• 07.04.2014, 13:23:05
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Rehaklinik Wien Baumgarten offiziell eröffnet

Erweiterung des Gesundheitsangebots für die Wienerinnen und Wiener - Erste stationäre orthopädische Reha Wiens deckt starke Nachfrage ab und erzielt hohe Patientenzufriedenheit.

Im Bild v.l.n.r.: Obmann der
Pensionsversicherungsanstalt, Manfred Felix; Generaldirektor der
VAMED AG, Dr. Ernst Wastler; Amtsführende Stadträtin für Gesundheit
und Soziales, Mag.a. Sonja Wehsely; Patientin; Therapeut; Ärztlicher
Leiter, Prim. Dr. Maximilian Schmidt

Utl.: Erweiterung des Gesundheitsangebots für die Wienerinnen und
Wiener - Erste stationäre orthopädische Reha Wiens deckt
starke Nachfrage ab und erzielt hohe Patientenzufriedenheit. =

Wien (OTS) - Mit der Rehaklinik Wien Baumgarten im Westen Wiens
erhält die Bundeshauptstadt ihre erste stationäre orthopädische
Rehabilitation. Das neue Rehabilitationszentrum des international
führenden Gesundheitsdienstleisters VAMED hat seit Herbst 2013
schrittweise den Patientenbetrieb aufgenommen und bringt eine
wesentliche Erweiterung des Gesundheitsangebots für die Wienerinnen
und Wiener. Am Montag, den 7. April, haben Gesundheitsstadträtin
Mag.a Sonja Wehsely, VAMED-Generaldirektor Dr. Ernst Wastler und
PVA-Obmann Manfred Felix die Rehaklinik offiziell ihrer Bestimmung
übergeben.

Die Rehaklinik Wien Baumgarten versorgt auf vier Stationen
zeitgleich bis zu 152 Patientinnen und Patienten und ist nach
genehmigtem Antrag durch den jeweiligen Sozialversicherungsträger für
die Kassenpatientinnen und -patienten zugänglich. Die Einrichtung
schafft rund 115 Arbeitsplätze und ist damit auch ein wichtiger
Wirtschaftsfaktor. Das Gesamtinvestitionsvolumen betrug 34 Mio. Euro.
Projekt- und Finanzierungspartner der VAMED war Raiffeisen-Leasing,
die seit 44 Jahren erfolgreich im Immobilienprojektgeschäft tätig
ist.

Die VAMED selbst betreibt als weltweit führender
Gesundheitsdienstleister neben zahlreichen anderen
Gesundheitseinrichtungen in Österreich auch 11
Rehabilitationseinrichtungen und ist somit der größte private
Reha-Anbieter. Diese Expertise kommt nun auch den Patientinnen und
Patienten der Rehaklinik Wien Baumgarten zugute.

Umfassendes Rehabilitationsangebot

Chronische oder akute Rücken- oder Gelenksschmerzen gelten den
Daten der Statistik Austria zufolge mittlerweile als die häufigste
Erkrankungsform in Österreich. Am Bewegungsapparat werden jährlich
knapp 300.000 Personen operativ behandelt. Für die stationäre
Rehabilitation danach mussten die Wienerinnen und Wiener bisher oft
längere Wartezeiten und weite Wege in Kauf nehmen. Durch die
Rehaklinik Wien Baumgarten erhalten die Patienten nach der
spitzenmedizinischen orthopädischen Akutversorgung an den Wiener
Krankenhäusern jetzt rascher und direkt vor Ort auch ein umfassendes
Rehabilitationsangebot. Die unmittelbare Nähe zum Wohnort ermöglicht
es, während der dreiwöchigen Rehabilitation auch den
Familienanschluss leichter aufrecht zu erhalten.

Bestätigt wird dieser Bedarf durch den großen Andrang - seit
Inbetriebnahme haben bereits knapp 1.000 Patientinnen und Patienten
in der Rehaklinik Wien Baumgarten ein Therapieprogramm absolviert -
und eine äußerst hohe Patientenzufriedenheit.

Interdisziplinäre Therapiemethoden bringen Patienten wieder
auf die Beine

Das neue medizinische und therapeutische Angebot basiert auf dem
Leistungsprofil der PVA, das den besonderen Bedürfnissen der
Patientinnen und Patienten entspricht. Mit einer Vielzahl von
Diagnose- und Behandlungsmethoden am letzten Stand der Technologie
ist die Rehaklinik Wien Baumgarten eine der modernsten
Reha-Einrichtungen Österreichs. So kommen etwa bei der Rehabilitation
ein dreidimensionales Ganganalyse-System mit über 5.000 Sensoren in
der Lauffläche sowie ein von der NASA für das Astronautentraining
entwickelter neuartiger Gangroboter zum Einsatz, der durch eine
80-prozentige Gewichtsreduktion nahezu Schwerelosigkeit simuliert und
es damit den Patientinnen und Patienten erleichtert, wieder gehen zu
lernen. Ergänzt werden diese Therapiemöglichkeiten unter anderem
durch eines der größten Rehabilitationsbecken Österreichs für
Unterwasserheilgymnastik sowie durch eine eigene Sport- und
Kletterhalle.

Die Leitung des Hauses liegt in den Händen von Prim. Dr.
Maximilian Schmidt (Ärztlicher Leiter), Thomas Bogendorfer
(Pflegedienstleiter), Mag.a Dr.in Silvia Lechner
(Verwaltungsleiterin) und Mag. Christian Breitfuß (Geschäftsführer).
Deren hochqualifiziertes Team von Ärzten, Pflegekräfte, Physio- und
Ergotherapeuten, Masseure, Diätologen und Psychologen betreuen die
Patientinnen und Patienten in ihrer Gesamtheit. Nach dem in vielen
ihrer Einrichtungen bereits erfolgreich etablierten Prinzip der
Salutogenese setzt die VAMED bei der täglich zwei- bis dreistündigen
Behandlung auf die Kombination von interdisziplinären Therapien,
präventiven Maßnahmen sowie aktivierender und wertschätzender Pflege.
Damit soll die Gesundheit der Patientinnen und Patienten gefördert
und ihr Vertrauen in die eigene Kompetenz und die Kräfte gestärkt
werden, die zur Gesundung beitragen.

Über die VAMED

Die VAMED wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seither zum
weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere
Einrichtungen im Gesundheitswesen entwickelt. In 72 Ländern auf vier
Kontinenten hat der Konzern bereits rund 650 Projekte realisiert. Das
Portfolio reicht von der Projektentwicklung sowie der Planung und der
schlüsselfertigen Errichtung über Instandhaltung, technische,
kaufmännische und infrastrukturelle Dienstleistungen bis hin zur
Gesamtbetriebsführung in Gesundheitseinrichtungen. Die VAMED deckt
mit ihrem Angebot sämtliche Bereiche der gesundheitlichen Versorgung
von Prävention und Wellness über die Akutversorgung bis zur
Rehabilitation und Pflege ab. Darüber hinaus ist die VAMED führender
privater Anbieter von Rehabilitationsleistungen und mit VAMED
Vitality World der größte Betreiber von Thermen- und
Gesundheitsresorts in Österreich. Im Jahr 2012 war die VAMED Gruppe
weltweit für rund 13.000 Mitarbeiter und ein Geschäftsvolumen von
nahezu 1,4 Milliarden Euro verantwortlich.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VAM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel