Zum Inhalt springen

"Offene Lernräume" im Jugendzentrum zur Unterstützung von SchülerInnen

Ehrenamtliche LernbegleiterInnen bieten Nachhilfe und Unterstützung bei Prüfungen, Hausaufgaben oder Referaten

Wien (OTS) - Gestern Mittwoch eröffneten Bildungs- und Jugendstadtrat Christian Oxonitsch, Bezirksvorsteher Karl Heinz Hora, GRin Tanja Wehsely vom Verein Wiener Jugendzentren, Karl Lacina von der Volkshilfe und Jenny Kuhn von der Jungen Volkshilfe das Projekt "Offene Lernräume" in Kooperation zwischen dem Verein Wiener Jugendzentren und der Jungen Volkshilfe im Jugendtreff Nordbahnhof in der Vorgartenstraße 116. Das Angebot richtet sich an interessierte SchülerInnen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Mit einem Unkostenbeitrag von 20 Euro pro Semester bekommen Jugendliche unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem sozialen Umfeld Unterstützung für ihre schulischen Aufgabenstellungen (Lernbegleitung, Nachhilfe, Prüfungs- und Schularbeitsvorbereitung, Unterstützung bei Hausaufgaben und Referaten).

"Bildung und Schulabschlüsse sind für junge Menschen essentiell und wirken sich unmittelbar auf persönliche Zukunft, Beruf, Lebensstandard und soziale Sicherheit aus. Bildung ist aber nichts was man sich einfach nimmt, Bildung ist ein Weg, der auch immer wieder Herausforderungen stellt. Wir haben dieses Angebot geschaffen, um alle Jugendlichen auf ihrem Bildungsweg bestmöglich zu unterstützen", so Bildungsstadtrat Oxonitsch bei der Eröffnung.

"Das Projekt "Offene Lernräume" der Wiener Jugendzentren und der Jungen Volkshilfe unterstützt Jugendliche durch jugendgerechte Bildungsförderung! Das bedeutet Lernen in entspannter Atmosphäre mit fachkundiger Betreuung durch ehrenamtliche LernbegleiterInnen. Ich glaube an das Können jedes einzelnen Jugendlichen, wir sind verantwortlich für die individuelle Förderung ihrer Begabungen!", so die Wiener Gemeinderätin und Obfrau des Vereins Wiener Jugendzentren Tanja Wehsely.

Unterstützungsangebot gilt ab sofort

Nach einer Pilotphase in den Jugendzentren Zentrum 9, JugendZone 16 und Jugendzentrum Nautilus wird das Projekt ab sofort auch im neuen Jugendtreff Nordbahnhof angeboten.

Lernen in entspannter Atmosphäre mit fachkundiger Betreuung

Die Offenen Lernräume stehen den SchülerInnen in einem freien Setting zur Verfügung. Im Unterschied zu kommerziellen Angeboten bestimmen hier die Jugendlichen selbst Zeit, Dauer, Inhalt und Rhythmus ihres Lernens. Es besteht keine Anwesenheitspflicht und die LernhelferInnen kontrollieren auch nicht, ob alle Hausübungen erledigt sind. Durch individuelle und gezielte Lernunterstützung können die Jugendlichen aber in ihren eigenen Fähigkeiten gestärkt werden. Individuelle Interessen und Begabungen werden gezielt gefördert.

Pressebilder demnächst unter http://www.wien.gv.at/pressebilder abrufbar.

Rückfragen & Kontakt:

Florian Weis
Mediensprecher StR. Christian Oxonitsch
Telefon: 01 4000-81440
E-Mail: florian.weis@wien.gv.at
www.oxonitsch.at

Verein Wiener Jugendzentren Öffentlichkeitsarbeit:
Maria Seebauer
0676/897 060 332
m.seebauer@jugendzentren.at

Volkshilfe Wien Öffentlichkeitsarbeit:
Erika Bettstein
0664/390 25 21
bettstein@volkshilfe-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0010