• 19.03.2014, 13:07:16
  • /
  • OTS0186 OTW0186

Baker & McKenzie berät österreichisches Start-up iMAGOTAG bei Einstieg von Weltmarktführer

Rechtsanwaltskanzlei sichert E-Paper-Spezialist durch Aktientausch dauerhafte Mitgestaltungsmöglichkeit

Utl.: Rechtsanwaltskanzlei sichert E-Paper-Spezialist durch
Aktientausch dauerhafte Mitgestaltungsmöglichkeit =

Wien (OTS) - Jeder von uns ist schon Hunderte Male daran
vorbeigelaufen - und doch ist vermutlich niemand auf die Idee
gekommen, dass er ein High-Tech-Produkt vor sich hat: Ganz
unscheinbar nehmen sich die sogenannten "Electronic Shelf Labels"
aus, die in immer mehr Supermarktketten die althergebrachten
Papieretiketten ablösen. Durch laufende Preisupdates bilden sie die
technische Voraussetzung dafür, dass der Handel seine
Bestpreisgarantien auch in die Tat umsetzen kann.

Das österreichische Start-up-Unternehmen iMAGOTAG GmbH hat mit
seiner innovativen Lösung nicht nur die österreichischen
Supermarktketten Billa und Merkur überzeugt, sondern sich auch
international rasch einen Namen gemacht. So wurde auch Store
Electronic Systems S.A. auf iMAGOTAG aufmerksam, dessen Produkte in
rund 5300 Geschäften in 50 Ländern Verwendung finden.

Am 7. März wurde der Vertrag zwischen dem an der Pariser Börse
notierenden Weltmarktführer und iMAGOTAG unterzeichnet, in den
kommenden zwei Jahren soll das Unternehmen vollständig übernommen
werden. Die iMAGOTAG GmbH wurde bei dem Investment von der
internationalen Anwaltskanzlei Baker & McKenzie beraten. Betreut
wurde der E-Paper-Spezialist von einem M&A-Team des Wiener Standorts.
"Das Investment erfolgt in mehreren Schritten über einen Zeitraum von
zwei Jahren, die Gegenleistung besteht zu einem bedeutenden Anteil
aus Aktien an der SES, um den aktuellen Gesellschaftern der iMAGOTAG
die Möglichkeit zu geben, die gemeinsame Zukunft von SES und iMAGOTAG
mitzugestalten", hob der betreuende Partner Gerhard Hermann die
juristische Besonderheit der Übernahme hervor.

Die Transaktion ergänzt einen bereits eindrucksvollen Track-Record
der Kanzlei bei bedeutsamen M&A-Transaktionen in der High-Tech
Industrie, der allein im vergangenen Jahr die Beratung von Toshiba
Corporation, Becton Dickinson und eines weiteren, weltweit führenden
US-amerikanischen Softwareriesen ausweist.

Baker & McKenzie
Federführung: M&A: Dr. Gerhard Hermann (Partner, Wien)

Weitere Anwälte: M&A: Dr. Eva-Maria Segur Cabanac (Partner, Wien),
Dr. Wendelin Ettmayer (Senior Associate, Wien), Marianna Feiertag
(Junior Associate, Wien)

Details zur Übernahme finden Sie auch in der Presseaussendung von SES
(unten):
http://www.ots.at/redirect/storeelectronic

Informationen über Baker & McKenzie finden Sie unter
www.ots.at/pressemappe/16343/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel