• 10.02.2014, 14:59:33
  • /
  • OTS0166 OTW0166

UPC unterstützt den 11. Safer Internet Day

Wien (OTS) - UPC, Österreichs größter Kabelnetzbetreiber, beteiligt
sich auch heuer wieder am mittlerweile 11. Safer Internet Day. UPC
hat dazu auf www.upc.at/kindersicher wichtige Informationen rund ums
kindersichere Surfen gesammelt und bietet ab dem Safer Internet Day
am 11. Februar zusätzlich kurze Videoclips an, in denen Social Media
Experte Philipp Ploner Tipps für Eltern und Kinder zum richtigen
Umgang mit dem Internet gibt. Weiters unterstützt der
Multimedia-Provider die Initiative "eSafety Label" des Europäischen
Schoolnet für mehr Medienkompetenz an Schulen. Auf internationaler
Ebene ist Liberty Global, der Mutterkonzern von UPC, bereits seit
vielen Jahren Partner von INSAFE, das den Safer Internet Day
organisiert.

Der wichtigste Schritt zum Aufbau von Medienkompetenz ist bereits
früh mit Kindern über ihre Erfahrungen und Entdeckungen im Internet
zu sprechen. Damit Eltern auch genau wissen, worauf sie achten
müssen, hat UPC eine Ratgeber-Seite eingerichtet, auf der die
wichtigsten Tipps zum kindersicheren Umgang mit digitalen Medien
gesammelt sind. Auf der Website www.upc.at/kindersicher hat der
Kabelnetzbetreiber alle Materialien und Tipps zum sicheren Umgang und
richtigen Verhalten im virtuellen Kosmos gesammelt.

Alle Tipps auf einer Seite

UPC beteiligt sich bereits seit vielen Jahren am internationalen
Safer Internet Day von INSAFE, dem europäischen Netzwerk von
nationalen Organisationen zur Förderung des Bewusstseins für eine
sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Internets unter
Jugendlichen. So entwickelte UPC etwa gemeinsam mit INSAFE einen
gratis Leitfaden und Informationsbroschüren, um die Online-Kompetenz
von jungen Nutzern zu verbessern und Gefahren aufzuzeigen. Auch ein
übersichtlicher, in Altersgruppen aufgeteilter Online-Ratgeber ist
bereits seit längerem online. Zum diesjährigen Safer Internet Day
launcht UPC erstmals kurze Videoclips von Online-Experte Philipp
Ploner. In den unter www.upc.at/kindersicher abrufbaren Tutorials
gibt Ploner Hilfestellungen zu Fragen rund um brisante Online-Themen,
wie etwa Datenschutz in sozialen Netzwerken, Umgang mit Freunden und
Fremden im Netz oder Cyber-Mobbing.

eSafety Label: Gemeinsam für ein besseres Internet

Unter dem Motto "Gemeinsam für ein besseres Internet" unterstützen
Liberty Global und UPC die Initiative "eSafety Label" des European
Schoolnet, in dem sich 30 europäische Bildungsministerien
zusammengeschlossen haben. Das "eSafety Label" will durch eine
verantwortungsvolle Nutzung von Informations- und
Kommunikationstechnologie die digitale Medienkompetenz an Schulen
fördern. Die Initiative "eSafety Label" ermöglicht es Schulen, die
sichere Nutzung digitaler Medien zu evaluieren, zu verbessern und zu
zertifizieren. Nach dem Beantworten des Online-Fragebogens mit Fragen
wie beispielsweise "Sind alle Ihre Schulcomputer vor Viren
geschützt?" bekommen teilnehmende Schulen konkrete
Optimierungsvorschläge, um den sicheren Umgang mit PC, Internet und
Smartphone zu erhöhen. Sind die Tipps und Anregungen umgesetzt
worden, erhält die Schule das Zertifikat "eSafety Label Schule".

Beim virtuellen Lernen, bei Lern-Apps oder beim spielebasierten
E-Learning: Der sichere Umgang mit Web & Co. lässt sich schnell
lernen. Ob durch Passwortschutz, Informationsmaterial über
Cyber-Mobbing oder Urheberschutzverletzungen, das "eSafety Label"
hilft, die digitale Medienkompetenz nachhaltig zu fördern.

Informationen zum eSafety Label unter: www.esafetylabel.eu/web/guest

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UPC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel