- 06.03.2014, 15:16:11
- /
- OTS0241 OTW0241
Klicka ehrt TeilnehmerInnen beim VAMÖ-Akkordeonwettbewerb 2014
Wien (OTS) - Die Dritte Präsidentin des Wiener Landtages, Marianne
Klicka, eröffnete vergangenen Sonntag das gut besuchte
Preisträgerkonzert des Akkordeonwettbewerbs 2014 im
Waldmüller-Zentrum. Im Laufe des Tages hatten 26 TeilnehmerInnen aus
Österreich, Polen, Frankreich, Deutschland und der Slowakei vor den
Augen der strengen Jury ihr Können unter Beweis gestellt. Der jüngste
Preisträger, Antoni Szuflinski aus Polen, ist achteinhalb Jahre jung
und durfte sein Können in einem Solo dem begeisterten Publikum
darbringen. Klicka gratulierte und meinte: "Die Darbietungen waren
von hoher Musikalität und hohem technischen Können geprägt - die
Freude am Musizieren war allen jungen Künstlerinnen und Künstlern
anzusehen."
Akkordeonwettbewerb des VAMÖ für alle EU BürgerInnen
Erstmals wurde 1957 ein Akkordeonwettbewerb für ÖsterreicherInnen
vom VAMÖ gemeinsam mit dem Österreichischen Harmonikaverband
veranstaltet. 1980 organisierte die Akkordeonfachgruppe des VAMÖ den
internationalen Wettbewerb "Welt-Trophäe der C.M.A. für Akkordeon" in
Wien. Beim damaligen Festkonzert war Bundespräsident Rudolf
Kirchschläger mit seiner Gattin Ehrengast. 1981 wurde der Vorschlag
gemacht, doch einen Akkordeonwettbewerb nach internationalem Vorbild
auch auf nationaler Ebene zu veranstalten. So beschloss man 1982 die
Ausschreibung für die Kategorien 1 A (bis 10 Jahre), 1 B (bis 12
Jahre), 1 C (bis 15 Jahre), 2 (bis 18 Jahre) und 3 (Erwachsene). Seit
1982 wird der Wettbewerb jährlich durchgeführt.
Der Wettbewerb soll offen sein für AusländerInnen, welche ihren
ständigen Wohnsitz in Österreich haben. Seit dem Beitritt Österreichs
zur EU können auch BürgerInnen aus Europa an diesem anerkannten
Wettbewerb teilnehmen.
Informationen: Verband der Amateurmusiker und -vereine
Österreichs, 1., Fischerstiege 4/3/5, Telefon 0043 1 533 91 65
(Samstag 9.00 bis 11.00 Uhr)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK