- 10.02.2014, 14:18:42
- /
- OTS0160 OTW0160
Sotschi 2014: Traum-Auftakt für Österreich und den ORF
Bis zu 1,488 Millionen und 80 Prozent Marktanteil bei der Herren-Abfahrt, bis zu 1,810 Millionen beim Skispringen, Topwert auch für Wiener Derby
Utl.: Bis zu 1,488 Millionen und 80 Prozent Marktanteil bei der
Herren-Abfahrt, bis zu 1,810 Millionen beim Skispringen,
Topwert auch für Wiener Derby =
Wien (OTS) - Die Olympischen Winterspiele Sotschi 2014 sind erst drei
Tage alt und schon kann Österreich über zwei Medaillen jubeln und der
ORF über spektakuläre Reichweiten: Trotz der frühen Startzeit von
knapp nach 8.00 Uhr (MEZ) sahen den Olympiasieg von Matthias Mayer
bei der Herren-Abfahrt am 9. Februar bis zu 1,488 Millionen
Zuschauerinnen und Zuschauer. Im Schnitt waren 1,188 Millionen via
ORF eins live mit dabei, mit 80 Prozent Marktanteil wurde der beste
Wert für einen Alpinbewerb seit Olympia 2006 erzielt. Groß auch das
Interesse bei den jungen Zuschauern mit 75 bzw. 71 Prozent
Marktanteil in den Zielgruppen E-49 bzw. E-29 Jahre.
Übertroffen wurde dieses Ergebnis gestern, wenn auch nicht sportlich,
vom abendlichen Skispringen auf der Normalschanze. Bis zu 1,810
Millionen sahen den zweiten Durchgang in ORF eins, im Schnitt waren
1,506 Millionen Skisprungfans bei 47 Prozent Marktanteil (46 bzw. 54
Prozent bei E-49 bzw. E-29 Jahre) mit dabei. Das ist die höchste
Reichweite für ein Skispringen seit Olympia 2002.
Bemerkenswert war am gestrigen Sonntag auch das Interesse an den
Übertragungen jener Bewerbe, die sonst nicht im allgemeinen Fokus
stehen: Das Slopestyle-Finale der Damen mit Anna Gasser sahen im
Schnitt 930.000 Zuschauer bei 65 Prozent Marktanteil (62 bzw. 54
Prozent in den jungen Zielgruppen), der anschließende Skiathlon der
Herren mit Johannes Dürr erreichte im Schnitt 727.000 Zuschauer/innen
bei 54 Prozent Marktanteil (50 bzw. 51 Prozent in den jungen
Zielgruppen).
Bereits nach dem ersten Olympia-Wochenende erreichten ORF eins und
ORF SPORT + mit ihren Übertragungen insgesamt 4,229 Millionen
Zuschauer (weitester Seherkreis), das sind 58 Prozent der heimischen
TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.
Die TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt Live-Streams aller
ORF-Übertragungen sowie einen Themencontainer mit zahlreichen
Berichten zum Olympiageschehen bereit. Highlights der Bewerbe sind
als Video-on-Demand auf http://insider.ORF.at abrufbar. Ausführliche
Details samt ORF-Übertragungsfahrplan unter http://presse.ORF.at.
614.000: Topwert auch für Wiener Derby
Es gibt auch ein sportliches Leben abseits von Olympia: Die zweite
Hälfte des gestrigen Wiener Derbys Rapid - Austria erreichte im
Schnitt 614.000 Fußballfans bei 29 Prozent Marktanteil (29 bzw. 38
Prozent bei E-49 bzw. E-29 Jahre), das war die bestgenutzte
Derby-Halbzeit bzw. das erfolgreichste Bundesliga-Live-Spiel am
Sonntagnachmittag seit Anfang der Messung.
Olympia am Dienstag, dem 11. Februar, mit Damen-Skispringen
Absolutes Highlight aus österreichischer Sicht ist am 11. Februar die
Olympiapremiere für das Skispringen der Damen, bei der ab 18.20 Uhr
Daniela Iraschko-Stolz Goldfavoritin ist. Weiters auf dem
ORF-Programm: Eishockey der Damen, Eisschnelllaufen der Damen und
Eiskunstlauf sowie das Abfahrtstraining der Damen. ORF eins überträgt
ab 7.30 Uhr aus Sotschi.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF