• 07.03.2014, 14:22:49
  • /
  • OTS0207 OTW0207

Presse Event "Bildung der Zukunft" im Presseclub Concordia: Bildungsverlag Lemberger zeigt die Zukunft der Bildung

Jakob Denk, Sofa Media

Wien (OTS) - Neue Technologien, interaktives Lernen, individuelle
Lerninhalte: Das bringt die Bildung der Zukunft. Mit den Digi.Büchern
vom Bildungsverlag Lemberger werden Schulbücher überall und auf allen
Geräten verfügbar. Die neuen digitalen Schulbücher sind außerdem mit
zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Brauchen Schülerinnen und
Schüler zusätzliche Übungsbeispiele zu einzelnen Lernbereichen, so
ist das ganz einfach mit dem Produkt myBook möglich. Über eine
Weboberfläche können Lehrkräfte für einzelne Kapitel zusätzliche
Übungsbeispiele auswählen und diese in das Printbuch integrieren. Das
individuelle Buch wird rasch und kostengünstig gedruckt.

Spielerisches Lernen, Entdecken, Ausprobieren und selbst Erfahren.
Das ist das Ziel des Lemberger Lernportals. Das Lernportal ermöglicht
es Schülerinnen und Schülern, mit Hilfe von interaktiven Beispielen
Lehrinhalte mit neuen Methoden und neuen Ansätzen besser zu
verstehen.

Digi.Buch - Das Schulbuch online

Das Digi.Buch ist jedoch mehr als ein Online Schulbuch. Das auf
HTML 5 basierende Schulbuch bietet einige praktische
Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel eine Notizfunktion, eine
Rechteck-Markierungsfunktion, eine Wortmarkierungsfunktion und eine
Exportfunktion.

Die Digi.Bücher PLUS bieten sogar noch mehr: Das im Internet
vorhandene Wissen wird genutzt und von Experten gefiltert in das Buch
eingebaut. Videos, Fotos und zusätzliche Inhalte werden auf den
einzelnen Seiten passend verlinkt und bieten den Schülerinnen und
Schülern so die Möglichkeit, sich zusätzlich Informationen zum
Lernstoff zu holen.

myBook - Das individuelle Schulbuch

Ihre Schulklasse tut sich schwer beim Umformen von Gleichungen und
bräuchte zusätzliche Beispiele zum Üben? Kein Problem - myBook vom
Bildungsverlag Lemberger ermöglicht es Lehrkräften, die Bücher
Genial! Mathematik 1 bis 4 und Genial! Deutsch 1 bis 4 um zusätzliche
Übungsbeispiele zu erweitern.

Damit ist es Lehrkräften endlich möglich - abhängig von Klasse und
Stoffgebiet - das Schulbuch an ihren Unterricht und die jeweiligen
Anforderungen der Schülerinnen und Schüler anzupassen. Das
erweiterte Buch für einen individuellen Unterricht.

Das interaktive Lernportal

Neben interaktiven Beispielen, Animationen und Videos bekommen
Schülerinnen und Schüler über das Lernportal eine unmittelbare
Rückmeldung und ein Feedback zu ihren Übungen. Ziel ist das
spielerische Lernen, vielmehr sogar, das Entdecken und Ausprobieren.

Ergänzt wird das Lernportal durch eine Administration für
Lehrkräfte, mit der spezielle Übungen, Beispiele und Wissens-Checks
für gesamte Klassen bereit gestellt und mit Statistiken ausgewertet
werden können.

Die Reise hat gerade erst begonnen

Streng nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel" haben sich die
Unternehmen Bildungsverlag Lemberger, Sofa Media und myMorawa
zusammen gefunden, um neue, moderne Wege im Bereich der Bildung zu
beschreiten. "Wichtig ist uns, dass die Schülerinnen und Schüler Spaß
am Wissenserwerb haben. Wir wollen die notwendigen Voraussetzungen
und Tools dafür bereitstellen", denkt Dr. Michael Lemberger bereits
an die nächsten Schritte. Auch DI Martin Mair freut sich mit seinem
jungen Team auf den Launch des Lernportals: "Technisch lässt sich
heute bereits alles umsetzen - viel mehr, als man sich vorstellen
kann. Ideen haben wir genug und gemeinsam mit dem Bildungsverlag
Lemberger können wir diese Ideen endlich auch umsetzen."

Kompetenzorientiertes Lernen

Mit dem Bildungsmodell Kompetenz Lernen(R) verfügt der
Bildungsverlag Lemberger als einziger Verlag über ein
wissenschaftlich anerkanntes, international verbreitetes
Bildungskonzept. Die innovativen Materialien und Schulbücher zielen
systematisch auf Differenzierung, Individualisierung, auf
Begabtenförderung und auf die Umsetzung von Bildungszielen und
Bildungsstandards ab.

Pressematerial
Zum Download:
http://mein.lemberger.at/presse

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel