• 11.02.2014, 15:03:39
  • /
  • OTS0183 OTW0183

Waldviertler Spezialitäten-Laden

Wo aus hochwertigen Rohstoffen traumhafte Schmankerln werden

Wahre Waldviertler Nudelvielfalt - wenn es um kreative
Teigwarenprodukte geht, dann macht Zimmermanns Teigwaren so schnell
keiner was vor.

Utl.: Wo aus hochwertigen Rohstoffen traumhafte Schmankerln werden =

Zwettl (TP/OTS/OTS) - Exquisites Bier und köstlicher Mohn von da oben
- das kennt jeder. Dass sich aber Nudelkenner auf der Suche nach
edlen Produkten nicht nach Süden wenden, sondern viel lieber in den
Norden schauen, mag viele überraschen. Dabei sind die Nudeln nur eine
von vielen beinahe unbekannten Waldviertler Spezialitäten.

"Das Bodenständige verfeinern", das hat sich die Familie Topf in
Vitis schon immer zum Ziel gesetzt. Und ist damit gut gefahren,
schließlich ist das Landgasthaus "Zum Topf" nicht nur mit Hauben
dekoriert, sondern 2012 auch zum Top-Wirt des Landes gekürt worden.
Bodenständiges gibt es genug im ganzen Waldviertel. Und nicht nur bei
den Topfs werden daraus wunderbare Spezialitäten gezaubert.
Haubenkoch Michael Kolm lässt in seinem Bärenhof in Schönfeld die
Klassiker der Wirtshausküche mit traumhaften Gourmet-Genüssen
verschmelzen. Und in Gars am Kamp hält sich Roman Schober mit seiner
Waldviertler BIO Wurstmanufaktur an ein gar nicht so schweres, dafür
aber ziemlich wirkungsvolles Rezept: 100 Prozent Bio-Fleischqualität
aus artgerechter Tierhaltung, dazu 0 Prozent Gentechnik und absolut
keine E-Nummern! "Die Menschen wünschen sich Lebensmittel, mit denen
sie sich gesundheitsbewusst ernähren können - und sie sehnen sich
dabei nach Sicherheit, Vertrauen und Kontrolle. Bio ist da der beste
Weg, und wir haben uns diesem Weg voll und ganz verschrieben", verrät
Roman Schober sein Erfolgsrezept.

Zurück zu den Nudeln. Warum hinunter in den Süden schielen, wenn
die wahre Nudelvielfalt doch oben im Waldviertel zu finden ist.
Basilikum-Spaghetti und Apfel-Zimt-Hörnchen, Curry-Bandnudeln und
Holundernudeln - wenn es um kreative Teigwarenprodukte geht, dann
macht Zimmermanns Teigwaren so schnell keiner was vor. Klar, dass man
in der exquisiten Nudelmanufaktur in Weitra auch den Graumohn in die
Produktion miteinbezieht. Schmecken übrigens herrlich, diese
Mohnbandnudeln.

Plutzer - hinter der saloppen Bezeichnung versteckt sich höchster
kulinarischer Genuss. Nein, nicht nur in Form von Kürbiskernöl und
gerösteten Kernen! Die Waldviertler machen aus den Plutzern auch
sensationell schmackhafte Spezialitäten wie Kürbismarmelade,
Kürbisessig oder Kürbiskernlikör.

Was all den Waldviertler Spezialitäten-Erzeugern zu Gute kommt:
der Boden versorgt sie mehr als anderswo mit hochwertigen Rohstoffen
und qualitativ herausragenden Grundprodukten, die eine unersetzbare
Basis für ihre Kreationen darstellen. So kann der Meierhof in Horn,
überall bekannt für seinen Getreidereis und die Urgetreidenudeln, auf
das Waldviertler Urgetreide zurückgreifen. In Reingers weiß ein
ganzes Dorf Bescheid, wie man die gesunde Hanfplanze einsetzen muss,
in Dorfstetten fühlen sich im Honighaus Frasl gleich 500 Bienenvölker
derart wohl, dass dort herrliche Honigvariationen und -produkte
hergestellt werden können.

Wer es ganz süß mag - ab nach Waidhofen, in die Cafe Konditorei
Müssauer. Hier, in der Thayataler Schokoladen Manufaktur, entstehen
aus feinsten regionalen Produkten traumhafte, süße Besonderheiten.

Waldviertel - ganz mein Geschmack!

"Waldviertel - ganz mein Geschmack!" ist eine Initiative, um die
kulinarische Vielfalt des Waldviertels zu präsentieren. Erstmals
lassen sich die Schätze der Waldviertler Geschmackswelt auf einen
Blick erfahren. Ob Waldviertler Graumohn, Erdäpfel, Karpfen, Kräuter,
Käse und Brot oder Kamptaler Weine, Biere, Edelbrände und viele
andere Spezialitäten und Raritäten - das Waldviertel gilt heute bei
Genießern als größter Feinkostladen Österreichs.

Der neue kulinarische Wegweiser durchs Waldviertel erläutert
informativ, wo die berühmten Waldviertler Schmankerl ihre
historischen und landwirtschaftlichen Wurzeln haben - und verrät
selbstverständlich auch, wo man sich und seinen Gaumen am besten
verwöhnen lassen kann. Erstmals lässt sich die ganze Vielfalt der
besonderen Waldviertler Geschmackswelt auf einen Blick erfahren und
anschließend bei einem Urlaub oder Ausflug genießen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel