Wien (OTS) - Nach einem erfolgreichen Jahr 2013 verstärkt IFES die
Geschäftleitung mit Dr.in Eva Zeglovits.
IFES ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und konnte im
Jahr 2013 erstmals einen Umsatz von über 7 Mio. Euro erzielen. Im
wissenschaftlichen Team in Wien und Linz sind aktuell 35
Forscherinnen und Forscher beschäftigt, unterstützt von 165 fix
angestellten TelefoninterviewerInnen (in Wien) und weiteren 152
face-to-face InterviewerInnen in ganz Österreich. Diese
Interviewerteams erbringen jährlich rund 140.000 Interviews, diese
bilden die Basis für hochwertige statistische Analysen und
sozialwissenschaftliche Berichte. Zu den IFES-Kunden zählen nicht nur
Universitäten, Medien (Print, Radio, Fernsehen) und Ministerien,
sondern auch einige der größten und erfolgreichsten Unternehmen
Österreichs. "IFES wurde in den vergangenen Jahren immer mehr auch
ein starker Partner für die Wirtschaft, insbesondere in den
Themenbereichen Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit und
Imageanalysen", erläutert Hermann Wasserbacher, Sprecher der IFES
Geschäftsführung.
"Da dieser tolle Aufwärtstrend in den nächsten Jahren weiter
ausgebaut werden soll, war es notwendig, auch die Geschäftsleitung
personell zu verstärken. Wir begrüßen, dass mit Dr.in Eva Zeglovits
eine ausgewiesene Expertin der Politik- und Methodenforschung für
IFES gewonnen werden konnte", freut sich IFES-Gründer und
Eigentümervertreter Karl Blecha. Gemeinsam mit Dr.in Imma Palme
(Politikforschung), Dr. Reinhard Raml (Vertriebsleitung und Kunden
aus der Wirtschaft) und Hermann Wasserbacher (kaufmännische Leitung)
ist das Führungsteam mit Eva Zeglovits nun komplett und für die
spannenden Herausforderungen der nächsten Jahre bestens gerüstet, so
Blecha weiter.
Dr.in Eva Zeglovits studierte zunächst Statistik, und schloss
später ein Doktoratsstudium in Politikwissenschaften ab. Sie war
zuletzt als Universitätsassistentin am Fakultätszentrum für Methoden
in den Sozialwissenschaften der Universität Wien beschäftigt und im
Team der Österreichischen Nationalen Wahlstudie AUTNES tätig. Sie
publizierte zu Wahlen in Österreich, Wahlbeteiligung, Wahlverhalten,
politischer Sozialisation von JungwählerInnen, Wählen mit 16, sowie
zum Thema Messqualität von Umfragen.
Im IFES wird Eva Zeglovits ab 1. März 2014 ihren Schwerpunkt auf
die Methodenentwicklung und die Demokratieforschung legen. "Das ist
ein starkes Signal, dass bei IFES höchster Wert auf die beste
Qualität in der Datenerhebung und -analyse gelegt wird", so
Wasserbacher abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF