• 25.02.2014, 09:23:52
  • /
  • OTS0037 OTW0037

Olympiabilanz: Acht Medaillen an Heeressportler

"Kombination Sport und Bundesheer ist Erfolgsrezept"

Bundesminister Gerald Klug mit Zugsführer Julia Dujmovits und
Korporal Matthias Mayer

Utl.: "Kombination Sport und Bundesheer ist Erfolgsrezept" =

Wien (OTS/BMLVS) - Die Olympischen Spiele in Sotschi brachten dem
österreichischen Team vier Goldmedaillen, acht Silber- und fünf
Bronzemedaillen. Acht der 17 Medaillen gingen an Heeressportler. In
acht Bewerben konnten elf Heeressportler olympisches Edelmetall
gewinnen. "Unsere Sportlerinnen und Sportler haben mit dieser
Leistung einmal mehr bewiesen, dass an der Wintersportnation
Österreich kein Weg vorbei führt", sagte Sportminister Gerald Klug
beim gestrigen Olympia-Empfang in Innsbruck. Er wies auch auf den
Erfolg der Heeressportler hin: "Olympia hat deutlich gezeigt, dass
die Kombination Sport und Bundesheer ein Erfolgsrezept ist."

Mit der Goldmedaille im Snowboard schrieb die Heeressportlerin
Zugsführer Julia Dujmovits vergangenes Wochenende Sportgeschichte.
Die Burgenländerin wird vom Heeresleistungssportzentrum Südstadt
gefördert. Der Olympiasieger in der Herrenabfahrt Korporal Matthias
Mayer ist in Kärnten im Heeresleistungssportzentrum Faak am See
aktiv.

Im Teambewerb belegten die österreichischen Skispringer den zweiten
Platz. Zwei aus dem Team sind beim Bundesheer - Korporal Michael
Hayböck ist im Heeresleistungssportzentrum Salzburg und Gefreiter
Thomas Diethart ist im Heeresleistungssportzentrum Innsbruck aktiv.
Ebenfalls in Innsbruck trainieren die Silbermedaillen-Gewinner im
Rodeln Andreas und Wolfgang Linger (beide Dienstgrad Zugsführer).

Auch im Biathlon waren die Bundesheer-Sportler erfolgreich. Zwei
Medaillen gingen an Korporal Dominik Landertinger. Gemeinsam mit
Zugsführer Simon Eder sowie Christoph Sumann und Daniel Mesotitsch
gewann er Bronze in der Biathlon-Staffel. Im Sprint erreichte
Landertinger den zweiten Platz. Landertinger und Eder trainieren im
Heeresleistungssportzentrum Hochfilzen in Tirol. Dort ist auch der
Bronze-Medaillengewinner im Snowboard Zugsführer Benjamin Karl
Heeressportler. Eine weitere Bronzemedaille ging an Zugsführer
Bernhard Gruber. Er konnte im Teambewerb gemeinsam mit Lukas Klapfer,
Christoph Bieler und Mario Stecher den dritten Platz in der
Nordischen Kombination erreichen. Gruber wird vom
Heeresleistungssportzentrum Salzburg gefördert.

Die Medaillengewinner aus Sotschi sind durchschnittlich seit etwas
mehr als acht Jahren beim Bundesheer. Der längstdienende
Heeressportler unter den Medaillengewinnern ist Andreas Linger. Im
Juli feiert er sein zehnjähriges Jubiläum beim
Heeresleistungssportzentrum Innsbruck. Er gewann bereits sechs
Medaillen bei Großereignissen, davon vier in Gold. Seit Juli 2013 ist
Thomas Diethart Heeressportler. Sein bisher größter Erfolg ist der
Sieg der Vierschanzentournee 2013.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel