• 27.03.2014, 14:17:58
  • /
  • OTS0257 OTW0257

Ikrath: "Anschlag auf bewährte Kreditfinanzierung für Mittelstand, EU-Kommission drängt KMUs ins Kapitalmarktrisiko."

Statt KMUs dem spekulativen Investmentbankgeschäft auszuliefern, sollte Barnier überschießende Regulierungen für klassische Kundenbanken raschest adaptieren.

Utl.: Statt KMUs dem spekulativen Investmentbankgeschäft
auszuliefern, sollte Barnier überschießende Regulierungen für
klassische Kundenbanken raschest adaptieren. =

Wien (OTS) - EU Binnenmarkt-Kommissar Michel Barnier veröffentlichte
heute ein Grünbuch mit dem die Europäische Kommission das Angebot für
langfristige Finanzierungen und Investitionen in Europa fördern
möchte. "Damit reagiert Brüssel auf die Kritik der Sparkassen, dass
EU-Regularien die Kreditvergabemöglichkeiten der klassischen
Kundenbanken für die KMUs massiv einzuschränken drohen. Die heute
präsentierten Konsequenzen führen aber in die völlig falsche
Richtung. Es ist geradezu absurd, dass die Kommission die Banken für
die Verminderung der Kreditvergabefähigkeit tadelt. Denn es sind
gerade die regulatorischen Zwangsjacken ebendieser Kommission, die
den traditionellen Kreditgebern des Mittelstandes die
Finanzierungsluft abschnüren", betont Ikrath.

Für Ikrath entsprechen daher die heute vorgelegten Vorschläge dem
sattsam bekannten Prinzip des "Haltet den Dieb!", mit dem Barnier die
KMUs nun offenkundig in die spekulative Kapitalmarktfinanzierung als
Ersatz der soliden Kreditfinanzierung drängen möchte. Damit stülpe er
nicht nur das angloamerikanische Modell über die bewährte
kontinentaleuropäische Mittelstandsfinanzierung, sondern liefere die
KMUs jenen Investmentbanken aus, die durch die Bündelung und
Verbriefung der Unternehmensanleihen neuerlich in die Rolle der
potentiellen Brandstifter treten. "Wenn Barnier nicht der Biedermann
der Brandstifter sein möchte, sollte er vielmehr die aktuell weit
überschießenden Regulierungen der "boring banks" - Sparkassen und
Genossenschaftsbanken - zur Vermeidung einer künftigen Kreditklemme
raschest überarbeiten. Vorbild hierfür könnte die bei weitem
sachgerechtere Basel III Umsetzung der USA für deren "community
banks" sein", appelliert Ikrath an den Kommissar.

Grundsätzlich begrüßt Ikrath die Initiative der EU-Kommission, die
langfristige Finanzierung der europäischen Wirtschaft und ergänzende
Finanzierungsformen wie das Crowdfunding zu unterstützen. "Ohne aber
eine massive regulatorische Entlastung der Kundenbanken, deren
Kernfunktion die Finanzierung der Realwirtschaft und damit von
Wachstum und Beschäftigung ist, vorzunehmen, wird das Konzept
bestenfalls eine Placebowirkung haben und sich im schlimmeren Fall
als giftige Pille für unseren unternehmerischen Mittelstand und die
österreichische Volkswirtschaft erweisen", so Ikrath abschließend.

Diesen Text können Sie auch auf unserer Homepage unter
http://www.sparkassenverband.at/presse abrufen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel