Maßnahmen können im Herbst von der Europäischen Kommission genehmigt werden
Utl.: Maßnahmen können im Herbst von der Europäischen Kommission
genehmigt werden =
Wien (OTS) - Bundesminister Andrä Rupprechter hat das neue Programm
für Ländliche Entwicklung am Dienstag im Ministerrat vorgestellt. Auf
Grundlage der heute im Ministerrat beschlossenen
Partnerschaftsvereinbarung wird das Programm noch heute in Brüssel
eingereicht. Die für den Zeitraum von 2014 bis 2020 geplante
Strategie kann demnach zeitgerecht umgesetzt werden.
"Das Programm wurde in einem transparenten, umfassenden Dialog mit
allen beteiligten Interessengruppen erarbeitet. Wie geplant, werde
ich es parallel mit der im Ministerrat beschlossenen
Partnerschaftsvereinbarung in Brüssel einreichen. Damit stellen wir
sicher, dass die wichtigen Maßnahmen rechtzeitig im Herbst von der
Europäischen Kommission genehmigt werden können", erklärt
Rupprechter.
Eine neue Investitionsförderung trägt dem gestiegenen, oft dringenden
Investitionsbedarf Rechnung. Das Agrarumweltprogramm (ÖPUL) wurde
weiterentwickelt und damit sichergestellt, dass biologisches
Wirtschaften attraktiv bleibt. Weitere Schwerpunkte sind das
Bergbauernprogramm, die Bildung und Beratung, die Stärkung der
Regionen und attraktive wirtschaftliche Anreize für
JunglandwirtInnen.
"Österreichs Konsumentinnen und Konsumenten werden sich auch
weiterhin auf sichere, qualitativ hochwertige und leistbare
Lebensmittel verlassen können. Es war mir zudem besonders wichtig,
mit entsprechenden Maßnahmen dem Klimawandel und dem hohen
Ressourcenverbrauch aktiv entgegenzuwirken", bekräftigt Rupprechter.
Die Ländliche Entwicklung in Österreich ist eng mit der europäischen
Entwicklungsstrategie "Europa 2020" verbunden. Ihr Ziel ist
intelligentes, nachhaltiges und ausgewogenes Wachstum in der gesamten
Europäischen Union. Die Maßnahmen des neuen Programms eröffnen
zusätzliche Erwerbschancen für den gesamten ländlichen Raum. Auch
soziale Aspekte, die Wirtschaft und der Ausbau der Infrastruktur
werden unterstützt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA