- 24.02.2014, 14:31:55
- /
- OTS0161 OTW0161
OeAD verleiht gemeinsam mit BMWF und Institut Francais den Prix Amadée 2014
Förderkooperation WTZ (Wissenschaftlich Technische Zusammenarbeit) zwischen Österreich und Frankreich unterstützt Projekt der Universität Innsbruck und Université de Versailles

Utl.: Förderkooperation WTZ (Wissenschaftlich Technische
Zusammenarbeit) zwischen Österreich und Frankreich unterstützt
Projekt der Universität Innsbruck und Université de Versailles =
Wien (OTS) - Am Freitagabend, 21.02.2014, wurde im festlichen Rahmen
des Salon Rouge des Palais Clam-Gallas am Institut Francais der Prix
Amadée 2014 verliehen. Der Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist,
ging an Dr. Elisabeth Schlosser (Institut für Meteorologie und
Geophysik, Universität Innsbruck) und Dr. Valérie Masson-Delmotte
(Laboratoire des Sciences du Climat et de l'Environment, Université
de Versailles). Er wird vom Bundesministerium für Wissenschaft und
Forschung sowie dem Institut Francais zur Verfügung gestellt.
Das Projekt mit dem Titel "Modellierung stabiler Wasser-Isotope in
antarktischem Niederschlag" behandelt zentrale Fragen der
Klimaforschung, wie etwa die Messung von Klimaveränderungen in
Eisbohrkernen. Das bilaterale Kooperationsprojekt hatte das beste
Evaluierungsergebnis der Ausschreibung Amadée erhalten.
Das Mobilitätsförderprogramm Amadée wird im Rahmen des Abkommens
zur Wissenschaftlich Technischen Zusammenarbeit (WTZ) zwischen
Österreich und Frankreich in der OeAD-GmbH abgewickelt und
unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrer
internationalen Zusammenarbeit. Fördergeber ist das Bundesministerium
für Wissenschaft und Forschung (BMWF). Weitere Informationen zu
dieser Programmschiene sowie alle aktuellen Details zur nächsten
Ausschreibung (voraussichtlicher Start: 17.03.2014) finden Sie unter
www.oead.at/wtz.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LLL