- 25.02.2014, 09:00:34
- /
- OTS0022 OTW0022
CSR von Unternehmen in Entwicklungsländern: welche Macht und Verantwortung haben österreichische Firmen?
Wien (OTS) - Die Diskussion zu CSR von Unternehmen gewinnt auch im
Feld der Entwicklungszusammenarbeit an Bedeutung. Dies ist auf
internationaler Ebene auf die Zunahme globaler Produktionsnetzwerke,
die Intensivierung des Rohstoffabbaus und die Durchführung von
Infrastrukturprojekten in Schwellen- und Entwicklungsländern
zurückzuführen. Solche Aktivitäten können mit gravierenden
ökonomischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen verbundenen sein
und werden in der Regel von multinationalen Unternehmen durchgeführt.
Zahlreiche Geber, so auch Österreich, legen einen Schwerpunkt auf die
wirtschaftliche Entwicklung, haben sich aber zugleich einem
menschenrechtsbasierten Ansatz in der EZA verpflichtet.
Podiumsdiskussion mit Martin Ledolter (ADA), Florian Wettstein
(Universität St. Gallen), Werner Wutscher (respACT) und Franz Fiala
(NESOVE), Karin Küblböck (ÖFSE)
CSR von Unternehmen in Entwicklungsländern: welche Macht und Verantwortung haben österreichische Firmen? Podiumsdiskussion mit Martin Ledolter (ADA), Florian Wettstein (Universität St. Gallen), Werner Wutscher (respACT) und Franz Fiala (NESOVE), Karin Küblböck (ÖFSE) Datum: 3.3.2014, 18:30 - 20:30 Uhr Ort: C3 - Centrum für Internationale Entwicklung Sensengasse 3, 1090 Wien Url: http://www.centrum3.at/bildung-im-c3ntrum/detail/?tx_kbeventboard_pi1[evt]=43
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF