- 21.02.2014, 12:19:33
- /
- OTS0121 OTW0121
DAS KLEINSTE SÄUGETIER DER WELT und HIGHLIGHT-FÜHRUNG im NHM
Hummelfledermaus in Artensterben-Ausstellung und Diensthundevorführung auf der Suche nach artgeschützten Tieren

Utl.: Hummelfledermaus in Artensterben-Ausstellung und
Diensthundevorführung auf der Suche nach artgeschützten Tieren =
Wien (OTS) - Ein Exemplar der kleinsten Fledermaus der Welt in der
Sonderausstellung "Das Geschäft mit dem Tod - das letzte
Artensterben?" im NHM Wien
zu sehen ab Dienstag, dem 25. Februar 2014
Anlässlich der Sonderausstellung "Das Geschäft mit dem Tod das
letzte Artensterben?", die aufgrund des großen Erfolges beim Publikum
bis 30. Juni 2014 verlängert wurde, wird ab 25. Februar 2014 ein
neues Objekt präsentiert: Ein Totfund der stark bedrohten
Hummelfledermaus (Craseonycteris thonglongyai), die neben der
Etruskerspitzmaus als kleinstes Säugetier der Welt gilt und nur ca. 2
Gramm wiegt.
Die Hummelfledermaus wurde in den 1970er Jahren entdeckt und gilt
unter Chiropterologen (Fledermaus-ForscherInnen) als besonderes
Kleinod: Sie kommt, soweit bekannt, nur in rund 40 Kalksteinhöhlen
Thailands und Myanmars vor, und man weiß sehr wenig über sie. Ihr
Bestand umfasst nur mehr einige tausend Tiere bei rückläufiger
Tendenz, was vor allem am Habitatverlust durch Düngerabbau und das
Abbrennen von Weihrauch im Rahmen religiöser Zeremonien in ihren
Höhlen, aber auch am Tourismus, liegt. Aus diesen Gründen wurde sie
auch in die sogenannte EDGE-Liste (Evolutionarily Distinct and
Globally Endangered) aufgenommen, die sich dem Schutz von bedrohten
und evolutionär besonderen Arten widmet.
Mit dem neuen Objekt - ein Totfund - ist das NHM Wien eines der
wenigen Museen weltweit, das eine solche Fledermaus in seiner
Sammlung hat.
Mag. Georg Scattolin, Leiter des Internationalen Artenschutzes
beim WWF Österreich, recherchierte in den vergangenen Jahren im
Norden Thailands im Rahmen des WWF Tiger-Schutzprojekts, und konnte
im November 2011 in einer Höhle im Sai-Yok Nationalpark eine
Hummelfledermauskolonie entdecken. Das Exemplar fand mit freundlicher
Unterstützung von Shawn Scott (USA) seinen Weg nach Wien.
HIGHLIGHT-FÜHRUNG: VERLÄSSLICHE SPÜRNASEN BEIM ZOLL
Diensthundevorführung auf der Suche nach artgeschützten Tieren
Am Fr, dem 14. März 2014, 19 Uhr und am Fr, dem 04. April 2014,
jeweils um 19 Uhr
NHM Wien, Untere Kuppelhalle
Mit Rudolf Druml (Bundesleiter Diensthundewesen/ BMF) und Dr. Harald
Schwammer (Stv. Direktor Tiergarten Schönbrunn)
Eine Hundestaffel - 5 Spürhunde verschiedener Rassen - und
Zollexperten des Bundesministeriums für Finanzen suchen im NHM Wien
nach illegalen Souvenirs in Gepäckstücken. Die Suche wird nach
artgeschützten Tieren sowie nach harten und weichen Drogen gehen. In
einem der Gepäckstücke wartet eine ganz besondere Überraschung! Der
Tiergarten Schönbrunn stellt für diese Veranstaltungen lebende Tiere
zur Verfügung, die häufig - am Zoll vorbei - nach Österreich
geschmuggelt werden. Die Museumsbesucherinnen und -besucher
beobachten live die Arbeit der Zollexperten und können die spannende
Arbeit der Spürhunde sehen.
Veranstaltungskarte Euro 7,- I Kinder unter 14 Jahren: Euro 2,-
Pressematerial und Fotos zu beiden Veranstaltungen finden Sie unter
folgendem Link zum Download:
http://www.nhm-wien.ac.at/presse
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHM