• 18.03.2014, 15:59:48
  • /
  • OTS0215 OTW0215

Frühlingsgefühle: Zwei Drittel der Österreicher bezeichnen sich als Romantiker

ifolor sucht die schönste Liebesgeschichte Österreichs

"Frühlingsgefühle: So romantisch sind die
Österreicher"

Utl.: ifolor sucht die schönste Liebesgeschichte Österreichs =

Wien (OTS) - 92 Prozent der Österreicher haben schon jetzt
"Frühlingsgefühle". Diese zeigen sich vor allem durch verstärkte
Outdoor-Aktivitäten, mehr Lust auf Bewegung und ein höheres
Energie-Level. Zu diesem Ergebnis kommt eine in Österreich,
Deutschland und der Schweiz durchgeführte Studie im Auftrag des
Foto-Spezialisten ifolor. Auch romantische Gefühle stehen jetzt hoch
im Kurs: Zwei Drittel bezeichnen sich generell als Romantiker, bei
rund der Hälfte sind diese Gefühle im Frühling besonders stark
ausgeprägt. Das können sie nun auch praktisch unter Beweis stellen:
ifolor startet die Suche nach der "Schönsten Liebesgeschichte
Österreichs".

Mit den ersten längeren Sonnenphasen des Jahres und Temperaturen
um die 20 Grad konnte Österreich heuer bereits sehr früh die ersten
Vorboten des Frühlings begrüßen, der übermorgen auch offiziell
beginnt. Zu diesem Anlass hat der internationale
Online-Fotoprodukthersteller ifolor erstmals erhoben, wie ausgeprägt
die Frühlings- und Romantikgefühle der Österreicher, Deutschen und
Schweizer sind. Dafür befragte das Marktforschungsinstitut
meinungsraum.at in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern insgesamt
1.500 Personen. Eindeutiges Ergebnis der Umfrage: In allen drei
Ländern wird der Frühlingsbeginn sehnsüchtig erwartet.

Frühlingsbeginn: Österreicher erwachen aus dem "Winterschlaf"

Der Frühlingsbeginn lässt offenbar niemanden kalt": 92 Prozent der
Österreicher haben laut eigener Aussage schon "Frühlingsgefühle". Bei
den meisten äußern sich diese durch verstärkte Outdoor-Aktivitäten
(70%), mehr Sport/Bewegung (44%) und ein höheres Energie-Level (43%).
Immerhin 27 Prozent der Österreicher - genau doppelt so viele Frauen
wie Männer - planen einen ausgiebigen Frühjahrsputz. Wie die
ifolor-Umfrage zeigt, hat der Frühlingsbeginn auch auf das
Liebesleben der Österreicher großen Einfluss: Fast ein Fünftel hat
mehr Lust sich zu verlieben bzw. mehr Zeit mit dem Partner oder der
Partnerin zu verbringen. Noch ausgeprägter sind diese Wünsche in
Deutschland (mehr als ein Viertel) und der Schweiz (knapp mehr als
ein Fünftel). Gute Nachricht für Partner-Suchende: Gerade bei Singles
sind diese Gefühle besonders stark.

Top-Liebesbeweise: Selbstgemachte Geschenke sind der Renner

Wer auf seiner Suche nach dem Glück mit bestehenden oder
zukünftigen Partner/-innen etwas nachhelfen will, sollte es
grundsätzlich mit selbstgemachten Geschenken probieren. 75 Prozent
der Österreicher freuen sich besonders über kreative Fotocollagen,
Gedichte oder eigens komponierte Songs. Bei den Frauen sind es sogar
80 Prozent. Besonders punkten diese Geschenke übrigens bei Singles.
Umso verwunderlicher, dass die Befragten vergleichsweise
zurückhaltend bei selbst kreierten Liebesbeweisen sind: Immerhin 63
Prozent halten die romantischsten Momente mit ihrem bzw. ihrer
Liebsten fest, um sich später daran erinnern zu können. Rund die
Hälfte lässt diese Fotos auch professionell produzieren. Auffällig:
Je jünger, desto wichtiger sind gemeinsame Fotos. Jede/r Fünfte
überrascht seinen Liebsten bzw. seine Liebste mit gemeinsamen
Erinnerungsfotos, ein Viertel freut sich über diese romantischen
Gesten ganz besonders.

ifolor startet Suche nach der "Schönsten Liebesgeschichte
Österreichs"

Der internationale Online-Fotoprodukthersteller ifolor ist seit
letztem Jahr auch in Österreich vertreten. Jetzt startet ifolor einen
landesweiten Wettbewerb, um die schönste Liebesgeschichte Österreichs
zu finden. Helmar Hipp, CEO von ifolor: "Gemeinsame Erinnerungsfotos
oder Schnappschüsse in romantischen Umgebungen sind in allen
Altersgruppen ein ideales Geschenk. Wir unterstützen unsere Kunden
seit mittlerweile mehr als 60 Jahren dabei, dass sie diese wertvollen
Momente möglichst schön und professionell festhalten können. Rund 60
Prozent der Österreicher fotografieren sich laut unser Umfrage gerne
mit ihrem Partner an Orten, die eine besondere Bedeutung für sie
haben. Mit dem ifolor Paar-Fotoshooting-Wettbewerb wollen wir
Verliebten in ganz Österreich die Gelegenheit geben, dies mit
professioneller Unterstützung zu machen." Dem Gewinnerpaar des
ifolor-Wettbewerbs winkt nämlich ein professionelles Fotoshooting an
seinem ganz persönlichen Lieblings-Plätzchen in Österreich. Ob
Seeufer im Salzkammergut, Bergkette in Vorarlberg oder mitten in der
Wiener Innenstadt: Der Phantasie des Gewinnerpaares sind keine
Grenzen gesetzt. Interessierte können sich ab morgen, 19. März, unter
www.ifolor.at/fotoshooting mit ihrer Geschichte und einem Foto
bewerben und den romantischsten Moment mit ihrem Schatz von Profis
für immer festhalten lassen.

Romantiker in Österreich in der Überzahl

Wie die ifolor-Studie zeigt, gibt es hierzulande nur wenige
Romantik-Muffel. Immerhin zwei Drittel der Österreicher bezeichnen
sich selbst als Romantiker (21% "sehr", 46% "eher"). In Deutschland
(77%) und der Schweiz (76%) sind diese sogar noch weiter verbreitet.
Nur sechs Prozent könnten gut und gerne auch komplett auf Romantik
verzichten. Mit den ersten Sonnenstrahlen "blühen" die Österreicher
noch mehr auf: 48 Prozent sind im Frühling besonders romantisch,
Singles sind hier eindeutig in der Überzahl.

Österreicher fordern Romantik - und bekommen sie auch

Doch nicht nur bei der Partnersuche spielt Romantik eine große
Rolle: Für 77 Prozent der Befragten ist Romantik der Schlüssel zu
einer langfristig glücklichen Beziehung. 70 Prozent der Österreicher
erwarten, dass der Partner bzw. die Partnerin zumindest hin und
wieder romantisch ist. Das scheint zu funktionieren: Immerhin 57
Prozent (D: 76%, CH: 73%) überraschen den Partner bzw. die Partnerin
zumindest ein Mal im Monat mit einer romantischen Geste, ein Drittel
tut das sogar wöchentlich. Nur vier Prozent verzichten gänzlich auf
Liebesbeweise, zwölf Prozent beschränken diese auf besondere Anlässe.
Zumindest dann sollten sich die Österreicher aber ins Zeug legen:
Fast zwei Drittel sagen, dass der Partner bzw. die Partnerin auf
keinen Fall besondere Anlässe wie Valentinstag oder Jahrestag
vergessen darf. Frauen sind dabei deutlich strenger. Dennoch geben
rund 40 Prozent der Österreicher zu, schon einmal einen wichtigen Tag
vergessen zu haben - wobei die Männer klar in der Überzahl sind.

Gutes Gespür bei Romantik: Kleine Liebesbotschaften, Essen und
Reisen überzeugen

Bei der Auswahl ihrer romantischen Gesten sind die Österreicher
offenbar am richtigen Dampfer: So decken sich die häufigsten
Liebesbeweise mit den jeweiligen Vorlieben. Besonders hoch im Kurs
liegen kleine Liebesbotschaften via SMS oder auf hinterlassenen
Zetteln, Einladungen zum gemeinsamen Essen bei Kerzenschein und
romantische Reisen oder Ausflüge. Ebenfalls punkten können die
Österreicher mit selbstgemachten kreativen Geschenken und gemeinsamen
Fotos als Erinnerung an schöne Momente. Interessant: Die Vorlieben
sind großteils länder- und geschlechtsunabhängig. Über Blumen dürfen
sich hingegen fast ausschließlich Frauen freuen.

Über die ifolor-Frühlingsumfrage:

Im Auftrag von ifolor hat das Marktforschungsinstitut
meinungsraum.at gemeinsam mit lokalen Partnern insgesamt 1.500
Personen in Österreich, Deutschland und der Schweiz mittels Computer
Assisted Web Interviews (CAWI) befragt. Die Umfrage wurde Anfang März
2014 durchgeführt und ist repräsentativ nach Geschlecht, Alter,
Bildung und Familienstand.

Über ifolor:

ifolor ist ein internationaler Online-Anbieter für personalisierte
Fotoprodukte. Das Angebot umfasst attraktive und hochwertige Produkte
rund um das Thema Foto wie beispielsweise Fotobücher, Fotokalender,
Fotogrußkarten, Fotoleinwände, Digitalfotos sowie verschiedene
Fotogeschenke. Das 1961 gegründete Schweizer Familienunternehmen
ifolor ist derzeit in acht Ländern aktiv: Deutschland, Finnland,
Frankreich, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz.
Das Unternehmen unterhält mit moderner Technologie ausgestattete
Produktionsstandorte am Hauptsitz in Kreuzlingen am Bodensee
(Schweiz) und in Kerava bei Helsinki (Finnland). Weitere
Informationen unter: http://www.ifolor.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel