- 20.02.2014, 10:30:31
- /
- OTS0065 OTW0065
Franz Josefs Kai 3 - Projekte und Termine bis Juni 2014
Wien (OTS) - Franz Josefs Kai 3 ist ein Ausstellungsraum im 1. Bezirk
 in Wien, der für unabhängige Ausstellungsprojekte und temporäre
 institutionelle Nutzungen zur Verfügung steht. Die architektonisch
 herausragenden Erdgeschoß- und Souterrainräume direkt am Donaukanal
 bieten auf mehreren Ebenen insgesamt 600 m2 Ausstellungsflächen, die
 durch großzügige Öffnungen über hervorragendes Licht verfügen. Die
 Raumaufteilung und zwei verschiedene Zugänge auf Straßenniveau (Franz
 Josefs Kai und Wiesingerstraße) erlauben ein hohes Maß an
 Flexibilität.
Im Jahr 2010 durch das renommierte Wiener Architekturbüro
 propeller z vollständig neu gestaltet und von 2010 bis 2013 für die
 Ausstellungstätigkeit der BAWAG P.S.K. Contemporary genutzt,
 etablierte sich die Adresse Franz Josefs Kai 3 schnell als
 Destination im Wiener Kunstbetrieb. In dieser Zeit wurde der Ort
 durch ein hochwertiges, auch international ausgerichtetes Programm
 von Einzel- und Gruppenausstellungen, unter anderem mit Hans Peter
 Feldmann, Sonia Leimer, Erik van Lieshout, Clegg & Guttmann, Michael
 Borremans, Ragnar Kjartansson, Phyllida Barlow, Katie Paterson,
 Heidrun Holzfeind, bekannt gemacht, wobei häufig die architektonische
 Qualität der Räume und ihre Eignung für Ausstellungszwecke
 hervorgehoben wurden.
Projekte / Termine bis Juni 2014
Die Projekte des ersten Halbjahrs 2014 spiegeln ein verstärkt
 interdisziplinäres Interesse wieder und spannen den Bogen von
 aktueller Architektur bis zu internationalen Kooperationsprojekten
 von Partnern aus dem Wiener Ausstellungsgeschehen.
DIE EIGENHEIT DER DINGE
22. Februar 2014 - 10. März 2014
 Julius von Bismarck (DE), Birgit Megerle (DE), Lucie Stahl (DE),
 Philipp Timischl (AT), Kay Walkowiak (AT), Marcin Zarzeka (PL)
 Kurator: Cornelis van Almsick, Wien
 Eröffnung: 21. 2., 19:00 Uhr
HUGO CANOILAS + JANNIS VARELAS
15. März 2014 - 1. April 2014
 Kuratorin: Katharina Schendl, Wien
 Eröffnung: 14. 3., 19:00 Uhr
MONIKA GRZYMALA - RAUMZEICHNUNG (from the series making paper)
11. April 2014 - 17. Mai 2014
 Kurator: Markus Peichl, Galerie Crone Berlin
 Eröffnung: 10. 4., 19:00 Uhr
ALT JETZT NEU: ARCHITEKTURTAGE WIEN
16. Mai 2014 - 17. Mai 2014
 Organisatorinnen: Gabriele Ruff und Iris Meder, Wien
PHILADELPHIA CONNECTION - Penn MFA 2014 Thesis Exhibition
21. Mai 2014 - 30. Juni 2014
 Kurator: Roland Schöny, Wien
 Eröffnung: 20.5., 19:00 Uhr
Temporäre Nutzungen / Vermietung
Die Hauseigentümer und Kunstsammler Franziska und Christian
 Hausmaninger unterstreichen ihr Interesse an qualitätvollen
 kulturellen Nutzungen. "Wir verstehen den Ort als leistbare
 Infrastruktur für interessante Vorhaben aus dem Bereich
 zeitgenössischer Kunst und Kultur. Es gibt immer wieder Projekte, die
 temporär attraktive Räume und ein adäquates Umfeld suchen, und wir
 freuen uns darüber, wenn von dieser Adresse künstlerische Impulse
 ausgehen. Deswegen haben wir uns dafür entschieden den Raum auch für
 temporäre Kulturnutzungen zu öffnen und bieten dafür besondere
 Mietkonditionen an."
Die Galerieräume Franz Josefs Kai 3 werden in drei Mietkategorien
 ("Low Budget" "Budget" und "Markt") direkt durch die Eigentümer mit
 Beratung durch externe ExpertInnen vergeben. Besonderes Interesse
 besteht an Projekten aus den Bereichen zeitgenössische Kunst,
 Architektur, Urbanismus, Design und interdisziplinären Formaten.
 InteressentInnen werden gebeten, sich per Email unter der Adresse
 office@franzjosefskai3.com zu melden.
Umfeld
Nicht zuletzt durch die Aktivitäten an der Adresse
 Franz-Josefs3-Kai 3 und durch das unmittelbar gegenüberliegende
 Badeschiff hat die Gegend an der Nahtstelle zwischen dem 1. und 2.
 Bezirk am Donaukanal zuletzt beträchtliche Impulse erfahren. Zwischen
 dem Schwedenplatz, dessen Neugestaltung bevorsteht, der Praterstraße
 (mit Song Song, Projektraum Viktor Bucher, Mochi, Stilwerk u.a.), der
 Donaukanallände (Motto am Fluss, Holy Moly, Badeschiff, Strandbar
 Hermann) und der Umgebung des Stubenrings (Expedit, Ligne Roset,
 Wagner:Werk - Museum Postsparkasse) ist ein Cluster von Angeboten in
 den Bereichen Design, Mode, Möbel, Kunst und Gastronomie entstanden,
 der sich auch in den nächsten Jahren weiter verdichten wird.
Weitere Informationen: www.franzjosefskai3.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






