Im Redaktionsbeirat: Alle Präsidenten der LVwG, des BVwG und des BFG sowie die Präsidenten von VfGH und VwGH

Utl.: Im Redaktionsbeirat: Alle Präsidenten der LVwG, des BVwG und
des BFG sowie die Präsidenten von VfGH und VwGH =
Wien (OTS) - Zum Beginn einer neuen Ära des verwaltungsgerichtlichen
Rechtsschutzes in Österreich, eingeläutet durch die
Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle am 1. Jänner 2014, präsentiert der
Verlag Österreich gemeinsam mit einem hochkarätigen Redaktions- und
Beiräteteam ein neues Zeitschriftenprojekt: die Zeitschrift der
Verwaltungsgerichtsbarkeit - kurz "ZVG".
Die Zeitschrift versteht sich als Fachforum für die richterliche,
anwaltliche und behördliche Praxis, und ist primär auf die
Rechtsprechung ausgerichtet. Sie bietet eine regelmäßige, durchgängig
systematisierte und auch vielfach kommentierte Auswahl der neuesten
Entscheidungen der neun Landesverwaltungsgerichte und des
Bundesverwaltungsgerichts sowie relevante Entscheidungen der
Höchstgerichte und des EuGH. Die Orientierung an der Spruchpraxis
wird durch den intensiven Informationsaustausch zwischen Redaktion
und den Verwaltungsgerichten sowie den Gerichtshöfen des öffentlichen
Rechts gewährleistet. Zusätzlich bürgen die Mitglieder des
Redaktionsbeirats für Nähe zur Gerichtsbarkeit: Ihm gehören alle
Präsidenten der Landesverwaltungsgerichte, der Präsident und
Vizepräsident des Bundesverwaltungsgerichts, die Präsidentin des
Bundesfinanzgerichts sowie die Präsidenten des VfGH und des VwGH an.
In der Redaktion sind: Wolfgang Berger (Rechtsanwalt), Wilhelm
Bergthaler (Rechtsanwalt), Johannes Fischer (Präsident des OÖ LVwG),
Gunther Gruber (Senatspräsident des VwGH iR), Harald Perl (Präsident
des BVwG). Mehr zum Redaktions- und Beiräteteam unter
www.verwaltungsgerichtsbarkeit.at
Die ZVG erscheint acht Mal jährlich und richtet sich an all jene,
die bei ihrer Arbeit mit Verwaltungsrecht und damit auch mit der
neuen Verwaltungsgerichtsbarkeit zu tun haben: Bundes- und
Landesbehörden, Rechtsanwälte, Gerichte, Universitäten,
Interessenvertretungen und mit öffentlichem Recht beschäftige
Unternehmen bzw Berufsgruppen. Jede Ausgabe beinhaltet den
"News-Radar" zu aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung,
Rechtsprechung und Praxis, mehrere Fachbeiträge, einen Judikaturteil
mit zitierfähiger Entscheidungssammlung sowie einen Serviceteil mit
Mustern, Checklisten und Tabellen für die Praxis.
"Richtungsweisende Entscheidungen der neuen Verwaltungsgerichte
aufzuzeigen und zu kommentieren sowie durch Fachbeiträge zu aktuellen
Fragen des Verwaltungsrechts an dessen Fortentwicklung mitzuwirken,
ist Ziel der Zeitschrift der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Daher bin
ich davon überzeugt, dass sie binnen kurzer Zeit eine nicht mehr
wegzudenkende Erkenntnisquelle für Praxis und Wissenschaft sein
wird.", so Johannes Fischer, Präsident des Oö LVwG sowie Redaktions-
und Beiratsmitglied, über die neue ZVG.
Die ZVG ist im Abo für jährlich EUR 229.- zzgl Versandkosten
erhältlich. Im Einstiegsabo können zwei Ausgaben für EUR 24.- zzgl
Versandkosten getestet werden. Mehr Informationen zu den
Bestellmöglichkeiten sowie das Inhaltsverzeichnis und Editorial von
Ausgabe 1, die Gliederung des Judikaturteils und eine Leseprobe aus
dem Serviceteil stehen zum Download unter
www.verwaltungsgerichtsbarkeit.at zur Verfügung.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF