mag. Rainer Hammerle,
Geschäftsführer von PRESSETEXTER. Mehrere Tourismusverbände verfügen
über direkt beschäftigte PR- und Marketingmitarbeiter. Externe
Presseagenturen sind in nur weniger als der Hälfte der Fälle zu
finden. Neun Tourismusverbände nützen das Presseportal der Tirol
Werbung.

Fehlende Archivierung

Ein Textarchiv, welches das Auffinden alter Pressetexte
erleichtern würde, ist auf den Websites der Verbände ebenso selten zu
finden, wie eine Such- oder Filterfunktion. Auf den Homepages der
Verbände Lechtal, Wipptal und Ferienland Kufstein bleibt einem ein
Blick auf die Pressetexte ohne Login bzw. Anfrage per E-Mail sogar
gänzlich verwehrt. Hammerle: "Vorbildlichen Presseservice bieten die
Verbände Innsbruck und seine Feriendörfer, Kitzbüheler
Alpen-St.Johann i.T. und Osttirol, die ihre Texte thematisch bzw.
chronologisch in mehrere Kategorien sortiert frei der Öffentlichkeit
anbieten."

Zahl der Sommer- und Wintermeldungen hält sich im Schnitt die
Waage

Die Zahl der auf den Homepages angezeigten Pressemeldungen
schwankt von Verband zu Verband erheblich. Von einem einzigen
aktuellen Text bis hin zu 200 einsehbaren Pressetexten, die teilweise
sogar bis ins Jahr 2002 zurück reichen, liegt die durchschnittliche
Anzahl der abgebildeten Meldungen der Verbände bei rund 12.
Unterteilt man die Meldungen in Sommer- und Winterthemen, zeigt sich,
dass die Tiroler Tourismusverbände in den letzten Jahren in etwa
genauso viele Meldungen zu Sommerthemen veröffentlichten wie zu
Winterthemen. Topthemen im Sommer waren hierbei allgemeine Meldungen
zu Neuerungen innerhalb des Verbandes oder der Region, das Thema
Wandern sowie bunt gemischtes Sonstiges. Unangefochtene
Nummer-Eins-Themen im Winter waren bei nahezu allen
Tourismusverbänden alle Meldungen, rund um das Thema Ski und
Wintersport.

Nur ein Bruchteil der Meldungen wird auch über die
Tochterunternehmen der APA und DPA veröffentlicht

Hammerle: "Nicht einmal ein Drittel der auf den Websites der
Tourismusverbände aufgeführten Pressemeldungen, wurden auch über die
APA-OTS Tourismuspresse (Tochter der APA) und damit an mehrere
tausend Journalisten und Presseverantwortlichen aller relevanten
Medien in Österreich versandt. Hier besteht großer Nachholbedarf".
Die Zahl der über Newsaktuell (Tochter der DPA) versandten
Pressemitteilungen in den vergangenen Saisons Sommer 2013, Winter
12/13 und Sommer 2012 beläuft sich auf eine noch verschwindend
kleinere Anzahl.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel