• 27.02.2014, 11:39:55
  • /
  • OTS0108 OTW0108

VCM-Sieger jagen Marathon Streckenrekord in Wien

Siegläufer Henry Sugut und John Kiprotich beim Vienna City Marathon. Christian Pflügl und Roman Weger als schnellste Österreicher im Rennen

Henry Sugut beim Sieg des Vienna City Marathon
2013. Der Streckenrekordhalter aus Kenia wird am 13. April wieder in
Wien laufen.

Utl.: Siegläufer Henry Sugut und John Kiprotich beim Vienna City
Marathon. Christian Pflügl und Roman Weger als schnellste
Österreicher im Rennen =

Wien (OTS) - Die ersten Zusagen internationaler Eliteläufer für den
Vienna City Marathon versprechen ein hochklassiges Rennen am 13.
April in Wien. Die VCM-Sieger Henry Sugut und John Kiprotich aus
Kenia werden alles daran setzen, den Streckenrekord von 2:06:58
Stunden anzugreifen, den Sugut bei seinem Erfolg im Jahr 2012 erzielt
hat. Dazu starten zwei der stärksten österreichischen Marathonläufer
der letzten Jahre: der Oberösterreicher Christian Pflügl, der sich
für die Europameisterschaften qualifizieren will, und der Kärntner
Roman Weger. Für die Veranstaltung haben sich bereits über 40.000
Teilnehmer angemeldet.

"Wien ist meine Stadt, hier laufe ich immer gut"

Streckenrekordler Henry Sugut hat das Wiener Publikum bereits mit
Siegen in den Jahren 2010, 2012 und 2013 begeistert. "Wien ist meine
Stadt, hier laufe ich immer gut", sagte er im Vorjahr. Wenn
28-jährige Familienvater seinen Erfolgslauf in Wien fortsetzt, kann
er sich zum alleinigen VCM-Rekordsieger machen. Vier Gewinne beim
Vienna City Marathon hat bisher noch niemand erreicht.

Auf dem Weg dorthin muss er jedoch starke Konkurrenten hinter sich
lassen. Einer davon, John Kiprotich, glänzte ebenfalls bereits als
Marathongewinner am Heldenplatz. Im Jahr 2011 lief der Kenianer in
der Zeit von 2:08:29 Stunden als Erster ein. Ein Jahr darauf erzielte
er an gleicher Stelle mit 2:07:44 Stunden seine nach wie vor gültige
persönliche Bestzeit. Diese Leistung brachte ihm damals den dritten
Rang. Kiprotichs Halbmarathonbestzeit von 59:23 Minuten
unterstreicht, dass der 30-Jährige auf der Marathondistanz noch
Potenzial zur Steigerung hat. Rennleiter Mark Milde ist mit weiteren
Athleten im Gespräch, um das Elitefeld weiter für ein erhofftes
Streckenrekordrennen zu stärken.

Pflügl will EM-Limit, Weger unter 2:20 Stunden

Aus Österreich haben mit Christian Pflügl und Roman Weger zwei
starke Läufer ihre Marathonteilnahme fixiert. Der Oberösterreicher
Pflügl startet zum ersten Mal beim Vienna City Marathon und will
dabei das Limit für die Europameisterschaften erbringen. Diese finden
im August in Zürich statt. Es gilt die Qualifikationsmarke von
2:17:00 Stunden zu knacken. "Der VCM ist der größte Marathon
Österreichs, ich wollte immer schon einmal hier laufen. Für mich gilt
die volle Konzentration dem EM-Limit", sagte Pflügl, dessen
Marathonbestzeit bei 2:15:58 Stunden steht, gelaufen in Frankfurt
2011. Der EM-Teilnehmer von 2010 hat gerade ein dreiwöchiges
Höhentrainingslager im Läuferland Kenia erfolgreich hinter sich
gebracht, um sich auf den VCM vorzubereiten.

Roman Weger wurde beim VCM bereits viermal als bester Österreich
bejubelt, zuletzt in den Jahren 2011 und 2012. Der Kärntner hat
witterungsbedingt schwere Wintermonate hinter sich und musste im
Training mit Schneehöhen bis zu 1,80 Meter kämpfen. Trotzdem schaffte
er Anfang Februar in Verona einen erfreulichen Halbmarathon-Testlauf.
Mit der Zeit von 1:06:17 Stunden war er so schnell wie schon seit
vier Jahren nicht und erzielte obendrein neue österreichische
Bestleistung der Altersklasse M40. Beim Vienna City Marathon will er
zum neunten Mal in seiner Karriere unter 2:20 Stunden bleiben.

Mit über 40.000 Teilnehmern ist die Anmeldung für die Bewerbe
Marathon, OMV Halbmarathon und Staffelmarathon bereits geschlossen.
Für junge Läuferinnen und Läufer ist jedoch ein Start beim Coca-Cola
4.2 und Coca-Cola 2.0 weiter möglich.

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VCM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel