- 27.03.2014, 09:00:42
- /
- OTS0027 OTW0027
Hohe Auszeichnung für Lois Lammerhuber

Wien (OTS) - Im Rahmen eines Festaktes bat das Bundeskanzleramt zur
Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und
Kunst I. Klasse an Verleger und Fotograf Lois Lammerhuber in das
Palais Niederösterreich.
Das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1.
Klasse stellt eine der höchsten Auszeichnungen der Republik
Österreich dar und wird für Verdienste um die Wissenschaft und Kunst
verliehen, die im besonderen Interesse Österreichs liegen, in ihrer
Bedeutung und Auswirkung außerordentlich sind und in besonderer Weise
öffentliche Aufmerksamkeit verdienen.
Fotos von der Verleihung: http://bit.ly/lois-lammerhuber
"Es ist mir eine besondere Ehre heute diese Auszeichnung im
Beisein so vieler Freunde und Weggefährten entgegennehmen zu dürfen".
In seiner hinreißenden und bewegenden Rede, in der Lois Lammerhuber
einige wichtige Eckpfeiler seines Werdeganges zum Besten gab,
bedankte er sich bei Sektionschef Dr. Michael P. Franz, der die
Auszeichnung überreichte, bei den Initiatoren der Auszeichnung, Dr.
Peter Seifert, Direktor der Geologischen Bundesanstalt,
Mag. Thomas Hofmann, Bibliothekar der Geologischen Bundesanstalt und
Prof. Werner E. Piller, mit dem er schon die gemeinsame Schulbank
gedrückt hatte, bei den beiden Wiener Philharmonikern Michael
Bladerer und Robert Nagy, die für die wunderbare musikalische
Untermalung der Verleihung sorgten, sowie bei seiner Familie und den
rund 100 geladenen Gästen.
"Lois, der einst auszog, um durch das Objektiv seiner Kamera seine
subjektive Sicht auf die Welt im Herzen, Kopf und in Bildern
festzuhalten, schaffte es im Laufe der Zeit, aus dem Gesehenen,
Erfahrenen und Gelernten, wie durch eine elegante
Polymerase-Kettenreaktion, ein Gesamtkunstwerk zu schaffen. Längst
hat er - in Zusammenarbeit mit Lebens- und Arbeitsgefährtin Silvia -
aus Reportagen von sich und anderen hochkarätigen Kollegen
prachtvolle und kluge Bücher geschaffen. Lois ist zu einem
vielbeachteten und ausgezeichneten Verleger geworden. Verleger zu
sein bedeutet, verwegen sein zu müssen. Sich zuzutrauen, mit immer
neuen Akteuren und unter immer neuen Konstellationen gute Ideen in
die Tat umzusetzen. Und dabei eine Flamme der Begeisterung in sich zu
tragen", meinte Christiane Breustedt, Chefredakteurin GEO
International, in ihrer Laudatio.
Lois Lammerhuber wurde 1952 in St. Peter in der Au geboren. Nach
einer fast 8-jährigen Karriere als Programmierer in der gerade
entstehenden digitalen Welt erfüllt er sich einen Kindheitstraum und
bereist zwei Jahre die Panamericana. Um diese Reise zu dokumentieren,
wendet er sich erstmals der Fotografie zu. 1984 beginnt seine enge
Zusammenarbeit mit der Zeitschrift GEO, die bis heute andauert und
seine Auffassung von Fotografie massiv prägt. Darüber hinaus ist er
seit Oktober 1994 für den Österreich-Teil des Magazins GEO
redaktionell und fotografisch verantwortlich. Seine Fotos sind
international gefragt, sie werden in hunderten Büchern und
Zeitschriften, in über 3.000 Reportagen und auf zahlreichen
Titelblättern publiziert und mit internationalen Auszeichnungen
prämiert. Unter anderem erhält er dreimal den "Graphis Photo Award"
für die weltweit beste Reportage des Jahres.1996 gründet er gemeinsam
mit seiner Frau Silvia den Verlag Edition Lammerhuber, der sich auf
die Kreation von ungewöhnlichen Buch-Projekten zu Themen aus Kunst
und Wissenschaft spezialisiert. Fast alle seine Bücher werden
ausgezeichnet. 2012 stiftet Lois Lammerhuber den "Lammerhuber
Photography Award", einen Förderpreis für junge Talente im
Fotojournalismus. 2013 ruft Edition Lammerhuber gemeinsam mit der
Photographischen Gesellschaft Wien den Alfred Fried Fotopreis, der
für das weltbeste Foto zum Thema Frieden vergeben wird, ins Leben.
Ebenfalls 2013 wird Edition Lammerhuber von der Federation of
European Professional Photographers zum besten Fotobuch-Verlag
Europas gewählt. Lois Lammerhuber ist seit 1994 Mitglied des Art
Directors Club New York und arbeitet und lebt in Baden bei Wien.
Homepage: http://edition.lammerhuber.at
Mehr Fotos: http://bit.ly/oe-ehrenkreuz-lois-lammerhuber
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF