• 24.02.2014, 09:33:57
  • /
  • OTS0036 OTW0036

Für die legale Privatkopie

Modernes Urheberrecht muss die Rechte der Kunstschaffenden stärken

Utl.: Modernes Urheberrecht muss die Rechte der Kunstschaffenden
stärken =

Wien (OTS) - Die Österreichische Interpretengesellschaft unterstützt
die Pläne der zuständigen Minister Ostermayer und Brandstetter zur
raschen Einführung einer Speichermedienvergütung. Eine pauschale
Abgabe auf alle modernen Speichermedien ist erforderlich und
zielführend, um die neuen technologischen Möglichkeiten, Kunstwerke
zu kopieren, rechtlich abzusichern.

Massenspeicher sind etwas wert - die Kunst nicht?

"Seit vielen Jahren werden Werke der Kunst auf Computerfestplatten
oder Mobiltelefone kopiert, ohne dass die Kunstschaffenden eine
Abgeltung dafür erhalten", erklärt Peter Paul Skrepek, Präsident der
OESTIG. "Das ist nicht nur rechtlich bedenklich, sondern mittlerweile
auch existenzbedrohend."

Sowohl der OGH als auch das OLG haben in aktuellen
Grundsatzentscheidungen das Recht der Kunstschaffenden auf
angemessene Vergütung anerkannt, wenn ihre Werke auf neue, auch
multifunktionale Speichermedien privat kopiert werden.

Thomas Dürrer, Generalsekretär: "Die OESTIG unterstützt die auf
Geräte bezogene Abgabe als bewährtes, treffsicheres und gerechtes
Modell. Eine neue Belastung aller Haushalte durch eine allgemeine
"Kunststeuer" lehnen wir ab!"

Für ein europäisches Urheberrecht

Das europäische Urheberrecht sichert den Schaffenden eine faire
Abgeltung und dem Publikum einen sicheren Zugang zu Werken der Kunst.
Es stärkt darüber hinaus unsere Wirtschaftskraft und sichert
hunderttausende Arbeitsplätze in der EU - rund 61.500 allein durch
die Musikwirtschaft in Österreich *).

"Copyrightsysteme ohne legale Privatkopie dienen in erster Linie
transnationalen Konzernen und führen immer wieder zu gerichtlicher
Verfolgung mit exorbitant hohen Strafen. Das wollen wir hier nicht!",
so Skrepek abschließend." [Schluss]

*) "IHS-Studie "Ökonomische Effekte der Musikwirtschaft in Wien
und Österreich" (2012), im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien.

Die OESTIG ist eine Organisation von mehr als 16.000 Interpreten
aus den Bereichen Musik, Schauspiel, Tanz und Trägerverein der
LSG-Interpreten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel