- 20.02.2014, 10:45:32
- /
- OTS0074 OTW0074
Willhaben-Gründer und Geizhals-Chef steigen bei IT-Startup zoomsquare ein
Wien (OTS) - Das Wiener Hightech-Startup zoomsquare, das die
Wohnungssuche in Österreich revolutionieren will, darf sich mit
Ex-Styria-Vorstand & Willhaben-Gründer Wolfgang Bretschko, sowie
Geizhals-Chef Marinos Yannikos über zwei prominente Investoren
freuen.
Nach Startups wie Watchado, Codeship, Runtastic oder Shpock ist es
nun mit zoomsquare einer weiteren österreichischen Jungfirma
gelungen, namhafte Geldgeber für sich zu gewinnen. Am Donnerstag ist
der Deal, der dem Hightech-Startup rund um die beiden Gründer Dr.
Andreas Langegger (34) und Christoph Richter (31) eine mittlere
sechsstellige Summe sichert, fixiert worden.
Startup des Jahres 2013 rüstet dank richtigen Investoren auf
Damit kann das offizielle Startup des Jahres 2013 (futurezone
Award) nun sein Team deutlich aufstocken. Was Co-Founder Dr. Andreas
Langegger nach dem gelungenen Investment besonders freut: "Beide
Business Angel haben schon erfolgreich große Internetplattformen
ähnlicher Art aufgezogen. Wir werden von diesem Know-How und ihren
Kontakten sehr profitieren."
Willhaben-Gründer prüfte genau & setzt aufs Team
Von seinem ersten Startup-Investment ist Wolfgang Bretschko (45),
zuletzt ein Jahrzehnt leitender Vorstand der Styria Medien Gruppe und
Gründer von Willhaben, überzeugt: "zoomsquare hat die richtigen,
innovativen Ansätze. Für ihr kleines Team haben sie bei einer sehr
komplexen Materie in relativ kurzer Zeit bereits viel geschaffen."
Seine Rolle ist für ihn klar: "Ich will mit meiner Erfahrung helfen,
aus einer tollen Idee ein erfolgreiches Geschäft zu machen."
Hightech-Schub für Immobilienbranche überfällig
Sein Co-Investor Marinos Yannikos (41) zog mit Geizhals von Null
weg eine der führenden Preisvergleichs-Plattformen im deutschen
Sprachraum auf. Was den Geizhals-CEO an zoomquare reizt: "Für mich
war ein Technologieschub in der Branche überfällig. Es ist viel mehr
möglich, als derzeit geboten wird und zoomsquare hat dafür die
technologischen Voraussetzungen." Seine größte Motivation am Projekt:
"Ich schätze Produkte, die im Alltag einen praktischen Nutzen
liefern, Menschen helfen und echte Probleme lösen. Das war bei
Geizhals so und auch zoomsquare hat dieses Potential."
Die Komplettfassung der Aussendung mit mehr Infos und aktuelle
Bilder zum Investment finden sie unter www.zoomsquare.com/press
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF