- 27.02.2014, 13:02:35
- /
- OTS0176 OTW0176
Minister Mitterlehner besuchte Donau-Universität Krems
"Bin beeindruckt von der Entwicklung" - Start für PhD-Studien für 2014 geplant

Utl.: "Bin beeindruckt von der Entwicklung" - Start für PhD-Studien
für 2014 geplant =
Krems (OTS) - Wissenschafts- und Forschungsminister Reinhold
Mitterlehner hat am Mittwoch, 26. Februar, die Donau-Universität
Krems besucht und sich über die Lehr- und Forschungsaktivitäten der
Universität für Weiterbildung informiert. Nach Gesprächen mit dem
Rektorat, den Dekanen und dem Senatsvorsitzenden besichtigte der
Minister die medizinischen Forschungslabors der Universität und ließ
sich vor allem die Arbeit des im letzten Jahr gegründeten Christian
Doppler Labors für Innovative Therapieansätze in der Sepsis
erläutern. "Ich kenne die Donau-Universität seit ihrem Bestehen und
bin von der Entwicklung beindruckt. Die Campus-Führung und die
Gespräche heute haben mir bestätigt, dass es richtig ist, der
Donau-Universität Krems das Promotionsrecht zu geben. Damit wird die
Attraktivität für Studierende, Lehrende und Forschende weiter
steigen. Nicht zuletzt sind auch Rektor Friedrich Faulhammer und
Landeshauptmann Erwin Pröll Garanten dafür", sagte der Minister.
Im Archiv der Zeitgenossen, das der Sammlung von Vor- und
Nachlässen herausragender Persönlichkeiten im Kulturbereich gewidmet
ist, erhielt der Minister einen Einblick in die Tätigkeit des
Archivs, die neben der Erschließung der Bestände auch die
Durchführung von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Tagungen
sowie die Herausgabe von Publikationen umfasst.
Der Rektor der Donau-Universität Krems, Friedrich Faulhammer,
sagte, es freue ihn, dass einer der ersten Universitätsbesuche den
neuen Wissenschafts- und Forschungsminister an die Universität für
Weiterbildung nach Krems geführt habe. "Wir sehen dies auch als
Zeichen, mit dem der Minister die Bedeutung des lebensbegleitenden
Lernens und besonders der universitären Weiterbildung unterstreicht",
so der Rektor. Nachdem der Nationalrat am Montag und der Bundesrat am
Mittwoch dieser Woche "grünes Licht" für das Promotionsrecht an der
Donau-Universität gegeben haben, steht nun die Akkreditierung der
drei geplanten PhD-Programme "Regenerative Medizin", "Migration
Studies" sowie "Raum und soziale Inklusion" gemäß den Bestimmungen
des Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes an. "Wir sind
zuversichtlich, dass wir noch 2014 mit den ersten PhD-Studien starten
werden", sagte Faulhammer.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DUK