
Bad Vöslau (OTS) - Vöslauer bringt heuer im August als
Sortimentsergänzung ein Produkt mit hohem Innovationsfaktor in den
österreichischen Lebensmittelhandel. Die Einführung einer neuen 1
Liter Glasmehrwegflasche wird dem Markt für Mehrweg-Gebinde in
Österreich nachhaltig Impulse verleihen. Das kündigten in einem
Pressegespräch am Dienstag 4. März 2014 der Vorstandsvorsitzende der
Vöslauer Mineralwasser AG, Dr. Alfred Hudler und Marketingleiterin,
Mag. Birgit Aichinger, an. Dank einer praktischen "8 x 1 Liter
Splitkiste" sind die Glasmehrwegflaschen leichter und bequemer als
jene in herkömmlichen Kisten zu tragen. Vöslauer ist die Nummer 1 auf
dem Österreichischen Mineralwassermarkt.
Die neue Vöslauer 1 Liter Glasmehrwegflasche zeichnet sich durch
ein geringeres Eigengewicht im Vergleich zu herkömmlichen
Glasflaschen aus. Sie verfügt über ein elegantes Design und liegt
gut in der Hand. Besonders innovativ ist die neu entwickelte
Splitkiste, in der acht 1 Liter Glasmehrwegflaschen Platz finden. Mit
14 Kilogramm ist sie fast 40 Prozent leichter als herkömmliche 12 x 1
Liter Kisten. Darüber hinaus lässt sich die Kiste in zwei Hälften
teilen, die Last besser ausbalancieren. Abgerundete Griffe und Kanten
sorgen für einen angenehmen Tragekomfort. Hinter dem nunmehrigen
Projekt der Vöslauer 1 Liter Glasmehrwegflasche steckt eine mehr als
einjährige Entwicklungsarbeit und ein Investitionsvolumen in Höhe von
rund 4,5 Millionen Euro.
Glasmehrweg-Gebinde war bisher zu wenig konsumentenfreundlich
"Das Angebot an Glasmehrweg-Gebinden war in der Vergangenheit zu
wenig konsumentenfreundlich", erklärt der Vöslauer
Vorstandsvorsitzende Alfred Hudler. Obwohl sich laut Umfragen
(marketmind 2012) rund 52 Prozent der österreichischen Konsumentinnen
und Konsumenten Mehrweg-Glasflasche wünschen, haben immer weniger in
den vergangenen Jahren nach diesem Gebinde gegriffen. Nach einer
Statistik des Getränkeverbandes ist die Menge im Jahr 2013 neuerlich
um 2,1 Prozent zurückgegangen. Nielsen weist für das vergangene Jahr
einen Glasmehrweganteil im österreichischen Lebensmittelhandel von
weniger als zehn Prozent aus. "Mit unserem neuen Angebot wollen wir
den Konsumenten eine echte Auswahl zwischen PET und Glas bieten",
betont Alfred Hudler.
Konsument hat jetzt eine echte Auswahl
Aus der Sicht von Vöslauer gibt es nämlich für beide Gebinde gute
Argumente. So spielt das deutlich höhere Gewicht von Glasflaschen im
Vergleich zu PET-Gebinden eine große Rolle. Speziell für Frauen sind
die herkömmlichen Kisten mit Mineralwasser-Glasflaschen kaum zu
heben. 41 Prozent der Konsumenten kauften demnach bislang kein Mehrweg,
weil der Transport zu schwer ist. Weiters gibt es eine Reihe von
Gelegenheiten für Mineralwasser-Konsum, bei denen bruchfeste
PET-Flaschen unabdingbar sind. Zum Sport, in der Schule oder
unterwegs sind Glasflaschen nicht geeignet. Dank der hohen
Recycling-Quoten fällt die CO2 Bilanz von PET Flaschen gleich gut wie
Glasmehrwegflaschen aus. Trotzdem sehen 88 Prozent der Konsumenten
den Umweltaspekt von Glasmehrwegflaschen (Umfrage Hasslinger
Consulting). "Für viele Konsumenten gibt es neben den umweltbedingten
Beweggründen auch kulinarische und ästhetische Aspekte, die für eine
schöne Mineralwasserflasche aus Glas am schön gedeckten Tisch
sprechen", ist Birgit Aichinger überzeugt. Sie unterstreicht den
Innovationscharakter der gut durchdachten Vöslauer 1 Liter
Glasmehrwegflasche in der bequemen Splitkiste: "Der Konsument hat
jetzt bald die Möglichkeit, sich für ein zeitgemäßes Produkt zu
entscheiden. Denn die alten 12er- Kisten sind überholt. Sie
entsprechen nicht mehr den aktuellen Anforderungen."
Umweltorganisationen wie Greenpeace und Global 2000, aber auch
öffentliche Einrichtungen wie die MA22 (Umweltabteilung der Stadt
Wien) und das Umweltministerium setzen sich seit vielen Jahren für
Mehrweggebinde ein.
Die großen Handelsorganisationen und die Industrie in Österreich
haben sich in einem gemeinsamen Abkommen freiwillig dazu
verpflichtet, ein attraktives Angebot an Mineralwasser in
Mehrwegflaschen anzubieten.
Vöslauer Glasflasche entspricht den Anforderungen der
Konsumenten
Vöslauer ging bei der Entwicklung der 8 x 1 Liter
Glasmehrwegflasche keine Kompromisse ein. Schön, praktisch und
nachhaltig sind die Schlagworte, die dabei den Ton angaben. "Damit
jene Konsumentinnen und Konsumenten, die Mineralwasser in der
Glas-Mehrwegflasche kaufen möchten, es auch tatsächlich tun, mussten
wir das Produkt attraktiver und benutzerfreundlicher gestalten"
erklärt dazu Birgit Aichinger. "An Stelle der schweren dunkelgrünen
Glas-Flaschen, die derzeit mehrheitlich im Handel zu finden sind,
haben wir eine Flasche im freundlichen hellen Vöslauer-Design
entwickelt, die dazu noch durchschnittlich um 10 Prozent leichter ist
als herkömmliche Mineralwasser Glasflaschen". Die schönen Flaschen
liegen gut in der Hand und sie sind mit einem recyclingfreundlichen
Leichtdreh-Verschluss ausgestattet.
Die wichtigste Innovation, um das Angebot der Glasflaschen
konsumentenfreundlicher zu gestalten, ist jedoch die Entwicklung
einer neuen Kiste. Sie beinhaltet acht Flaschen und die Kiste kann
geteilt werden. Sie besteht zu 20 Prozent aus Recyclat und ist mit 14
kg rund 40% leichter als übliche 12 x 1 Liter Kisten. Abgerundete
Kanten und Griffe versprechen einen optimalen Tragekomfort.
Ab Mitte August im Handel
Vöslauer Mineralwasser in der 1 l Glasmehrwegflasche wird in den
drei Sorten prickelnd, mild und ohne angeboten und ist ab August im
Handel erhältlich. Die Einführung wird von einer starken
Kommunikationskampagne begleitet.
Vöslauer Mineralwasser AG
Vöslauer ist die Nummer 1 am österreichischen Mineralwassermarkt.
Die Lieblingsmarke der Österreicherinnen und Österreicher ist stolz
auf den einzigartigen Ursprung in Bad Vöslau: Vöslauer Mineralwasser,
seit 15.000 Jahren von allen Umwelteinflüssen geschützt, entspringt
in 660 Metern Tiefe, enthält wertvolle Spurenelemente und ist
ausgewogen mineralisiert. Zusätzlich zu Vöslauer Natürliches
Mineralwasser prickelnd, mild und ohne sorgen Vöslauer Balance sowie
Vöslauer Bio für leichte Erfrischung. Vöslauer befindet sich
mehrheitlich in Familienbesitz, beschäftigt 177 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter und ist mit einem Marktanteil von 41% (2012) bei
Mineralwasser klarer Marktführer. Der Umsatz der Vöslauer
Mineralwasser AG beträgt 94,6 Millionen Euro (2012).
www.voeslauer.com
Die wichtigsten Vöslauer Innovations-Highlights der letzten
Jahre
2000
Vöslauer präsentiert eine Weltneuheit: Vöslauer Balance - ein
Wellnessgetränk mit rein natürlichen Inhaltsstoffen aus
Kräuterextrakten auf der Basis von Vöslauer Mineralwasser.
2003
Die neue, leichte 9er Kiste - klein, kompakt und leichter zu tragen
als jede andere Kiste - erobert den Markt. Sie ist mit fast 50
Prozent Marktanteil die beliebteste Kiste Österreichs.
2007
Österreichs erste Biolimonade kommt auf den Markt. Für alle, die auf
ihren Körper achten und dabei den vollen Geschmack wollen. Die
Biolimo trägt das Gütesiegel und ist in den köstlichen Sorten Orange,
Zitrone, Himbeere erhältlich.
2009
Vöslauer bringt einen völlig neuen Verschluss auf den Markt: Der
Pocket Ring macht die Flasche zum originellen Accessoire, das sich
leicht und praktisch überall hin mittragen lässt.
2012
Mit dem 4x1 Liter Pack bringt Vöslauer ein kompaktes, handliches und
vor allem leicht zu tragendes Vorratsgebinde auf den Markt.
2014
Markteinführung der neuen 1 Liter Glas Mehrwegflasche
Fotolink: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/5160
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DKB