- 21.03.2014, 15:48:27
- /
- OTS0203 OTW0203
Hill's Brew: Prominenter Nachwuchs in Österreichs Craft-Beer-Szene
Drei neue Biere von namhaften Braumeistern - Biertaufe zum Welt-Down-Syndrom-Tag im Zeichen der Nachhaltigkeit - Mittels Crowdfunding soll Braugasthaus in Loosdorf revitalisiert werden
Utl.: Drei neue Biere von namhaften Braumeistern - Biertaufe zum
Welt-Down-Syndrom-Tag im Zeichen der Nachhaltigkeit - Mittels
Crowdfunding soll Braugasthaus in Loosdorf revitalisiert
werden =
Wien/Loosdorf (OTS) - Die österreichische Bierszene ist um drei
interessante Vertreter reicher: Heute wurden in Wien die ersten drei
"Craft Beers" der Marke "hill's" präsentiert. Die feierliche
Biertaufe wurde im Beisein von Eigentümer Dr. Othmar Hill von Fanny
Fee, einem mit dem Down-Syndrom lebenden Mädchen, durchgeführt.
Dr. Othmar Hill hat als Gründer und CEO die Firma Hill
International zu einer der führenden Personalberatungsunternehmen im
Zentraleuropäischen Raum entwickelt. Beruflich und privat hat sich
Othmar Hill dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. "Mir ist es
persönlich ein großes Anliegen, dass sich Unternehmen auch ihrer
sozialen Verantwortung bewusst werden. Mit unserer Biertaufe am
heutigen Welt-Down-Syndrom-Tag setzen wir von Beginn an ein Zeichen
der Solidarität mit den Schwächeren in der Gesellschaft", betonte
Hill im Rahmen der Veranstaltung.
Drei neue Biere von namhaften Braumeistern
Für den Start hat "hill's" drei Biersorten von führenden Craft
Beer-Brauereien Österreichs herstellen lassen, gebraut und abgefüllt
von den Brauereien Loncium, Gusswerk und Stadtbrauerei Schwarzenberg:
Reinhold Barta von Brauhaus Gusswerk hat für "hill's" eine
spezielle Bio-Variante seines preisgekrönten Austrian Amber Ale
gebraut, das mit Sicherheit für Begeisterung bei Bier-Aficionados
sorgen wird.
Alois Planner von der Biermanufaktur Loncium hat ein India Pale
Ale nach dem Vorbild seines eigenen IPA entwickelt: Ein stärker
gehopftes Ale mit akzentuierter, fruchtiger Note, das vor allem jene
Bierkenner schätzen werden, die diesen britischen Biertyp mögen.
Andreas Hartl von der Stadtbrauerei Schwarzenberg hat ein Wiener
Lager mit amerikanischen Cascade-Hopfen kreiert. Dieser verleiht dem
Bier eine akzentuierte, aber nicht aufdringliche Hopfennote, ohne
dass dabei die sortentypische Süffigkeit verloren geht. Das Bier der
Stadtbrauerei wird auch als Fassbier bei ausgewählten
Gastronomie-Partnern ausgeschenkt.
Mit Crowdfunding soll Braugasthaus in Loosdorf saniert werden
Diese drei Bierspezialitäten bilden die Grundlage für eine
demnächst startende Crowdfunding-Aktion, mit welcher das
erforderliche Kapital für die Revitalisierung einer
Brauhaus-Immobilie in Loosdorf aufgestellt werden soll:
Vor einigen Jahren wurden auf Othmar Hills elterlichen Grundstück
in Loosdorf drei Brunnenanlagen wiederentdeckt, mit deren Wasser
schon vor rund 400 Jahren Bier an diesem Standort gebraut wurde.
Dieses spezielle "rechtsdrehende" Wasser steht nun im Zentrum der
Produktphilosophie, die sich an biodynamischen Prinzipien und
Nachhaltigkeit orientiert.
Ziel ist die Renovierung und Revitalisierung des klösterlichen
Braugasthauses aus dem 17. Jahrhundert als "Erlebnisgastronomie" mit
eigener Mikrobrauerei samt angeschlossenen Verkostungs-, Schau-,
Gast- und Schankräumen, basierend auf dem globalen Trend hin zum
handwerklich gefertigten Bier - Craft Beer - in innovativen
Mikrobrauereien. (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF