
Wien (OTS) - Das niederösterreichische Familienunternehmen ELK
Holding AG nimmt aus Anlass aktueller Medienberichte zur
wirtschaftlichen Situation seines langjährigen Partners bauMax
Stellung: "Die Partnerschaft von bauMax und ELK steht für fundiertes
Know-how, jahrzehntelange Erfahrung und beste Qualität. Es ist mir
wichtig festzuhalten, dass die Produktion und Auslieferung der
bauMax-Häuser ordnungsgemäß weiterläuft. Als österreichisches
Familienunternehmen mit Sitz in Schrems stehen wir zum
österreichischen Familienunternehmen bauMax. Das bauMax-Haus wird
weiterhin in unserem Angebot sein" so Erich Weichselbaum, CEO der ELK
Holding AG.
Keine Auswirkungen auf Kunden
Seit 2008 produziert ELK in Kooperation mit bauMax das
bauMax-Haus. Im Vorjahr wurden 115 bauMax-Häuser verkauft. Seit
Beginn der Zusammenarbeit sind es rund 450. bauMax fungiert als
Werbepartner und Kooperationspartner im Bereich des
Innenausbaumaterials. "Jedes bestellte bauMax-Haus wird ordnungsgemäß
von uns geliefert. Für unsere Kunden bestehen keine Risiken", stellt
Weichselbaum klar.
Über ELK Holding AG
ELK ist der erfolgreichste Fertighausanbieter in Österreich und
zählt zu den führenden Fertighausunternehmen in Europa. Gegründet
1959, befindet sich das österreichische Traditionsunternehmen im
Eigentum der Familie Weichselbaum. Seit November 2009 ist Erich
Weichselbaum an der Spitze von ELK, als CEO der ELK Holding
verantwortet er die strategische Führung des gesamten Konzerns.
Operativ tätig sind verschiedene Tochterunternehmen. Die
wichtigsten sind die ELK Fertighaus GmbH für den Geschäftsbereich
B2C/Privatkunden, die ELK Building Systems GmbH für den
Geschäftsbereich Export/B2B/Mehrgeschossiger Wohnbau/Objektbau, die
ELK Immobilien GmbH für Immobilienentwicklung und -verwertung,
WindowStar s.r.o. für die Herstellung von Fenstern und Türen sowie
die steirische Zenker Hausbau GmbH.
Die verschiedenen Marken von ELK sind auf die unterschiedlichen
Geschäftsbereiche des Unternehmens abgestimmt. Am bekanntesten ist
die seit 1970 bestehende Marke "ELK Häuser fürs Leben", die für den
Privatkundenbereich verwendet wird. Darüber hinaus gibt es "ELK
Motel" und "Fertighotel" für Hotels und Nächtigungsbetriebe, "ELK
Haus mit Grund" für den Verkauf von Wohnbauprojekten und
Doppelhäusern/Reihenhäusern, "ELK Building Systems" für großvolumige
Wohnbauten und Objektbauten, "ELK Immobilien" sowie "bauMaxHaus" für
die Kooperation mit der österreichischen Baumarktkette bauMax.
Der ELK Konzern hat im Jahr 2012 mit 1.242 Mitarbeitern 991 Häuser
produziert. Die Betriebsleistung/Turn over im Jahr 2012 betrug 158
Mio. Euro.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF