Zum Inhalt springen

Kunst Haus Wien: Andreas H. Bitesnich - 25 Years of Photography

27. Februar bis 9. Juni 2014

Wien (OTS) - Der österreichische Star-Fotograf Andreas H. Bitesnich feiert 2014 seinen 50. Geburtstag und zieht Zwischenbilanz. Im Rahmen einer großen Retrospektive im Kunst Haus Wien, einem Museum der Wien Holding, gewährt er einen noch nie dagewesenen Einblick in sein persönliches fotografisches Universum.

Aktfotografie - skulpturaler Umgang mit dem menschlichen Körper

Andreas H. Bitesnich ist es gelungen, in den verschiedenen Genres der Fotografie, mit denen er sich in den letzten 25 Jahren beschäftigt hat, jeweils einen eigenen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln. In seiner Aktfotografie erregte er bereits früh in seiner Laufbahn durch einen skulpturalen Umgang mit dem menschlichen Körper und durch perfekte Lichtsetzung Aufsehen. Bitesnichs ins Extrem getriebene Ästhetik lässt seine Aktfotos zu Meditationen über das Thema "Form" werden. Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus seinen verschiedenen Aktserien und stellt diese in einen neuen Zusammenhang.

Reisefotografie - ein breites Spektrum

In seiner Reisefotografie schuf Andreas H. Bitesnich mit dem Buch "Indien" einen Meilenstein der fotografischen Auseinandersetzung mit anderen Kulturkreisen. Er reflektiert dabei die Konventionen und Klischees historischer Reisefotografie und erarbeitet sich zugleich auch in diesem Genre eine persönliche Bildsprache von hoher Eindringlichkeit. Mit Fotografien aus verschiedenen in den letzten 25 Jahren bereisten Ländern macht die Ausstellung das breite Spektrum seiner Reisefotografie und deren Stellung in seinem Gesamtwerk deutlich.

Porträtfotografie - wichtige Schlüsselbilder

Die Ausstellung versammelt in einer eigenen Porträtgalerie auch wichtige Schlüsselbilder aus dem Schaffen des Porträtfotografen Andreas H. Bitesnich. Diese Arbeiten wurden noch nie zusammen gezeigt und lassen die Intensität seiner Porträts erkennen, deren Ästhetik eher seiner Reisefotografie verwandt erscheint als seiner sonstigen Studiofotografie. Reduktion und Intensität sowie die Offenheit für überraschende Seiten der porträtierten Personen kennzeichnen seine Porträtkunst. Unter den Porträtierten finden sich unter anderen Anthony Quinn, Philip Glass, Reinhold Messner, Till Schweiger, Wladimir und Vitali Klitschko, Kruder & Dorfmeister, Till Brönner und Pelé.

Die Street Photography - westliche Metropolen der Welt

Die Street Photography entwickelte sich für Andreas H. Bitesnich zu einem eigenständigen Teil seiner Reisefotografie. Zu den jüngsten Kapiteln von Andreas H. Bitesnichs Werk zählen die Ergebnisse seiner fotografischen Auseinandersetzung mit wesentlichen Metropolen der Welt. Dieses fotografische Langzeitprojekt mündete in eine Serie von Büchern, deren erste Editionen bereits Kultstatus erlangt haben. Andreas H. Bitesnich deutet in einer stark grafisch geprägten Ästhetik die Stadtlandschaften von vielfotografierten Städten auf eine sehr persönliche Weise neu.

Die erotische Fotografie - Erotic & More

Die Ausstellung widmet der Erotik, die in der Aktfotografie von Andreas H. Bitesnich sonst eine eher untergeordnete Rolle spielt, einen eigenen Bereich. 2010 veröffentlichte Bitesnich in seinem Buch "Erotic" die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit einem asiatischen Modell. Diesem Projekt waren auch Projekte vorangegangen, bei denen sich Andreas H. Bitesnich von bildender Kunst inspirieren ließ, wie insbesondere dem Werk von Egon Schiele. Bereits in dem 2006 erschienenen Buch "Polanude" zeigte sich die erotische Dimension seiner Fotografie. Die Polaroids waren nicht nur Arbeitsmittel, sondern ließen nicht zuletzt durch ihre spezielle Ästhetik und den Charakter des Unverbindlicheren mehr Raum für den Ausdruck der Erotik.

Blick hinter die Kulissen

Die Ausstellung bietet auch einen Blick hinter die Kulissen:
Erstmals werden zahlreiche Dokumente ausgestellt, die es erlauben, die Arbeitsweise von Andreas H. Bitesnich hautnah mitzuverfolgen. Kontaktbögen und Polaroids, Buchdummies und dokumentarisches Filmmaterial ergeben ein besonders spannendes Making-of zur Ausstellung und zum Werk von Andreas H. Bitesnich.

Die speziell für das Kunst Haus Wien in enger Zusammenarbeit mit dem Fotografen entwickelte, von Andreas Hirsch kuratierte Ausstellung zeigt neben den Ikonen aus 25 Jahren fotografischen Schaffens von Andreas H. Bitesnich auch viele noch nie präsentierte Werke, sie versammelt frühe Fotografien und aktuellste Arbeiten.

Eine Ausstellung des Kunst Haus Wien in enger Zusammenarbeit mit Andreas H. Bitesnich Kurator: Andreas Hirsch Ausstellungseröffnung: Mittwoch 26. Februar 2014, 19 Uhr Dauer der Ausstellung: 27. Februar 2014 bis 9. Juni 2014 Dialogführung mit Andreas H. Bitesnich und Kurator Andreas Hirsch, mit Buchsignierstunde: Donnerstag, 27. Februar 2014, 19 Uhr Kunst Haus Wien 1030 Wien, Untere Weißgerberstraße 13 täglich von 10 bis 19 Uhr Karten: EUR 10,- (Kunst Haus Wien-Jahreskarte: EUR 22,-) www.kunsthauswien.com

Rückfragen & Kontakt:

B&T Bader und Team GmbH
Astrid Bader & Bernhard Mayer
Wichtelgasse 37/28, 1160 Wien
Telefon: 01 524 05 42-12
E-Mail: mayer@baderundteam.at

Wolfgang Gatschnegg
Wien Holding - Konzernsprecher
Telefon: 01 408 25 69-21
E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at
www.wienholding.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK0008