• 19.03.2014, 10:30:32
  • /
  • OTS0083 OTW0083

Tonkünstler-Orchester präsentiert Saison-Programm 14-15

Andrés Orozco-Estrada setzt Schwerpunkte mit Mahler, Bruckner, R. Strauss

Utl.: Andrés Orozco-Estrada setzt Schwerpunkte mit Mahler, Bruckner,
R. Strauss =

Wien (OTS) - Mit der Saison 14-15 gehen das Tonkünstler-Orchester
Niederösterreich und sein Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada in ihre
sechste und letzte gemeinsame Saison. Mit der Uraufführung eines
Tripelkonzertes von Bernd Richard Deutsch eröffnet Orozco-Estrada die
kommende Saison, die er mit Anton Bruckners 'Te Deum' im Juni 2015
beschließen wird. Jenem Komponisten, mit dem 2004 die Zusammenarbeit
mit dem Tonkünstler-Orchester seinen erfolgreichen Anfang genommen
hatte. Weitere Schwerpunkte der Saison sind die Fortsetzung des
Mahler-Zyklus, sowie Konzerte mit Werken von Richard Strauss, Dmitri
Schostakowitsch und Wolfgang Amadeus Mozart.

'Das Tonkünstler-Orchester und mich verbinden nicht nur großartige
Momente. Uns eint vor allem ein gewachsenes Vertrauen und das Wissen
um die gemeinsame künstlerische Entwicklung, aus der eine eigene
musikalische Sprache entstanden ist. Ich freue mich sehr auf die
kommende Saison, in der wir all dies in Konzerten erlebbar machen
wollen', so Andrés Orozco-Estrada.

Geschäftsführer Frank Druschel über die kommende Saison: 'Das
Tonkünstler-Orchester ist derzeit in einer herausragenden Position.
Wir dürfen uns über außergewöhnlich hohen Publikumszuspruch freuen,
wir haben ein junges, ambitioniertes Orchester und mit den aktuell
erscheinenden CD-Aufnahmen und Tourneen dokumentieren wir auch
international die Entwicklung und Dynamik dieses Klangkörpers. Wir
freuen uns sehr auf die Saison 14-15 mit Andrés Orozco-Estrada und
wissen schon jetzt, dass die gemeinsamen Konzerte herausragende
Ereignisse in der Orchestergeschichte werden.'

Die kommende Saison bringt Gastauftritte langjähriger Freunde des
Orchesters, wie Dirigent Michael Schonwandt, der u. a. Jörg Widmanns
'ad absurdum' für Trompete und kleines Orchester leiten wird und
zahlreiche Debüts am Dirigentenpult des Orchesters. Erste Begegnungen
wird es u. a. mit Michael Sanderling, Daniel Reuss, Dmitrij
Kitajenko, Krzysztof Urbansky und Patrick Lange geben. Aus der Reihe
der Gastsolisten ragen vor allem Sergei Nakariakov, Malin Hartelius,
Truls Mork und Vilde Frang hervor.

Mit einem Abo-Plus von 8,6 % im Vergleich zur Vorsaison und
aktuell 3831 Abonnenten in Wien und Grafenegg (Abonnement
'Schlossklänge'), verzeichnen die Tonkünstler in der laufenden Saison
den höchsten Stand an verkauften Abos. Und auch die
Gesamtbesucheranzahl liegt bereits jetzt über dem Endstand der
Vorsaison und bedeutet damit einen neuen Besucherrekord.

Die vollständige Pressemappe und Pressefotos finden Sie unter
www.tonkuenstler.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel