- 26.02.2014, 12:38:10
- /
- OTS0149 OTW0149
Nach 13 Jahren und 13 Staffeln: "Soko Kitzbühel"-Finale für Kristina Sprenger
Dreiteiliger Showdown am 11. und 18. März in ORF eins
Utl.: Dreiteiliger Showdown am 11. und 18. März in ORF eins =
Wien (OTS) - "Es war wunderschön - und ich möchte keines der 13 Jahre
missen. Aber ich freue mich auch schon auf einen Neuanfang." Nach 13
Staffeln, 177 Episoden und 7.956 Sendeminuten quittiert die am
längsten dienende österreichische TV-Kommissarin ihren Dienst. Und so
geht Kristina Sprenger im ORF-eins-Krimi-Dauerbrenner "Soko
Kitzbühel" am 11. und 18. März (jeweils Dienstag um 20.15 bzw. 21.05
Uhr) in einem dreiteiligen Showdown ein allerletztes Mal auf
Verbrecherjagd. Im Beisein von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander
Wrabetz, ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner,
ORF-Fernsehfilmchef Dr. Heinrich Mis, Regisseur Gerald Liegel und
Produzent Helmuth Dimko ließ der "Soko Kitzbühel"-Star gestern, am
Dienstag, dem 25. Februar 2014, im Hollmann Salon in Wien die
vergangenen Jahre Revue passieren.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "Eine unglaubliche
Erfolgsgeschichte"
"Es ist ein erfreulicher und unerfreulicher Anlass zugleich, aus dem
wir hier beisammen sind: Unerfreulich deshalb, weil eine Etappe der
Zusammenarbeit zu Ende geht. Erfreulich, weil wir auf eine
unglaubliche Erfolgsgeschichte zurückblicken können, von der Kristina
Sprenger ein wesentlicher Teil ist. 13 Staffeln, viele Millionen
Zuseherinnen und Zuseher über die Jahre und auch über die
österreichischen Grenzen hinweg. Und dafür wollen wir Danke sagen."
ORF-Fernsehdirektorin Mag. Kathrin Zechner: "Eine unschlagbare
kreative Kombination für eine erfolgreiche österreichische Serie"
"Kristina Sprenger kombinierte mit ihrer frischen und
hochprofessionellen Arbeit als Karin Kofler vor der Kamera und ihrem
starken und positiven Auftreten abseits des Sets zwei Eigenschaften,
die viele junge österreichische Schauspielerinnen auszeichnen und die
sie zu einem Vorbild junger Menschen in Österreich machen. Ich
bedanke mich sehr bei Kristina Sprenger für die Energie, die sie vor
und hinter der Kamera für dieses neue Bild von Frauen einsetzte. Der
ORF muss sich weiterhin dafür einsetzen, dass wir mehr österreichisch
fiktionalen Content realisieren können und die finanziellen
Rahmenbedingungen dazu zur Verfügung haben. Wir können so jungen
Talenten die Möglichkeit bieten, sich kreativ zu entwickeln und ihren
Platz als Künstler in diesem Land für dieses Land zu finden."
Kristina Sprenger wünscht dem Team "nur das Allerbeste von Herzen"
"Es war wunderschön - und ich möchte keines der 13 Jahre missen. Aber
ich freue mich auch schon auf einen Neuanfang. Nach 13 Jahren Serie
und Fernsehen ist es toll, dass ich wieder zurück auf die Bühne darf.
Denn ich habe eine schöne neue Aufgabe, auf die ich mich schon sehr
freue: die Intendanz in Berndorf", so Kristina Sprenger. Was ihr ganz
besonders in Erinnerung geblieben ist? "Markant sind immer Abschied
und Neubeginn, erstmals als Hans Sigl beschlossen hat aufzuhören.
Andere Menschen entwickeln sich anders, gehen in neue Richtungen,
orientieren sich neu - aber manchmal ist es auch gerade das
Spannende, beständig zu sein. Das ist mir bei meinen drei TV-Partnern
gelungen, und ich gehe davon aus, dass das dem Team, auch wenn ich
weggehe, gelingt." Was sie dem Team wünscht? "Nur das Allerbeste von
Herzen. Ich liebe diese Menschen, sie sind ein Teil meines Lebens -
und ich hoffe, dass es ihnen weiterhin genauso gut geht, wie es uns
die letzten 13 Jahre gegangen ist. Ich bin davon überzeugt, dass
Julia Cencig das ganz toll machen wird. Sie ist eine superliebe
Kollegin, die perfekt ins Team passt, und ich freue mich für alle,
wenn im Mai wieder gedreht wird."
Kristina Sprengers letzte Fälle in ORF eins
Bis zum großen Finale geht Kristina Sprenger gemeinsam mit ihren
"Soko Kitzbühel"-Kollegen Jakob Seeböck, Ferry Öllinger, Heinz
Marecek und Andrea L'Arronge wie gewohnt jeweils Dienstag um 20.15
Uhr in ORF eins neuen Fällen der 13. Staffel auf die Spur. Ab 11.
März (um 20.15 Uhr bzw. am 18. März um 20.15 und 21.05 Uhr) ist im
dreiteiligen Showdown nach einem perfiden Mordfall aber dann auf
einmal nichts mehr so, wie es einmal war - und eine lebensgefährliche
Verbrecherjagd nimmt ihren Anfang. In Episodenrollen standen für
diese Folgen u. a. Tim Breyvogel, Cornelia Ivancan, Johannes Krisch,
Michael Steinocher und Thomas Unger vor der Kamera. Regie führte
Gerald Liegel nach Drehbüchern von Ralph Werner und Alrun
Fichtenbauer. Die Dreharbeiten zur 13. Staffel, bestehend aus 13
45-minütigen Kriminalfällen, gingen von Mai bis Oktober 2013 in
Kitzbühel und Umgebung sowie in Innsbruck über die Bühne.
Mehr zu den einzelnen Folgeninhalten sowie zur Serie ist online unter
http://presse.ORF.at abrufbar.
"Soko Kitzbühel" ist eine Koproduktion von ORF und ZDF, hergestellt
von beo-Film, unterstützt von Cine Tirol.
"Soko Kitzbühel" ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
und auch als Live-Stream abrufbar.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF