• 07.03.2014, 09:27:22
  • /
  • OTS0035 OTW0035

SP-Hoffmann zum Frauentag: Politik von und für die Wienerinnen!

Der Wiener Weg: Frauen fördern und unterstützen

Utl.: Der Wiener Weg: Frauen fördern und unterstützen =

Wien (OTS/SPW) - "Selbstbestimmt und unabhängig leben zu können, dass
wollen wir allen Wienerinnen ermöglichen. Daher fließt in Wien
Frauenpolitik in alle Stadtbereiche ein: Ob beim Stadtbudget, bei der
Gesundheit, bei der beruflichen Weiterbildung oder der
Kinderbetreuung - Gleichstellung ist für uns die oberste Prämisse! An
365 Tagen im Jahr, nicht nur am Frauentag!", stellte Aline-Marie
Hoffmann, Frauensekretärin der Wiener SPÖ, am Freitag anlässlich des
Internationalen Frauentages fest.****

Fest steht, dass frauenpolitisch schon viel erreicht wurde, es aber
noch viel zu tun gibt: "Der Frauentag soll uns Kraft geben zum
Weiterkämpfen! Die Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit
ist aktueller denn je. Nicht zuletzt deshalb, weil fast jede zweite
Frau in Österreich Teilzeit arbeitet. Aus- und Weiterbildung sind der
Schlüssel zu besseren Jobchancen und mehr Einkommen. "Wir wollen,
dass Frauen die gleichen Karrieremöglichkeiten vorfinden und im Beruf
weiterkommen. Daher wird die gezielte Förderung der Wienerinnen
vorangetrieben", betonte Hoffmann. Sei es durch umfassende
Förderungsmaßnahmen durch den Wiener ArbeitnehmerInnen
Förderungsfonds (waff), durch eine verstärkte Koppelung öffentlicher
Aufträge an Frauenförderung, einen flexiblen Gratis-Kindergarten,
Einkommenstransparenz oder durch einen Wiener Gleichstellungsmonitor.
"Aufgrund dieser aktiven Frauenpolitik hat Wien österreichweit die
höchste Frauenerwerbsquote, sind die Teilzeit-Quoten geringer und die
Wienerinnen profitieren vom geringsten Einkommensunterschied", so
Hoffmann.

Neben der aktiven Frauenförderung setzen wir in Wien vor allem auf
die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Fest steht: Der
Gratis-Kindergarten ist und bleibt gratis! Flexible Öffnungszeiten
und ein dichtes Betreuungsnetz ermöglichen Eltern eine
Vollzeitbeschäftigung. "Wir investieren noch mehr Mittel in eine
optimale Betreuung, alleine heuer 677 Millionen Euro und schaffen
3500 neue Betreuungsplätze. All das ist österreichweit einzigartig
und beweist, dass wir die Anliegen der Frauen ernst nehmen. Wir
schaffen die Basis, damit alle Frauen ganz nach ihren Vorstellungen
ihren unabhängigen und selbstbestimmten Weg gehen können."

"Die eigenständige Existenzsicherung ist der Schlüssel zur
Unabhängigkeit. Diese wollen wir in Wien besonders fördern und Frauen
auf ihren individuellen Lebenswegen unterstützen. Damit jede Wienerin
selbstbestimmt und unabhängig leben kann", schloss Hoffmann.

Großes Frauentagsfest im ega

Anlässlich des Internationalen Frauentags findet am Samstag, dem 8.
März ab 16.30 Uhr ein Frauentagsfest mit viel Musik, Kunst,
Unterhaltung und Kabarett statt. Mit Andrea Händler und Eva
Billisich, einem EU-Talk mit Frauenstadträtin Sandra Frauenberger und
Expertinnen, sowie Musik von Violetta Parisini, Fatima Spar & The
Freedom Fries, pop:sch, u.v.m. Alle WienerInnen sind dazu herzlich
eingeladen. Alle Informationen: www.ega.or.at

Alle Informationen zu den Wiener SPÖ Frauen: www.wien.spoe-frauen.at
und auf Facebook: www.facebook.com/wienspoefrauen
(Schluss) nk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel