- 13.02.2014, 11:58:13
- /
- OTS0120 OTW0120
Offener Brief zur Reduktion des ORF Budgets für das ORF musikprotokoll 2014
Graz (OTS) - Der ORF reduziert seinen Anteil für das ORF
musikprotokoll im steirischen herbst 2014 um beinahe 50 %. Veronica
Kaup-Hasler, Intendantin des steirischen herbst wendet sich
anlässlich dieser Kürzung in einem offenen Brief an Dr. Wrabetz,
Generaldirektor des ORF:
Sehr geehrter Herr Dr. Wrabetz,
wie Sie in den vergangenen Tagen mitgeteilt haben, ist von Ihrer
Seite für das ORF musikprotokoll 2014 ein Spar-Budget vorgesehen, in
welchem der ORF seinen bisherigen Anteil um rund 50 % kürzt.
Die angedrohte Komplett-Einsparung des ORF musikprotokoll im
steirischen herbst ist damit zwar nicht eingetreten, dennoch bedeutet
die Budgetreduktion eine substanzielle Schwächung dieser für die
österreichische und internationale Musikszene so wichtigen Plattform.
Die Konsequenz ist, dass Auftragswerke und Konzerte stark reduziert
werden und durch diese Programmreduktion auch EU-Finanzierungen nicht
mehr in der bisherigen Höhe lukriert werden können, was die prekäre
Lage des Musikfestivals noch zusätzlich verstärkt.
Auf der im Juni 2013 online gegangenen Petition
rettetdasmusikprotokoll.mur.at protestieren mehr als 4000 Personen
mit ihren Unterschriften gegen dieses Sparen am falschen Platz.
Beinahe 800 Statements von national wie international bekannten
Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, aber auch Politik und allen
Bereichen der Gesellschaft bezeugen die Wichtigkeit des ORF
musikprotokoll als wesentlicher Kulturträger für dieses Land.
Diese budgetäre Reduktion von Seiten des Koproduktionspartners ORF
ist für uns sehr bedauerlich und nicht nachvollziehbar, zumal der ORF
mit einem vergleichsweise geringen Engagement seinem im ORF-Gesetz
verankerten kulturpolitischen Auftrag zur Produktion von neuer Kunst
in einzigartiger Weise gerecht wurde.
Wir können dies nur als einmalige Sparvariante in einem
Ausnahmejahr verstehen und wünschen uns vom ORF als Träger des
Festivals, dessen budgetäre Ausstattung nicht nur in der bisherigen
Höhe zu belassen, sondern im Gegenteil, in Zukunft sogar höher zu
dotieren. Sollte die Gebührenrefundierung zurückverhandelt werden,
die von Ihnen als Begründung für die Sparmaßnahme ins Treffen geführt
wird, muss das erst recht der Fall sein.
Des weiteren soll mit einem mehrjährigen Vertrag endlich
Planungssicherheit hergestellt werden, die notwendig ist, um
entsprechende Auftragsarbeiten an Komponisten und Musiker zu
vergeben. Das musikprotokoll soll weiterhin, und aus dieser Krise
heraus sogar in gestärkter Form, als die unglaublich wichtige
Plattform, die es ist, wirken und als Sprungbrett für viele
internationale Karrieren im Bereich neuer Musik fungieren.
Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützen in dieser
Sache und hoffen weiterhin auf die notwendige Aufwertung des ORF
musikprotokolls von seinem Träger, dem ORF und damit von Ihnen, Herr
Dr. Wrabetz.
Veronica Kaup-Hasler, Intendantin steirischer herbst
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF