Mit dem Fall der Meisterprüfung und der damit verbundenen Liberalisierung der Fotografengewerbeordnung darf seit Dezember 2013 jede/r das volle Fotografengewerbe anmelden und ausüben.
Utl.: Mit dem Fall der Meisterprüfung und der damit verbundenen
Liberalisierung der Fotografengewerbeordnung darf seit
Dezember 2013 jede/r das volle Fotografengewerbe anmelden und
ausüben. =
Wien (OTS) - Auch wenn das Fotografenhandwerk nunmehr ein freies
Gewerbe ist, ist das entsprechende Fachwissen von Nöten, um für die
Anforderungen des Berufsfotografen gerüstet zu sein. Der
praxisbezogene Fotolehrgang der Fotoschule Wien/Medienschule Wien
bietet eine zwei- bzw. viersemestrige Fotografieausbildung und kann
berufsbegleitend absolviert werden. Der Unterricht erfolgt
lehrgangsübergreifend in Kooperation mit dem Makeup- und
Schauspiellehrgang der Medienschule Wien. Das heißt, den StudentInnen
stehen VisagistInnen und eine hausinterne Modellkartei zur Verfügung.
Zusätzlich werden zahlreiche Projekte mit Partnern aus dem NGO- und
Kulturbereich (Lebenshilfe Wien, Volkshilfe Wien, Konservatorium
Wien) angeboten. So können die LehrgangsteilnehmerInnen bereits
während der Ausbildung das erworbene gestalterische und technische
Know-How in der Praxis erproben. Die Fotoschule Wien ist Teil des
Hauses der Fotografie Wien, wo ähnlich wie auf einer Kunstuniversität
Lehr- und Ausstellungsbetrieb eng miteinander verknüpft werden.
Der nächste Fotolehrgang beginnt im März 2014. Der Infoabend dazu
findet am Dienstag, 25.02.2014, von 19 - 21 Uhr im FotoQuartier im
Schössl-Kino statt.
Weitere Infos unter www.fotoschule.at und www.medienschule.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FOS