• 27.02.2014, 08:52:01
  • /
  • OTS0013 OTW0013

KONSUMENT: Schimmelbekämpfung - Hausmittel wirken genauso gut

20 Produkte getestet, unter 12 "guten" sind auch drei Hausmittel

Utl.: 20 Produkte getestet, unter 12 "guten" sind auch drei
Hausmittel =

Wien (OTS/VKI) - Getestet wurden 20 Mittel zur Schimmelbekämpfung,
darunter sowohl Sprays als auch Lösungen. Das positive Ergebnis: Alle
geprüften Produkte töteten Pilze ab, ihre Wirkung wurde als "gut"
oder "sehr gut" bewertet. Das weniger positive Resultat: Einige
Mittel mit Hypochlorit (bzw. anderen Fungiziden) bekämpfen nicht nur
Sporen, sondern belasten auch die Atemwege der Anwender. Die bessere
Wahl sind hier "gute" Produkte mit weniger Nebenwirkung, informiert
die Zeitschrift KONSUMENT in ihrer Märzausgabe. Auch günstige
"Hausmittel" wie Brennspiritus, Wasserstoffperoxid oder
Isopropylalkohol können Schimmelpilz in der Wohnung zuverlässig
entfernen. Die Testergebnisse im Detail gibt es online unter
www.konsument.at.

Schimmel ist nicht nur hässlich, sondern auch
gesundheitsschädlich. Eine hohe Konzentration von Sporen in der Luft
kann die Schleimhäute sowie das Nerven- und Immunsystem angreifen.
Symptome sind Müdigkeit, Migräne, Hautekzeme, tränende Augen, Niesen,
Schnupfen, Husten bis hin zu Asthma. Besonders für Kinder, ältere und
kranke Menschen sowie Allergiker können Schimmelpilze eine ernsthafte
Gefahr darstellen. Eine gründliche Reinigung und Vorsorge sind
deshalb besonders wichtig.

Auch Hausmittel wirken direkt und sofort

Bewährte Hausmittel wie Brennspiritus, Isopropylalkohol und
Wasserstoffperoxid gibt es in Drogerien und Apotheken oft schon für
wenig Geld. Brennspiritus und Isopropylalkohol wirken direkt und
sofort. Danach verflüchtigen sich die Alkohole. Wasserstoffperoxid
verwandelt sich in Wasser und Sauerstoff. Um einen besseren Effekt zu
erzielen, sollten derartige Mittel mindestens zweimal auf die
befallenen Stellen aufgetragen werden.

Unter den Marken-Schimmelentfernern schnitten die geprüften
Produkte von Genius Pro, Mem und Hornbach insgesamt am besten ab. Im
Vergleich zu den meisten Hausmitteln kommen sie allerdings deutlich
teurer: 500 ml kosten jeweils zwischen sieben und acht Euro.

Nachhaltige Schimmelentfernung durch Ursachenbekämpfung

Schimmelbefall in der Wohnung bedeutet zunächst, dass die
Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Sie sollte möglichst unter 55 Prozent
liegen. Damit sich entfernte Schimmelflecken nicht erneut ausbreiten,
sollten Wände trocken und warm gehalten werden. Gleichzeitig ist es
wichtig, auf ausreichend Luftzirkulation zu achten (empfohlen wird
drei- bis viermal täglich Stoßlüften). An Problemstellen kann auch
der Einsatz von Anti-Schimmel-Farben helfen.

SERVICE: Den ausführlichen Test zu Schimmelentfernern gibt es
unter www.konsument.at sowie ab 27.02. in der Märzausgabe der
Zeitschrift KONSUMENT.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel