- 24.03.2014, 09:00:46
- /
- OTS0017 OTW0017
Österreichs 1. E-Commerce Logistikcenter ging an den Start
Ehemaliger Amazon-Logistikmanager aktiviert ehemaliges Quelle-Logistikcenter in Linz

Utl.: Ehemaliger Amazon-Logistikmanager aktiviert ehemaliges
Quelle-Logistikcenter in Linz =
Linz (OTS) - Die DAHMS solutions GmbH hat ihren Schwerpunkt im
Bereich der E-Commerce-Logistik und ist bereits mit mehreren
Standorten in Deutschland vertreten. Nun expandiert Dahms nach
Österreich und hat dafür das ehemalige Quelle-Logisitkcenter in Linz
aktiviert. Am 21. März 2014 ging das erste rein auf E-Commerce
spezialisierte Logistikcenter Österreichs an den Start. Von Linz aus
sollen nun Online-Händler aus ganz Europa mit umfassenden
Logistikdienstleistungen versorgt werden.
Mit dem Markteintritt von DAHMS in Österreich ist hierzulande das
erste reine E-Commerce Logisitkcenter an den Start gegangen. Damit
bietet Geschäftsführer Oliver Dahms Online-Händlern alle
Logistikdienstleistungen, die für den reibungslosen Betrieb des
Online-Geschäftes nötig sind. "Wir kümmern uns für unsere Kunden um
die Bestellannahme, den Versand, die gesamte Retourenabwicklung sowie
um die Wiederaufbereitung und Zweitvermarktung von Waren." Was
einfach klingt ist in Wahrheit aber die Verkettung hochkomplexer
Prozessabläufe. Für Oliver Dahms ist das tägliche Routine,
schließlich gehört er in diesem Bereich zu den führenden Köpfen
Europas.
Logistik von Amazon in Deutschland aufgebaut
So hat Oliver Dahms als erster Operations Manager bei Amazon
zwischen 1999 und 2003 die Logistik für den weltweit größten
Online-Händler in Deutschland aufgebaut und ist damit einer der
ersten E-Commerce Logistiker. Zudem war er für Unternehmen wie
Lufthansa, DHL, Deutsche Telekom, Karstadt, Kühne & Nagel etc. als
Manager tätig. Bereits vor 10 Jahren hat er für Modemarke ein
Logistikcenter in Österreich in Betrieb genommen. Zuletzt hat Dahms
sein Wissen als Spitzenmanager bei Momox tätig.
Kapazität von bis zu 50.000 Bestellungen täglich
Nur wenige Jahre nachdem die österreichische Quelle AG das
hochmoderne Logistik- und Versandzentrums errichtet hat, ging der
Versandhändler in Konkurs. Im Jahr 2010 wurde es von
Immobilienentwickler Alois Meir erworben, der das Logistikcenter nun
der DAHMS solutions GmbH zur Verfügung stellt. Es verfügt über ein
mehrstöckiges Fachbodenlager mit zehntausenden Ablagefächern und
einem vollautomatischen Hochregallager mit 13.000 Palettenplätzen.
Die Infrastruktur ist auf eine Abwicklungskapazität von bis 50.0000
Bestellungen täglich ausgelegt. Die Gesamtlagerfläche beträgt rund
35.000 m2. "Uns hat der Standort von Anfang an überzeugt. Die gesamte
technische Ausstattung ist perfekt auf Versandlogistik ausgerichtet.
Auch die sehr gute multimodale Verkehrsanbindung von Linz ist ideal
für unser Business", so Oliver Dahms zum Standort.
Berliner Unternehmen setzt auf E-Commerce Logistik aus Linz
Oliver Dahms führt derzeit intensive Gespräche mit Online-Händlern
in ganz Europa, um sie vom Standort Linz zu überzeugen. Das erste
Unternehmen, das die gesamten Logistikdienstleistungen von DAHMS in
Linz in Anspruch nehmen wird, ist "etagen erika". Die beiden
Berlinerinnen Katrin Schübel und Susanne Feldbauer haben einen
Online-Shop für jene Städter ins Leben gerufen, die einen schön
bepflanzten Balkon haben wollen. Die Unternehmerinnen sorgen dafür,
dass alles, was den Balkon oder die Terrasse grüner macht, bis zur
Wohnungstüre geliefert wird - egal ob saisonale Pflanzensets, Erde,
Blumenkästen und Pflegeanleitungen. Bald wollen die beiden auch in
Österreich loslegen.
Stadt Linz erfreut über Standortentscheidung von Dahms
"Der oberösterreichische Zentralraum ist ein sehr attraktiver
Wirtschaftsstandort, das gilt insbesondere für Linz. Für die Stadt
ist die Entscheidung von Dahms, Linz als Standort für den
österreichischen Markteintritt zu wählen, sehr erfreulich", so Klaus
Luger, der Bürgermeister der Stadt Linz.
Zur Person von Dipl. Ing. (FH) Oliver Dahms
Oliver Dahms, geboren 1965 in Rathenow (D), versteht sich selbst
als geborener Vollblutlogistiker. Seine gesamte berufliche Laufbahn
verlief konsequent entlang der Logistik. 20 Jahre lang sammelte er
Erfahrung in internationalen Konzernen wie DHL, Lufthansa, Karstadt,
Deutsche Telekom, Escada, Mannesmann und Amazon. Als erster
Operations Manager bei Amazon war er federführend für den Aufbau
einer leistungsstarken Logistik für den weltgrößten Online-Händler am
deutschen Markt zuständig. Bei Amazon hat er den Customer Self
Service entwickelt und eingeführt. Dieser gibt dem Kunden online die
Möglichkeit, seine Retouren selbst abzuwickeln. Dieser Service wurde
weltweit zum Standard, und das nicht nur bei Amazon.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF