Gesetzesänderung per 1. März 2014 bringt mehr Flexibilität und Ersparnis bei Versicherungssteuer. Einmalerlag jetzt wieder als Produkt für Altersvorsorge der über 50-Jährigen gefragt.
Utl.: Gesetzesänderung per 1. März 2014 bringt mehr Flexibilität und
Ersparnis bei Versicherungssteuer. Einmalerlag jetzt wieder
als Produkt für Altersvorsorge der über 50-Jährigen gefragt. =
Wien (OTS) - Drei Jahre lang galt für Lebensversicherungen mit
Einmalerlag generell eine Mindestlaufzeit von 15 Jahren. Wollten
Kunden vor Ablauf dieser Frist ihr Geld beheben, hatten sie statt der
üblichen vier Prozent Versicherungssteuer elf Prozent zu bezahlen.
Mit 1. März 2014 wurde die Mindestbindefrist bei Einmalerlägen für
Versicherungsnehmer und versicherte Personen, die das 50. Lebensjahr
vollendet haben, wieder gelockert und auf 10 Jahre gesenkt. Für
jüngere Menschen bleibt die Mindestlaufzeit von 15 Jahren aufrecht.
"Diese Neuregelung erfüllt den Wunsch nach mehr Flexibilität vieler
älterer Versicherungsnehmer vor ihrem Pensionsantritt", erläutert
Generali-Vorstandschef Dr. Peter Thirring. Es hat zur Folge, dass
Versicherungskunden der Altersgruppe 50+ einen größeren Geldbetrag
etwa aus einer Erbschaft oder Abfertigung wieder in kürzeren
Laufzeiten ab 10 Jahre veranlagen können, ohne mit einem Steuersatz
von 11 Prozent bestraft zu werden. "Sehr viele Menschen befinden sich
in der Situation, erst in einem späteren Lebensabschnitt finanzielle
Mittel zur Verfügung zu haben, um ergänzend zur staatlichen Pension
ihr Einkommen im Alter aufzubessern. Eine Laufzeit von 15 Jahren für
eine Lebensversicherung mit Einmalerlag war vielen über 50-jährigen
Kunden zu lange. Mit dieser Änderung hat der Staat nun wieder Anreize
für eine zusätzliche private Pensionsvorsorge geschaffen", so
Thirring. Die Generali erwartet einen deutlichen Anstieg der
Nachfrage nach Einmalerlägen von um die 20 Prozent.
GENERALI MIT NEUEN EINMALERLÄGEN BEREITS AM MARKT
Die Generali Versicherung hat diese Änderung unmittelbar in ihr
Angebot aufgenommen: Seit 1. März bietet die Generali Einmalerläge
mit 10 Jahren Laufzeit in Form einer klassischen Lebensversicherung
(Er- oder Er- und Ablebensversicherung) für sicherheitsbewusste
Kunden an, die Wert auf maximale Garantien und höchste Sicherheit
ihres veranlagten Geldes legen. Eine Gesamtverzinsung - aktuell in
Höhe von 3,4 Prozent - auf den veranlagten Prämienanteil sowie
Sicherheit und Flexibilität sprechen auch bei Einmalerlägen weiterhin
für die klassische Lebensversicherung als bedeutendes
Vorsorgeprodukt. Sie bietet garantierte Leistungen, die über viele
Jahre bestehen und zum vereinbarten Zeitpunkt eingelöst werden. Egal
ob es sich dabei um Kapitalauszahlungen oder, bei den heutigen
Unsicherheiten fast noch wichtiger, um lebenslange garantierte
Pensionszahlungen handelt.
Kunden, die zusätzlich höhere Ertragschancen wünschen, steht mit dem
Hybridprodukt Generali LifePlan eine fondsorientierte
Lebensversicherung, also eine Kombination aus klassischer und
fondsgebundener Veranlagung, gegen Einmalerlag zur Verfügung. Der
Generali LifePlan ist eine lebensbegleitende Vorsorge mit hoher
Flexibilität und individueller Prämienaufteilung in den klassischen
Deckungsstock oder in Fonds. Der Kunde kann das Kapital auch während
der Laufzeit umschichten und so das Beste aus zwei Welten
kombinieren. Zur Absicherung der Hinterbliebenen kann ein
Ablebensschutz individuell festgelegt werden. Auch vorzeitige
Teilauszahlungen sind möglich. Zum Ablauf des Vertrages besteht die
Option einer einmaligen Kapitalauszahlung, einer laufenden
Zusatzpension oder eines Mix aus beidem. Der Einstieg in den Generali
LifePlan gegen Einmalerlag ist bis zum 75. Lebensjahr möglich.
Hinweis:
Bei diesem Text handelt es sich um eine unverbindliche
Basisinformation für Medienvertreter, jedoch nicht um ein Angebot,
eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf von
Versicherungsprodukten. Informationen über Produkte und Services sind
verkürzt bzw. vereinfacht dargestellt - die genaue Definition und der
Umfang des Versicherungsschutzes sind in den jeweiligen
Vertragsgrundlagen festgehalten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EAG