- 09.03.2014, 10:30:31
- /
- OTS0018 OTW0018
60 Jahre KUS - Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen
Wien (OTS) - Das KUS-Netzwerk feierte vergangenen Donnerstagabend
sein 60-jähriges Bestehen in der Zweigstelle auf der
Hütteldorferstraße 7-17. Unter den Festgästen war auch der Wiener
Bildungs- und Jugendstadtrat Christian Oxonitsch: "Der KUS hilft
Lehrlingen bei persönlichen oder ausbildungsbedingten Problemen,
bietet Freizeitangebote wie Bundessommerspiele, ein umfassendes
Kulturprogramm, Weiterbildungsmöglichkeiten, Kreativworkshops oder
das Soundproject, bei dem Lehrlinge ihre eigenen musikalischen
Fähigkeiten entwickeln können. Die ExpertInnen vom KUS-COMPLETE
helfen beim Nachholen des Lehrabschlusses und bereiten Prüflinge auf
den Abschluss vor. Allen die ihre Lehre zusammen mit einer
Reifeprüfung machen hilft der KUS bei der Berufs-Matura. Ich möchte
mich an dieser Stelle bei allen MitarbeiterInnen des KUS-Netzwerkes
für 60 Jahre hervorragende Arbeit bedanken und wünsche allen
Lehrlingen auch weiterhin viel Spaß und Unterstützung mit den
Angeboten des KUS!", so Oxonitsch bei der Veranstaltung.
Das KUS-Netzwerk für Bildung, Soziales, Sport und Kultur (KUS)
ist eine "Non Profit Organisation" (NPO), die ihre Tätigkeit mit
Fokus auf Wien auf das österreichische Bundesgebiet erstreckt.
Hauptaufgaben des KUS sind Bildungsangebote und das Fördern von
Jugendlichen bei der Entwicklung von verschiedenen Kompetenzen. Das
beinhaltet Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeitsmarkt und Schule sowie
die allgemeine Persönlichkeitsbildung. Soziale Angebote unterstützen
bei der Lebenslaufplanung und in krisenhaften Situationen.
Sportangebote dienen dem Ausgleich zum beruflichen und schulischen
Alltag und haben einen hohen gesundheitsfördernden als auch sozialen
und gesellschaftlichen Charakter. Kulturangebote steigern das
(inter)kulturelle Verständnis und regen an, selbst aktiv zu werden.
Bildung
Das KUS-Netzwerk organisiert allgemeinbildende, berufsbildende und
persönlichkeitsbildende Aus- und Weiterbildungen und koordiniert das
Programm "Berufsmatura - Lehre mit Reifeprüfung". Im Zuge dieses
Programms werden die Lehrlinge kostenfrei auf die Berufsmatura
vorbereitet. Im Bereich der politischen Bildung setzt KUS-Netzwerk
wichtige Akzente im Bereich Partizipation und Schuldemokratie. Im
Geiste der Erziehung zur Mündigkeit fördert KUS-Netzwerk die
Fähigkeit der Jugendlichen zur Beteiligung an demokratischen
Prozessen und Mitgestaltung ihrer Lebenswelten. Jedes Jahr wird z.B.
ein Seminar für SchülervertreterInnen durchgeführt und ein
Projektwettbewerb ausgeschrieben, der Kompetenzen in den Bereichen
Teamarbeit, Projektmanagement, kreative Umsetzung und
Präsentationsmethoden fördert.
Soziales
Das KUS-Netzwerk führt an den Wiener Berufsschulen
sozialpädagogische Einrichtungen, welche den Jugendlichen
Hilfestellungen bei privaten, schulischen oder beruflichen Problemen
geben. Schwerpunkte dieser Einrichtungen liegen in der
Präventionsarbeit (Gewalt, Diskriminierung, etc.), der Beratungs- und
Informationstätigkeit (Beruf, Wohnen, Gesundheit, Schwangerschaft,
Familie, etc.) und freizeitpädagogischen Aktivitäten.
Sport
Das KUS-Netzwerk organisiert für Wiener Lehrlinge verschiedene
Sporttrainings und Sportwettbewerbe. Diese decken ein breites
Spektrum an Sportarten ab (z.B. Fußball, Volleyball, Schwimmen,
Leichtathletik, Capoeira, Klettern, Kampfsportarten u.a.m.). Da es an
den Berufsschulen keinen Sportunterricht im Fächerkanon gibt, kommt
diesen Angeboten für BerufsschülerInnen eine besondere Bedeutung im
gesundheitsfördernden Sinne zu und erfüllt auch eine soziale bzw.
gesellschaftliche Funktion.
Kultur
Das KUS-Netzwerk setzt durch seine Kulturangebote Akzente im
Bereich Kulturvermittlung, (inter)kulturellem Verständnis und
Kreativität. Im Angebot finden sich Kreativworkshops, Vermittlung von
Theaterabos, alljährliche Musik- und Tanzwettbewerbe und das
Ausschreiben eines Kulturpreises der Wiener Berufsschulen.
Weitere Informationen unter http://www.kusonline.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK