- 04.04.2014, 11:11:43
- /
- OTS0098 OTW0098
Re-Use Netzwerk: Tirol sammelt

Schwaz (TP/OTS) - Der Aufbau des Re-Use Netzwerks Tirol ist ein
voller Erfolg: 26.000 kg Gebrauchtwaren wurden 2013 gesammelt und
wiederverwendet. Dadurch konnten neue Arbeitsplätze geschaffen
werden. 2014 geht es weiter!
Wiederverwenden statt wegwerfen. Das ist das Motto des
EU-Projektes CERREC der Abfallwirtschaft Tirol Mitte und der daraus
entstandenen Initiative zum Aufbau eines Re-Use Netzwerks Tirol. Im
Zuge der Pilotphase des Re-Use Netzwerks Tirol wurden 2013 bei 29
Sammelaktionen bereits 26.000 kg Gebrauchtwaren gesammelt und der
Wiederverwendung zugeführt. Die Pilotaktionen werden von den Tiroler
sozialökonomischen Betrieben in Zusammenarbeit mit den regionalen
Abfallorganisationen oder Gemeinden durchgeführt.
Hohe Akzeptanz bei allen Beteiligten
Das Re-Use Netzwerk Tirol - die Zusammenarbeit von
sozialökonomischen Betrieben und Abfallwirtschaft - hat großes
Interesse bei der Bevölkerung geweckt. Sie beteiligt sich mit
wachsender Begeisterung an den Sammelaktionen. 2014 stärken weitere
sozialökonomische Betriebe das Re-Use Netzwerk: Waren bisher die
Vereine WAMS und ISSBA, Ho&Ruck und s'Gwandtl beteiligt, sind ab
sofort auch Werkbank in Wörgl, Carla in St. Johann sowie
Schindel&Holz in Lienz mit dabei.
2014 heißt es "Weitersammeln"
Auch dieses Jahr sind viele Tiroler Bürgerinnen und Bürger
eingeladen, gut erhaltene gebrauchte Waren bei einer der zahlreichen
Sammelaktionen in Tirol abzugeben. Denn Wiederverwendung bringt
gleich mehrere sinnvolle Ergebnisse mit sich. Zum einen setzt sie ein
Signal gegen steigende Müllmengen. Abfälle werden vermieden,
Ressourcen werden geschont. Zum anderen werden durch die Einbindung
von sozialökonomischen Betrieben Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt
benachteiligte Personen geschaffen. Außerdem sind die Läden eine
beliebte Fundgrube für Schnäppchen. So finden sich beispielsweise gut
erhaltene Kleidungsstücke und Kleinartikel in den sozialökonomischen
Betrieben wieder, wo sie für einen kleinen Preis verkauft werden.
Gesammelt wird dabei auf den Recyclinghöfen der beteiligten Gemeinden
sowie in einigen Innsbrucker Wohnanlagen.
Weitere Informationen und aktuelle Termine sind unter
http://www.reuse-tirol.at zu finden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK