• 18.03.2014, 13:50:05
  • /
  • OTS0176 OTW0176

Vienna City Marathon mit goldenen Erfolgen zu internationaler Bedeutung

Olympiasieger, Weltmeister und Laufstars haben den VCM zu einem der wenigen österreichischen Sportevents von internationaler Bedeutung gemacht.

Utl.: Olympiasieger, Weltmeister und Laufstars haben den VCM zu
einem der wenigen österreichischen Sportevents von
internationaler Bedeutung gemacht. =

Wien (OTS) - Vier Olympiasiege, 20 Weltmeistertitel und insgesamt 45
Medaillen bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften: so lautet
die "goldene" sportliche Bilanz der Topläufer, die beim Vienna City
Marathon für Begeisterung gesorgt haben. Diese läuferische Qualität
über viele Jahre hinweg hat der Veranstaltung internationale
Bedeutung gebracht. "Es ist uns gelungen, mit sportlichem Know-How
und einer Inszenierung auf höchstem Niveau viele der besten Läufer
der Welt nach Wien zu bringen. Andere Marathons stecken viel mehr
Geld in das Elitefeld als wir. Der VCM genießt durch sein Verständnis
für die Bedürfnisse der Läufer hohes Vertrauen bei den Athleten und
Betreuern. Deshalb können wir uns trotz vergleichsweise geringem
finanziellen Einsatz international in Szene setzen", sagt
VCM-Veranstalter Wolfgang Konrad. Entsprechend wurde der Vienna City
Marathon heuer zum dritten Mal in Folge mit dem Gold-Label des
Leichtathletik-Weltverbandes IAAF ausgezeichnet und in die weltweit
höchste Kategorie für Straßenläufe aufgenommen. Nur wenige andere
Sportveranstaltungen in Österreich und keine andere in Wien können
auf einen vergleichbaren langfristigen internationalen Stellenwert
verweisen.

Wer wird der nächste internationale Star?
Zahlreiche Größen des weltweiten Laufsports waren in der
Geschichte des Vienna City Marathon am Start. Sie haben hier den
ersten Schritt zu einer großen Karriere gelegt oder als Stars
triumphiert: Lauflegende Haile Gebrselassie, Marathon-Weltrekordlerin
Paula Radcliffe, Doppelweltmeister Abel Kirui und viele andere wurden
in Wien bejubelt. Ist unter den Spitzenläufern beim Rennen am 13.
April der nächste internationale Star? Mit Streckenrekordhalter Henry
Sugut, VCM-Sieger John Kiprotich, der Japanerin Mai Ito, der Kenianer
Caroline Chepkwony und der jungen Deutschen Anna Hahner ist das
Elitefeld jedenfalls schon jetzt auf Top-Niveau. Weitere Zusagen von
internationalen Assen werden erwartet.

Bereits über 41.000 Teilnehmer - Anmeldung für Coca-Cola 4.2
und 2.0 möglich!
Für die 31. Auflage des Vienna City Marathon sind bereits über
41.000 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 120 Nationen angemeldet.
Am Sonntag, 13. April finden der Marathon über die klassische Distanz
von 42,195 Kilometer, der OMV Halbmarathon und der Krone
Staffelmarathon statt. Bereits am Samstag, 12. April stehen die
jüngsten Sportler bei den Kinder- und Jugendläufen Coca-Cola 4.2 und
Coca-Cola 2.0 im Mittelpunkt. Ausschließlich für diese beiden
Nachwuchsbewerbe sind Anmeldungen auf www.vienna-marathon.com noch
möglich. Rund 3.000 junge Läuferinnen und Läufer werden dabei einen
sportlichen Start in die Osterferien unternehmen und im Ziel am
Heldenplatz bejubelt. Der Spaß und die Begeisterung am Erreichen
eines Ziels stehen für alle im Vordergrund, aber vielleicht laufen
auch im Feld der jungen Teilnehmer die Stars von morgen und
übermorgen mit.

Olympiasieger & Weltmeister beim VCM:
http://www.vienna-marathon.com/?url=news&newsDetail=1851

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VCM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel