• 25.02.2014, 18:24:08
  • /
  • OTS0283 OTW0283

Rubicon Project veröffentlicht Forschungsergebnisse und Infografik für Mobile-Advertising-Branche auf dem Mobile World Congress

Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) - Rubicon Project
[http://www.rubiconproject.com/?src=intlpr], Betreiber der größten
Echtzeit-Trading-Plattformen für digitale Werbung, veröffentlicht die
Ergebnisse einer Untersuchung zum globalen Mobile-Advertising-Markt,
die im Januar und Februar 2014 durchgeführt wurde. Die zweite Ausgabe
der jährlichen Umfrage unter Werbungtreibenden im mobilen Bereich,
der "Rubicon Project Mobile Buyer Survey 2014", zeigt die Ansichten
von führenden Mediaagenturen aus der ganzen Welt und wird heute
zusammen mit einer Infografik vorgestellt.

Im vergangenen Jahr machten die Investitionen in mobile Werbung noch
durchschnittlich sieben Prozent der Gesamtausgaben der Agenturen aus.
Dieses Jahr zeigen die Umfrageergebnisse, dass sich dieser Anteil
2014 mehr als verdoppeln und 16 Prozent der Gesamtausgaben für
Advertising ausmachen wird. Zudem planen 95 Prozent der befragten
Käufer für 2014 den Kauf von Inventar über private Marktplätze für
Mobile Advertising entweder ein oder haben bereits darüber gekauft.

Die Mediaagenturen erwarten, dass sich die Ausgaben für mobile
Werbung 2014 auf In-App-Inventar (36 Prozent), mobil-optimierte
Webseiten (31 Prozent) und Standard-Web-Formate für Tabletgeräte (33
Prozent) verteilen werden. Die gefragtesten Werbemittelformate sind
in absteigender Reihenfolge: Standard-Advertising-Formate,
Rich-Media- und Expandable-Formate sowie Video-Formate.

Auf die Frage, auf welche Weise sie mobile Werbung einkaufen, gaben
90 Prozent der Befragten an, Demand-Side-Plattformen (DSPs) zu
verwenden. Im vergangenen Jahr sagten dies nur 49 Prozent. 38 Prozent
der Befragten erklärten, dass sie Ad Networks verwenden (eine
Steigerung von 30 Prozent zu 2013), und 36 Prozent der Befragten
verhandelten direkte Deals mit den Publishern (2013 waren es noch 22
Prozent).

Die beliebtesten Kennzahlen zur Bewertung von
Mobile-Advertising-Kampagnen sind Cost-per-Action (CPA),
Cost-per-Install (CPI) und Click-Through-Rate (CTR) mit jeweils 69
Prozent. Etwas mehr als ein Viertel der Befragten (26 Prozent)
optimiert nach Reichweite.

"Die Umfrage 'Rubicon Project Mobile Buyer Survey' bietet einen
wertvollen und aktuellen Überblick über die mobile Werbebranche. Wir
wissen von Werbungtreibenden im mobilen Bereich, dass sich ihre
Ausgaben 2014 im Vergleich zu 2013 verdoppeln werden. Zudem
beobachten wir immer anspruchsvollere Einkaufsmethoden, unter anderem
Private Marketplaces, die von den meisten befragten Käufern erwähnt
wurden, sowie den Einsatz von Daten in Kampagnen", erklärt Jay
Stevens, General Manager, International, Rubicon Project.

"Wir konnten weltweit eine starke Entwicklung im Einkauf von mobiler
Werbung beobachten. 59 Prozent der Agenturen, die wir befragt haben,
sehen bei der mobilen Werbung eine Nachfrage nach Rich Media und 54
Prozent eine Nachfrage nach Mobile Video. Des Weiteren bewertet ein
Viertel der Käufer seine Kampagnen nach Reichweite anstelle von
Direct-Response-Kennzahlen, was auf steigende Ausgaben für Branding
mittels mobiler Werbemittel hinweist", ergänzt Josh Wexler, Head of
Buyer Cloud, Rubicon Project.

Die Infografik "Mobile Advertising Automation in 2014, the Buyer
View" kann hier aufgerufen werden: http://bit.ly/mwc-mobile-research
[http://bit.ly/mwc-mobile-research]

Der zugehörige Forschungsbericht Rubicon Project Mobile Buyer Survey
2014 kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden
(Registrierung erforderlich):
http://go.rubiconproject.com/MWCResearchReport.html
[http://go.rubiconproject.com/MWCResearchReport.html]

Rubicon Project wird als Aussteller auf dem Mobile World Congress in
Halle 8.0 an Stand 8.1C10 zu finden sein. Das Unternehmen wird dort
seine Forschungsergebnisse am Mittwoch, den 26. Februar im
Advertising Automation Theatre [http://www.rubiconproject.com/blog/lo
oking-forward-mobile-world-congress/] präsentieren.

Über Rubicon Project

Rubicon Project hat Pionierarbeit bei der Automatisierung des
Werbemarktes geleistet. Rubicon Project verändert damit die Werbung
wie einst die NASDAQ den Aktienhandel. Die automatisierte
Werbeplattform von Rubicon Project wird bereits von mehr als 500 der
weltgrößten Publisher genutzt, um mit mehr als 100.000 Marken in
Echtzeit Werbeplätze zu handeln. Als innovationsstarkes Unternehmen
hat Rubicon Project eines der größten Systeme für die Echtzeit-Cloud-
und Big-Data-Verarbeitung geschaffen, über das jeden Monat mehrere
Billionen Transaktionen innerhalb von Millisekunden abgewickelt
werden. Nach Angaben von comScore vom Januar 2014 erreicht Rubicon
Project monatlich über 96 Prozent der US-amerikanischen
Internetnutzer und hat damit die größte Reichweite in den USA.
Rubicon Project hat seinen Hauptsitz in Los Angeles und zehn weitere
Büros weltweit, unter anderem in New York, San Francisco, Paris,
Hamburg, Sydney, London und Tokio. Weitere Informationen sind
verfügbar unter http://www.rubiconproject.com/?src=intlpr.

Web site: http://www.rubiconproject.com/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel