Wien (OTS) - Am 1. April 2014 wird zum ersten Mal der europäische
GreenBuilding Integrated Design Award 2014, im Rahmen der
IEECB-Konferenz (Improving Energy Efficiency in Commercial Buildings)
in Frankfurt, verliehen. Klemens Leutgöb, Geschäftsführer der e7
Energie Markt Analyse GmbH, freut sich: "Mit dem Preis würdigen wir
herausragende Planungsprozesse für nachhaltige Gebäude! Bewerbungen
kamen aus ganz Europa. Der überzeugendste integrale Planungsprozess
wurde in Österreich umgesetzt."
Die Gewinner
Der Preis 2014 ergeht an die Wirtschaftsagentur Wien und ATP
architekten ingenieure mit dem Gebäude aspern IQ in Wien. Das
Impulsprojekt in der Seestadt Aspern, einem der größten
Stadtentwicklungsgebiete Europas überzeugte durch die Kombination
eines hohen Energieeffizienzstandard zu angemessenen Kosten. Der
aktive Einsatz des Eigentümers hat maßgeblich dazu beigetragen, dass
die Zielkriterien erreicht wurden.
Weiters vergibt die Jury zwei Würdigungspreise
Die Kobra Team d.o.o. und die Protim Rzisnik Perc d.o.o. haben mit
dem Gebäude Plus Energy Business Building Kobra in Slovenien
bewiesen, dass durch das Setzen von klaren Kriterien in der frühen
Planungsphase hohe Qualität erreicht werden kann.
Für die Stadtverwaltung Evrotas in Griechenland war die Anwendung
eines integralen Planungsprozesses neuartig. Gemeinsam mit der
Universität von Athen konnte das Gebäude Bassourakos
Building-Cultural Center realisiert werden. Die Erfahrungen aus dem
kollaborativen Prozess werden nun in weiteren Projekten Eingang
finden.
Über den GreenBuilding Integrated Design Award
Der GreenBuilding Integrated Design Award richtet sich von nun an
jährlich an alle öffentlichen und privaten Bauträger von
Dienstleistungsimmobilien. Eingereicht werden können Neubau-, sowie
Sanierungsprojekte. Die Unterlagen werden von einem internationalen
Bewertungskomitee im Anonymverfahren geprüft und bewertet. Im Jahr
2015 wird der GreenBuilding Integrated Design Award während der
Nextbuilding Messe in Mailand vergeben. Der nächste Einreichschluss
ist der 1. März 2015.
Der Preis wurde in Kooperation mit dem europäischen GreenBuilding
Programm ausgelobt. Entwickelt und umgesetzt wurde dieser im Rahmen
des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes MaTrID -
Market transformation towards nearly zero energy buildings through
widespread use of integrated energy design. Das Projekt MaTrID möchte
den Immobilienmarkt in Richtung Niedrigstenergiegebäude vorantreiben.
Dabei ist die Anwendung von integralen Planungsprozessen von
zentraler Bedeutung. Die Projektleitung dazu liegt bei dem Wiener
Forschungs- und Beratungsunternehmen e7. Das Konsortium besteht aus
Partnern aus insgesamt 11 europäischen Ländern.
Weitere Information
Nähere Informationen über das Projekt MaTrID und den GB ID Award
erhalten Sie unter: www.integrateddesign.eu/.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF