Bauernfamilien in kommenden Jahren vor großen Herausforderungen
Utl.: Bauernfamilien in kommenden Jahren vor großen
Herausforderungen =
Wien (OTS) - Der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich,
Gerhard Wlodkowski, hat heute nach Jahrzehnten politischer
Verantwortung in hohen und höchsten Ämtern der bäuerlichen
Interessenvertretung sein Amt an den Präsidenten der LK
Niederösterreich, Hermann Schultes, übergeben. Im Rahmen eines
Festaktes, an dem der Vizekanzler, mehrere Bundesminister, Vertreter
von Landesregierungen, Abgeordnete zu den gesetzgebenden
Körperschaften und alle Sozialpartner-Präsidenten teilnahmen,
würdigte der neue LK Österreich-Präsident Schultes die Verdienste
Wlodkowskis und dankte ihm für seine Leistungen.
Gerhard Wlodkowski war zwischen 1991 und 1993 Vizepräsident und
von 1993 bis Dezember 2013 Präsident der LK Steiermark. Auf
Bundesebene wurde er 1993 in der LK Österreich zum Vizepräsidenten
gewählt und im Mai 2007 trat er dann die Nachfolge von Rudolf
Schwarzböck als Präsident der LK Österreich an. Als Obmann des
steirischen Bauernbundes war Wlodkowski von November 2004 bis
Dezember 2013 tätig. Die Funktion des Vorsitzenden des
Verwaltungsrates der Agrarmarkt Austria (AMA) übte er von 1995 bis
2007 aus. Auf EU-Ebene vertrat er die heimischen Positionen im
Präsidium der COPA, dem Ausschuss der berufsständischen
landwirtschaftlichen Organisationen in der EU.
Respekt und Wertschätzung
"Unser Ziel ist es, zu erreichen, dass die Landwirtschaft und hier
vor allem die bäuerliche Jugend jenen Respekt und jene Wertschätzung
erfährt, die ihre tägliche schwere Arbeit verdient. Die Bäuerinnen
und Bauern sind die Einzigen, die in höchster Verantwortung unseren
Tisch decken. Daher muss es im Interesse aller sein, dass eine starke
und lebendige Landwirtschaft weiterhin Motor des ländlichen Raums
bleiben kann", so der neue Präsident der LK Österreich über seine
Arbeitsziele.
"Unsere Landwirtschaft ist sehr vielfältig aufgestellt, tüchtige
Bäuerinnen und Bauern wandeln ihre unterschiedlichsten Begabungen in
Marktleistungen um. Dabei muss die Politik sie unterstützen: mit
einer professionellen praxisorientierten Ausbildung, mit politischen
Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit stärken, und mit
einer neuen umfassenderen Art der Absicherung vor den immer
katastrophaleren Folgen des Klimawandels", so Schultes. Die
Grundlagen dafür seien einerseits im Arbeitsübereinkommen der neuen
Bundesregierung festgelegt und würden andererseits durch die
reformierten EU-Agrarpolitik geregelt, deren Kernstück, die Ländliche
Entwicklung, derzeit inhaltlich ausgestaltet werde.
Hermann Schultes (Jahrgang 1953) war Gründungsobmann des
"Distelvereins", in dem er zwischen 1987 und 1996 tätig war. Seit dem
Jahr 2000 ist er Abgeordneter zum Nationalrat, seit 2005 ist er
Präsident der LK Niederösterreich und Obmann des NÖ Bauernbundes. Im
Jahr 2007 wurde er zum Vizepräsidenten der LK Österreich gewählt und
heute zum Präsidenten. Schultes bewirtschaftet einen bäuerlichen
Betrieb in Zwerndorf, NÖ.
Ehrenzeichen der Republik an Wlodkowski
Der scheidende Präsident Gerhard Wlodkowski erhielt aus den Händen
von Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter das "Große Silberne
Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik
Österreich".
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM