• 25.03.2014, 08:00:35
  • /
  • OTS0007 OTW0007

Erfolgreiches Pilotprojekt Videodolmetschen startet ab April den Echtbetrieb

Wien (OTS) - Die Österreichische Plattform Patientensicherheit
startete im September 2013 das erste österreichische Projekt zum
Thema "Videodolmetschen im
Gesundheitswesen".(www.videodolmetschen.at)

Aufgrund des großen Erfolgs wurde die Betreibergesellschaft
E-Dolmetsch GmbH gegründet, die ab April 2014 diese zertifizierte,
standardisierte und für alle Gesundheits-, Sozial- und
Verwaltungs-einrichtungen offene Dienstleistung anbietet.

Die bereits integrierten 150 DolmetscherInnen schalten sich
innerhalb von 120 Sekunden auf praktisch jedes Endgerät zu. Für
Gesundheitseinrichtungen werden ausschließlich DolmetscherInnen
vermittelt, die zuvor eine Zertifizierung durch die Plattform
Patientensicherheit durchlaufen haben. "Eine nicht verständliche
Information kann Haftungsfolgen bei Verletzung der ärztlichen
Aufklärungspflicht nach sich ziehen", weiß Dr. Maria Kletecka-Pulker,
Geschäftsführerin der Plattform Patientensicherheit.
Ein eigens eingerichteter Beirat bestehend aus wesentlichen
Gesundheits- und Verwaltungseinrichtungen soll halbjährlich die
Qualität und den Service überprüfen.

Geschäftsführer Dr. Peter Merschitz: "Wir bieten aber auch einen
klaren ökonomischen Vorteil durch raschere Abwicklung des Patienten-
und Kundenaufkommens."
http://leben-freude.at/Video-Dolmetschen-im-Spital.17389.0.html

Besonders erfreulich ist auch der Umstand der großen Nachfrage in
Österreich (derzeit wird bereits mit über 120 Häusern verhandelt),
aber auch in Deutschland, wo am 3. April in Hamburg beim
Patientensicherheitskongress die datensichere Dienstleistung
erstmalig vorgestellt werden soll.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel